Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

USER_AVATAR
read
Daniel hat geschrieben: Mache ich auch, zielführend für Elektromobilität ist es jedoch nicht, zig Karten vorhalten zu müssen... :evil:
Die Frage ist, ob Du "zielführend" sein möchtest - oder im Zweifel Laden kannst.
Vorhalten - ja, aber so selten wie irgend möglich die Alternativen benutzen.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23
Anzeige

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

USER_AVATAR
read
Ich habe sowohl die Telekomkarte als auch New Motion, damit bin ist weitestgehend safe. Dennoch bin ich der Meinung dass es von der EnBW ein ordentlicher Rückschritt ist, insbesondere da sie damit werben, Elektromobilität zu vereinfachen...
Sangl-Nr. 157, Hyundai IONIQ Elektro Premium in Polar White - bestellt am 24.02.2017 angekündigt für Mai 2017 storniert am 12.06.2017 und Mercedes B250e Vorführer gekauft

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

emobilityakd
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 26. Jun 2020, 22:04
read
es gibt wieder das Problem, dass das Roaming mit der EnBW Karte bei lastmilesolution nicht funktioniert. Bei EnBW ist alles in Ordnung, aber nach gefühlt 10 Anrufen bei lastmilesolution haben die das Problem immer noch behoben. Unglaublich !!!!

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

USER_AVATAR
read
Dann lag es gestern also nicht an der Säule, sondern wieder einmal am Roaming...hab in meiner Verzweiflung dann New Motion genutzt und 42 Cent/kWh gezahlt...sehr sehr ärgerlich. Wo hast Du angerufen ? Bei dem Ladesäulenbetreiber oder bei der EnBw ?
Sangl-Nr. 157, Hyundai IONIQ Elektro Premium in Polar White - bestellt am 24.02.2017 angekündigt für Mai 2017 storniert am 12.06.2017 und Mercedes B250e Vorführer gekauft

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

emobilityakd
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Fr 26. Jun 2020, 22:04
read
Bei beiden, mehrfach, keine Hilfe

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

enabler
  • Beiträge: 798
  • Registriert: Sa 19. Mär 2016, 22:49
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 194 Mal
read
Das sind meine beiden Lieblingsfehler:
1) irgendein EMP übersieht die Gültigkeitsdauer des B2B Vertrages mit einem Ladestationsbetreiber auf der Roaming-Plattform. Diese Freischaltung läuft dann automatisch aus und kein Kindes des EMP kann dann dort mehr laden.
2) ein Ladestations-Betreiber übersieht das Ablaufdatum seines Backend-Client-Zertifikats zur Anbindung seines Backends an die Roaming-Plattform und die Neuausstellung dauert dann zwei Business-Days aufwärts.

Es ist noch viel Luft nach oben

Re: Störung der EnBW/ADAC e-charge beim Roaming mit LastMileSolutions

meyma
  • Beiträge: 534
  • Registriert: Di 24. Sep 2019, 11:06
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 199 Mal
read
So eine Störung kann schon ein großes Ärgernis sein. Hatte ich bisher zumindest noch nicht, aber wenn würde ich eben eine andere Karte probieren.

Zumindest Fehler 1 ließe sich noch mit einem anderen EMP umgehen. Get Charge führt LastMileSolutions als bevorzugten Partner und auch Maingau sowie eins sollten funktionieren.
9€ Startguthaben bei joinbonnet.com mit Code RYV55

Hauptwagen: VW ID.3 Pro Performance Business ab 09/2021, zuvor Skoda Citigo e iV ab 05/2020
Erfahrung: Renault Zoe, Mitsubishi iMieV, Tesla S85, BMW i3 120Ah, VW e-UP, Tesla P100D
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag