Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten?

roadghost
  • Beiträge: 433
  • Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
@Fluencemobil

Den e-on Drive easy wird es in Zukunft nicht mehr geben, ich hatte diesen Tarif, und er wurde mir gekündigt, da e-on von Pauschaler auf Verbrauch-Basierte Abrechnung umstellt.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020
Tags: Ionity
Anzeige

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten?

USER_AVATAR
read
roadghost hat geschrieben: @Fluencemobil

Den e-on Drive easy wird es in Zukunft nicht mehr geben, ich hatte diesen Tarif, und er wurde mir gekündigt, da e-on von Pauschaler auf Verbrauch-Basierte Abrechnung umstellt.
Also jetzt schon nicht mehr bestellbar?
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

roadghost
  • Beiträge: 433
  • Registriert: Di 28. Feb 2017, 21:34
  • Hat sich bedankt: 29 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Ja, korrekt, ist nicht mehr Bestellbar.
Ioniq Premium 14.02.2019 - 02.08.2019
Kia e-Niro 64 02.08.2019 - 30.09.2020
Tesla M3 LR seit dem 30.09.2020

Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

smarty79
  • Beiträge: 1278
  • Registriert: Di 24. Okt 2017, 22:36
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 275 Mal
read
Chargemap hat eine umfassende Stellungnahme abgegeben

https://blog-de.chargemap.com/ionity%e2 ... ss-kunden/

Sie verlangen nun 0,86ct/kWh.
e-Up! style am 02.07.20 in WOB abgeholt.

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten?

USER_AVATAR
  • Prom
  • Beiträge: 94
  • Registriert: Sa 2. Dez 2017, 18:20
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Thilo Hesz hat geschrieben: Ich hatte es heute auch gelesen https://www.elektroauto-news.net/2020/e ... uenstiger/
Auch mein erster Gedanke war natürlich, wie lange sie (EnBW bzw. ADAC) diese Mischkalkulation aufrecht erhalten können. Ich freue mich natürlich darüber, da ich selber die ADAC-Karte habe. Jedoch werde ich versuchen, Ionity nur im Langstrecken-Notfall zu nutzen. Ich denke, mit dieser Haltung haben wir alle am längsten etwas davon.
Also das wird nichts nützen.
IONITY hat ganz klar im Auge, dass nur ihre Gründerfirmen + Hyundai an ihren Ladern erwünscht sind.
----
Wenn du einen eGolf hast, verstehe ich nicht, dass du nicht die VW eigene Ladekarte benutzt.
----
Wenn die vielen ID.3 usw auf den Markt kommen, sind 4 - 6 Säulen schon sehr wenig. Plus die e-trons, BMWs, Mercedes, und die Hyundais.
Alle anderen Karten-Betreiber und eAutos werden mit hohen Preisen abgehalten. Sperren können sie diese nicht, wegen der Förderungen.
Bei Tesla regt sich ja auch niemand auf.
Aber wenigstens kann jeder bei IONITY im Notfall laden, im Gegensatz zu Tesla.
Kona 64 kWh Ceramic Blue + Leder/Schiebedach, seit 11.2018 :mrgreen:
Süd-Steiermark, Österreich
5.8 kWp PV-Anlage, Luftwärmepumpe, Wasserluftwärmepumpe

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten?

USER_AVATAR
read
Prom hat geschrieben:
Alle anderen Karten-Betreiber und eAutos werden mit hohen Preisen abgehalten. Sperren können sie diese nicht, wegen der Förderungen.
Bei Tesla regt sich ja auch niemand auf.
Aber wenigstens kann jeder bei IONITY im Notfall laden, im Gegensatz zu Tesla.
Nicht wegen der Förderung, sondern wegen der EU Richtlinie und der daraus abgeleiteten LSV.

Zumindest rege ich mich wegen Tesla auf weil Tesla die LSV mit Füßen tritt. Aber immerhin bin ich jetzt damit auf der nächsten Eskalationsstufe der zuständigen bei den jeweiligen Regierungen der Länder angelangt. Erfahrungsgemäß wird auf der nächsten Stufe, alle Parteien in den jeweiligen Länderparlamenten, reagiert: nichts lieben Oppositionsparteien mehr als Munition.... :-)

Gruß SRAM

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

medenk68
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Di 27. Mär 2018, 06:52
  • Hat sich bedankt: 49 Mal
  • Danke erhalten: 37 Mal
read
mit Freshmile: 0,19 Cent/kWh + 0,22 Cent/Min.
Hängt davon ab wie schnell Euer Auto lädt.

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

eHarry
  • Beiträge: 69
  • Registriert: Do 21. Mär 2019, 15:01
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
medenk68 hat geschrieben: mit Freshmile: 0,19 Cent/kWh + 0,22 Cent/Min.
Hängt davon ab wie schnell Euer Auto lädt.
In Österreich zumindest: 0,19 € / kWh et 0,71 € / minute

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

USER_AVATAR
read
In D wie in A bei freshmile.
E Auto Erfahrungen mit Fluence, Model S, Model 3, Zoe Ze40, e-Golf, 500E, EV6 storniert, Model Y.

Re: Wie lade ich bei Ionity am günstigsten, wenn wirklich nicht anders geht?

Misterdublex
  • Beiträge: 7425
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 815 Mal
  • Danke erhalten: 1552 Mal
read
Bosch hat immer noch 8,50 €/Ladung pauschal in der App stehen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag