Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Ich bin der Meinung das ich auf deine Frage geantwortet habe!
Anzeige

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
dann zitiere doch bitte den Teil meiner Frage auf den geantwortet hast, im Sinne der besseren Übersichtlichkeit

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

SamEye_again
read
sorry, aber wenn man zum Pendeln ein wenig taugliches Fahrzeug nutzten möchte, fand ich es naheliegend, Alternativen aufzuzeigen. Wenn das nicht gewünscht und für OT gehalten wird - weil es ggf. den eigenen Stolz ankratzt - tut mir das leid und bin damit hier raus! (ein einfaches "ÖPNV kommt nicht in Frage, hätte gereicht - man muss hier nicht direkt so rumblaffen!)

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Guglhupf hat geschrieben: dann zitiere doch bitte den Teil meiner Frage auf den geantwortet hast, im Sinne der besseren Übersichtlichkeit
Vielleicht solltest du auch mal deine wirkliche Frage besser mit einem Fragezeichen kennzeichnen das wäre auch gut im sinne der Übersichtlichkeit.

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Ich habe nicht gesagt, dass ich es nutzen möchte, sondern ich muss. ÖPNV dauert erheblich länger und ist teurer und täglich noch mehr Stunden die Maske tragen? Danke. Genügend Argumente dagegen und was haben denn die Leute gemacht, die sich einen 106 Electrique oder auch einen frühen Leaf gekauft haben? Da war es mit der Reichweite noch weniger rosig.
Richtig, die haben sich hier zusammengetan und Lösungen gefunden und sich ausgetauscht, um Lösungen zu finden.

Ansonsten habe ich explizit darum gebeten hier keine Diskussionen über das Wie zu führen. Mach ein neues Thema auf! Sonst war das dazu hier mein letztes Wort und du/ihr darfst gerne das letzte Wort haben. Ich muss nicht um jeden Preis recht haben.

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Udomann
  • Beiträge: 1296
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
  • Hat sich bedankt: 185 Mal
  • Danke erhalten: 628 Mal
read
Guglhupf hat geschrieben: Selber gibt es hier keine Außensteckdosen, welche ich nutzen könnte und beliebt würde ich mich damit auch nicht machen. Da eben auch die Frage der Bezahlung bliebe.
Wenn du sowieso mit deinem Chef gemeinsam zu Mittag speist, würde ich an deiner Stelle das nächste Mal vorsichtig meine Lade-Situation ansprechen, ich denke mir, dass das Laden von E-Fahrzeugen der Mitarbeiter sowieso früher oder später jeden Chef interessieren muss, es wird ja unwiederbringlich weltweit auf die E-Mobilität umgestellt, dein Chef will doch bestimmt nicht als gestriger alter Sack angesehen werden, der den Schuss nicht gehört hat, sondern eher als dynamischer, vorausschauender Unternehmer, der die Zeichen der Zeit erkannt hat, als Übergangslösung könnte man durch ein schräggestelltes, kleines offenes Fenster aus einem unbeheizten Raum heraus ein Verlängerungskabel legen und als zweiten Schritt könnte dein Chef eine Außensteckdose anbringen lassen, oder mehrere, oder gar gleich richtige Ladestationen, die meines Wissens nach auch heute noch gefördert werden (für gewerbliche Zwecke), das würde all deine Probleme beheben.

Alles andere ist doch Käse.

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Das ist hier auch nicht der Big Boss mit dem ich dann auch essen gehe. Sondern einfach ein strategischer Leiter, der doch nochmal zwei Stufen über einem Abteilungsleiter steht.
Grundsätzlich ist laden in dem Betrieb auch eher unerwünscht. An einem Standort hat es einer mal durchs Fenster gemacht und es wurde zuerst geduldet und später hat sich jemand beschwert dadurch entstehe ein ungleicher Vorteil und es wurde sogar überlegt, den Ladenden zu entlassen. Am Ende hat man sich auf eine Verwaltungsgebühr geeinigt. Am besten man muss nichts tun und niemand will den Kopf hinhalten, da es doch ein Thema ist, was mehr Leute betreffen wird in Zukunft. Also alle oder Niemand, daher Niemand. Schade.
Andererseits gibt es wieder an einem anderen Standort einen KFZ Waschplatz der gegen Gebühr auch privat genutzt werden dürfte. Zu einem Pauschalpreis. Interesse gering, daher kein Problem und das wird ,,so" gelöst. Intern sozusagen.
Laden ist dann doch ein etwas anderer Maßstab. Traurig, ist aber so

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Habe es heute einfach mal riskiert, in einem Fahrradschuppen liegt Kraftstrom 3x32A an und daneben sind gleich drei Parkplätze und konnte dort auch Laden.
Habe dann jedoch den freundlichen Hinweis bekommen, dass das ein eher schlechter Parkplatz für mich wäre, dort möchte jemand anderes wichtiges Parken.....
War sehr entspannend sich keine Gedanken um freie Säulen und wann man hinfahren kann, zu machen.
Ansonsten heute erfahren, dass an einem anderen Standort etwa 35km entfernt laden bereits möglich sei. Werde mich umhören, wie das dort nun realisiert wird. Allgemein ist der andere Standort jedoch sehr progressiv auf allen Ebenen.
Hier ist nicht schlecht, keinesfalls jedoch anders.

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Aha. Neuigkeiten. Letzten Donnerstag mal angerufen und jemanden gefragt der sich tiefer damit beschäftigt hier. Aussage bekommen, ja das geht. Gleich beim ,, Werksschutz" nachgefragt, denn der wird das verwalten und dafür sorgen, dass die zugehörigen Parkplätze freigehalten werden. Der war ganz überrumpelt und wusste nichts. Gestern stellte sich raus, dass die Weisung Mittwochs reinkam und ich Donnerstag angerufen habe und man einfach noch nichts wusste, aber meine Teilnahme sei sicher und man meldet sich die Tage bei mir.
Habe bisher nur mündliche Aussagen zum Preis, was man mir jedoch da gesagt hat ist erstmal sehr vielversprechend, zumindest für mich.

Re: Blockiergebühren im Verbund Ladenetz

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
So möchte mal aufklären. Ich kann hier nun am Zielort für 3.5€ pauschal pro Ladevorgang an Schuko laden. Da ich annähernd 10 Std. hier stehe ist das ein Hammerpreis! Rechtliches, Thema Stromanbieter. Wo kein Kläger da kein Richter und ich werde sicher nicht klagen. Ich bin mehr als glücklich, besser kann es für mich nicht sein.
Dort ist einmal CE32 vorhanden, aber in Benutzung, einmal CE16 und frei und viermal Schuko und vier Parkplätze direkt nebenan. Was die Anschlussleistung ist, weiß ich nicht. Die Parkplätze sollen entsprechend als E-Mobil Parkplätze mit der Einschränkung, während des Ladevorgangs, beschildert werden. Schilder sind bestellt. Die Weisung kam übrigens von weiter oben rein und das eher zufällig. Ich bin nun sozusagen Versuchskaninchen. Mittelfristig soll es eine extra Ladesäule vor Ort geben. Zurzeit könnte man aus CE16 3xSchuko machen und der nächste Parkplätze könnte direkt eine Schuko Dose nutzen. Wie gesagt, alles im Aufbau. Die meisten waren etwas überrascht, dass das nun aufeinmal so plötzlich möglich ist.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag