Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

buddylotion
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Hm, noch mehr ausdünnen zumindest an meinem Standort Hamburg kann ich mir schwer vorstellen. Hier sind seit Dezember bereits sämtliche 22 KW-Lader des örtlichen Betreibers rausgenommen, meine Hauptladequelle, da Laternenparker. Leider lassen sich seit dem die Ladestationen von Hamburger Energiewerke Mobil GmbH nicht ausblenden - das sind jene des örtlichen Betreibers. Da diese aber allesamt nicht mehr mit dem bestehenden ELE-Vertrag aktiviert werden können, ist es hier schon recht dünn. Jetzt gibt es zwar ein paar Allego- und Pfalzwerke-Säulen, die stehen aber nicht mehr so optimal. Ladefahrten sind somit für mich seit Dezember bereits etwas aufwendiger geworden....Die Kombi aus örtlichem Versorger und EnBW war schon bombe. Mal sehen, wie das hier weitergeht...
Anzeige

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

mini.ch
  • Beiträge: 156
  • Registriert: So 26. Apr 2020, 13:27
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Die Säulen der Hamburger Energiewerke werden angezeigt, aber lassen sich nicht aktivieren?
Frag doch mal bei Compleo und ELE an. Vielleicht war es dann gar keine Absicht, dass die raus sind, sondern es gibt nur ein Problem im Backend und sie können die wieder aktivierbar machen?
Immer erst mal bei Compleo anfragen, das technische Wissen fehlt leider in der ELE Frontline.

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

buddylotion
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Danke. Das habe ich schon im Dezember gemacht, zumindest bei ELE. Kam nur kryptisch die Antwort, dass die rausgeflogen sind.

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

mini.ch
  • Beiträge: 156
  • Registriert: So 26. Apr 2020, 13:27
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Eine ähnliche Antwort habe ich zu einem anderen Anbieter auch schon mal erhalten. Über den Compleo Support hatte ich dann aber erfahren, dass der Ladestationsanbieter seinen Backend Partner gewechselt hat und ELE lediglich wieder zustimmen muss, dass der Anbieter wieder aktiviert werden soll.
Wurde zumindest damals dann auch gemacht und die Säulen tauchten wieder in der App auf.

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

AxelG
  • Beiträge: 767
  • Registriert: Do 3. Jan 2019, 19:09
  • Hat sich bedankt: 129 Mal
  • Danke erhalten: 259 Mal
read
Vor ein paar Monaten konnte ich von einem auf den andern Tag meine Stamm-Säule des Betreibers "eCarUp" nicht mehr freischalten, obwohl sie weiterhin in der eCharge-App angezeigt wurde. In den Apps von Maingau und EnBW war und ist die auch zu finden, interessanterweise konnte ich die damals auch mit EnBW NICHT freischalten, mit Maingau aber ging es. Damit war recht deutlich, daß das Problem bei eCarUp lag, an die ich mich dann auch gewandt hatte, und siehe da: Es gab in genau dem Zeitraum nach meinem letzten erfolgreichen Ladevorgang mit der eCharge-App und vor meinem ersten fehlgeschlagenen Versuch irgendein "Update" bei eCarUp, bei dem wohl etwas schiefgelaufen war. Habe mehrere Mails mit denen hin und hergeschrieben, nach zwei Wochen ging es wieder.

Eventuell lohnt es sich, andere vorhandene Verträge an den Säulen der Stadtwerke Hamburg auszuprobieren, in deren App die Säulen auch angezeigt werden. Wenn es mit einem anderen Vertrag ebenfalls nicht funktioniert, liegt das Problem höchstwahrscheinlich beim Betreiber, nicht bei compleo oder ELE.

Wenn ich das richtig sehe, werden Betreiber, die mit der Flat nicht mehr nutzbar sind, auch nicht mehr angezeigt: So konnte ich beispielsweise immer bei den Säulen von "Reev" laden. Kurz nachdem ich damals das Schreiben erhalten hatte, in dem angekündigt wurde, daß u.a. Reev rausfällt, waren diese Säulen auch aus der App verschwunden.
Smart ED, EZ 07/14 mit 22 kW-Bordlader, z. Zt. 220.000 km

kW ist die Einheit der Leistung, kWh die der Energiemenge - bitte die richtige verwenden.

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

buddylotion
  • Beiträge: 16
  • Registriert: Mi 17. Nov 2021, 13:32
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Danke. Der Weg über Compleo war mir nicht bewusst. Hab die mal angeschrieben. Mal sehen. Danke für die Tips!

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

Digno@gmx.de
  • Beiträge: 5
  • Registriert: Sa 5. Feb 2022, 16:43
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
read
Hallo hat jemand mit der Flat schon im Ausland bei IONITY (Polen) geladen?

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

mini.ch
  • Beiträge: 156
  • Registriert: So 26. Apr 2020, 13:27
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 59 Mal
read
Das geht leider nicht, die Flat gilt nur für DE

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

tkitz
  • Beiträge: 113
  • Registriert: Mo 23. Jul 2018, 11:12
  • Hat sich bedankt: 47 Mal
  • Danke erhalten: 28 Mal
read
Ankündigung eines Briefes von ELE in der Post & DHL App … ich befürchte nichts gutes 🙄

Re: Erfahrungen mit ELE stromFix Mobil und innogy?

j76br
  • Beiträge: 30
  • Registriert: Mo 31. Mai 2021, 20:08
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Man kann nur eins sagen – die flat ist tot. Auch ELE hat erkannt das gewinnpotential bei Elektroautos. Kann sich jeder selbst ausrechnen – Leipziger Strombörse, preis für kWh in der letzten 50 Tagen liegt im Schnitt unter 6cent - Tendenz fallend. Aber egal… Ich vermute ELE kann (will) die Kunden nicht verlieren, es ist ja ein Vertrag mit Haushaltsstrom. Also muss man das alles unattraktiv machen und die Kunden selbst zwingen eine Entscheidung zu treffen. Dann erhöhen wir den Preis auf ca. 129€ und lassen alle Ladestationen aus der App verschwinden Außer die in ELE Gebiet. Das heißt am Ende – jeder außerhalb von ELE gebiet wird kündigen (ich auch). Die meisten im ELE Gebiet wechseln auf StromDrive. Ziel erreicht.
Als Laternenparker und viel auf der Autobahn unterwegs wird der nächster ein Diesel sein….
Vw e-up 2021 32kWh
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag