Negativer Strompreis: kostenlos laden?

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3873
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 522 Mal
  • Danke erhalten: 600 Mal
read
Nun, ich habe schon Geld verdient mit Laden, als der Strom bei Tibber unter 0 war (irgendwann letztes Jahr, 2 Stunden lang).

Da ich selbst eine gute PV-Anlage habe, nutzt es mir "leider" nichts mehr, da das normalerweise tagsüber passiert (zumindest in B-W) und ich da folglich fast immer genug Sonne habe.

Ich werde das wohl als Anlass nehmen, meine App so auszubauen, dasss eine SmartTarif-Ladung auch ohne PV-Anlage möglich ist. :mrgreen: Es gibt immer mehr Anbieter, und jeder Stromversorger muss ja ab nächstem Jahr einen solchen haben - wenngleich lang nicht alle Stundentarif anbieten werden, und nur die machen Sinn.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).
Anzeige

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

koaschten
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 555 Mal
read
luig hat geschrieben: Also dass es das an öffentlichen Ladesäulen nicht so bald geben wird ist wohl selbstredend denke ich.
Aber smarte Wallboxen sollten das schon können, ich hab mich da noch gar nicht schlau gemacht. Gibt's da schon spezielle Modelle oder können das eh die meisten?
Natürlich geht das schon, zum Beispiel mit EVCC in Kombination mit einer steuerbaren Wallbox und Tibber oder aWATTar.
https://docs.evcc.io/docs/features/dynamic-prices
EV6 GT

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

TransA
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 09:50
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Bei der GO-e Wallbox kann das die App auch, da sucht man sich aus, welchen Tarif man (Awattar, und einige ander auch) hat, legt ein Preis-Limit fest, unterhalb dessen geladen wird, steckt das Auto an, und den Rest macht die Wallbox

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2419
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 1078 Mal
read
mvan hat geschrieben: Gibt es bei den Ladesäulen auch Anbieter, die einen dynamischen Stromtarif anbieten? So könnte man zu günstigen Zeiten kostenlos das Elektroauto aufladen.
Gut möglich, dass es zukünftig ein solches Angebot gibt. Da der (Börsen-)Strompreis aber nur einen ziemlich kleinen Teil der Kosten öffentlicher Ladeinfrastruktur ausmacht, wird kostenloses Laden wohl kaum realisiert werden können.

Sinn ergibt das nur mit HPC. Aldi Süd ist mit 39 ct / kWh wohl der günstigste Anbieter mit recht großer Abdeckung. Nehmen wir mal an, die 39 ct wären so grade kostendeckend. (Es gibt auch Leute die behaupten Aldi schießt da Geld für Marketingzwecke zu.) Weiteres nehmen wir an, dass der Strompreis ohne Netzentgelte bei 10 ct / kWh (~Future Preis für 2025) liegt.
Damit der Strom nun kostenlos abgegeben werden könnte, ohne das der Anbieter Verluste macht, muss der Börsenstrompreis tiefer als -29 ct / kWh liegen. So etwas kommt extrem selten vor. Der niedrigste Preis in diesem Jahr dürfte -13,5 ct / kWh am 12. Mai von 13 bis 14 Uhr gewesen sein. Noch weit von -29 ct / kWh weg.
Kostenlos an öffentlicher Ladeinfrastruktur laden, ohne das der Betreiber dabei Verlust macht, wird es also quasi nicht geben.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

TransA
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Mo 23. Dez 2019, 09:50
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
und nicht zu vergessen so ein HPC Lader ist ja auch nicht gerade günstig, von der Anschaffung, der Anbindung und Wartung - irgendwie muss das für den Betreiber auch wieder in realistischer Zeit rein kommen - Förderung hin oder her...

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

mvan
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Fr 7. Apr 2017, 20:05
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben:
mvan hat geschrieben: Gibt es bei den Ladesäulen auch Anbieter, die einen dynamischen Stromtarif anbieten? So könnte man zu günstigen Zeiten kostenlos das Elektroauto aufladen.
Gut möglich, dass es zukünftig ein solches Angebot gibt. Da der (Börsen-)Strompreis aber nur einen ziemlich kleinen Teil der Kosten öffentlicher Ladeinfrastruktur ausmacht, wird kostenloses Laden wohl kaum realisiert werden können.

Sinn ergibt das nur mit HPC. Aldi Süd ist mit 39 ct / kWh wohl der günstigste Anbieter mit recht großer Abdeckung. Nehmen wir mal an, die 39 ct wären so grade kostendeckend. (Es gibt auch Leute die behaupten Aldi schießt da Geld für Marketingzwecke zu.) Weiteres nehmen wir an, dass der Strompreis ohne Netzentgelte bei 10 ct / kWh (~Future Preis für 2025) liegt.
Damit der Strom nun kostenlos abgegeben werden könnte, ohne das der Anbieter Verluste macht, muss der Börsenstrompreis tiefer als -29 ct / kWh liegen. So etwas kommt extrem selten vor. Der niedrigste Preis in diesem Jahr dürfte -13,5 ct / kWh am 12. Mai von 13 bis 14 Uhr gewesen sein. Noch weit von -29 ct / kWh weg.
Kostenlos an öffentlicher Ladeinfrastruktur laden, ohne das der Betreiber dabei Verlust macht, wird es also quasi nicht geben.
Den Industrie Strom gibt es derzeit für 0,17 € pro Kilowattstunde. Dazu würde ich noch mal zehn Cent pro Stunde für das Roaming rechnen. Dann sind wir bei 0,27 € pro Kilowattstunde. Einmal die zehn Cent pro Kilowattstunde für den durchschnittlichen Strom abziehen, landet man bei 0,17 € pro Kilowattstunde.

Am 12. Mai zwischen 13 und 14:00 Uhr lag der intraday bei -0,54 € pro Kilowattstunde.

Und das kommt immer häufiger vor, weil momentan 15 GW Solarzellen pro Jahr gebaut werden.
D.h. im Sommer in den Mittagstunden wird man zukünftig meist negative Strompreise haben.

Und grundsätzlich würde es auch Sinn machen, an einer Typ zwei Ladessäule. Die stehen ja ohnehin meist leer. Dort kann man sein Auto auch in 2-3 Stunden aufladen.

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2419
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 1078 Mal
read
Bei Aldi Süd ist Roaming sehr unüblich, da fast immer teurer..

Der intraday Preis nützt nicht wirklich was. Der Handel läuft bis fünf Minuten vor die jeweilige Viertelstunde. In fünf Minuten bekommt man aber keine zusätzlichen Autos an die Ladesäule.

Das ist stattdessen quasi der letzte Ausweg zu viel oder zu wenig gekaufte Energie loszuwerden. Ist der Bilanzkreis danach nicht ausgeglichen, muss man für die Regelenergie bezahlen. Am 12. Mai lag der Ausgleichsenergiepreis von 14:30 bis 14:45 bei -234 ct / kWh! (in dieser Zeit lag der Intraday bei -83 ct / kWh)

Wenn ein Stromhändler also am Vortag reichlich Strom für -13 ct / kWh eingekauft hat, dann aber feststellt, dass seine Kunden doch nicht so viel verbrauchen, versucht er natürlich den Strom noch schnell zu verkaufen, um nicht die noch teurere Ausgleichsenergie bezahlen zu müssen. Deswegen neigt der intraday Preis zu deutlich stärkeren Ausschlägen, die man sich an der Ladesäule nun wirklich nicht wünscht.

Gesten um 19:45 Uhr lag der intraday Preis bei +50 ct / kWh. Jemand der um 19 Uhr an AC bei 10 ct / kWh angesteckt hat, würde sich bestimmt freuen, dann diesen Preis zu bezahlen. :ironie:
1.PNG
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

koaschten
  • Beiträge: 1355
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 555 Mal
read
mvan hat geschrieben: Den Industrie Strom gibt es derzeit für 0,17 € pro Kilowattstunde. Dazu würde ich noch mal zehn Cent pro Stunde für das Roaming rechnen. Dann sind wir bei 0,27 € pro Kilowattstunde. Einmal die zehn Cent pro Kilowattstunde für den durchschnittlichen Strom abziehen, landet man bei 0,17 € pro Kilowattstunde.
Die Ladesäulen Betreiber kriegen aber keinen vergünstigten "Industrie Strom", die kriegen nur den normalen "Haushalts-Strom" und THG pro kWh weil öffentliche Säule.

PS: der Industriestrom kostet aktuell weit unter 10ct... woher ich das weiß? "Wir" verbrauchen so 30-35GWh im Jahr hier am Standort.
LeakMunde hat geschrieben: Das ist stattdessen quasi der letzte Ausweg zu viel oder zu wenig gekaufte Energie loszuwerden. Ist der Bilanzkreis danach nicht ausgeglichen, muss man für die Regelenergie bezahlen. Am 12. Mai lag der Ausgleichsenergiepreis von 14:30 bis 14:45 bei -234 ct / kWh! (in dieser Zeit lag der Intraday bei -83 ct / kWh)
Ich brauche eine Batterie, eine richtig große... und eine Lizenz als Regel-Energie Anbieter. :D quasi Hornsdale Style.
https://hornsdalepowerreserve.com.au/
The Hornsdale Power Reserve is the world’s first big battery. It provides essential grid-support services.

The first 100 MW/129 MWh was completed in November 2017. In its first two years of operation the Hornsdale Power Reserve confirmed the benefits associated with grid-scale batteries in the National Electricity Market and saved South Australian consumers over $150 million.
Da sind uns die Australier 7 Jahre voraus... und wir zahlen Milliarden für Redispatch pro Jahr... weil wir nur eine Preiszone haben ...
EV6 GT

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

LeakMunde
  • Beiträge: 2419
  • Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 1078 Mal
read
Batteriespeicher haben wir in Deutschland auch viele. Nur halt nicht einen einzelnen großen wie in Australien. Alleine letztes Jahr sind in der Primärregelleistung 180 MW hinzugekommen. Insgesamt hatten wir zu Beginn des Jahres 589 MW Batteriespeicher für Primärregelleistung. Dabei liegt der Bedarf in Deutschland nur bei 570 MW. Das drückt auf die Preise. In der Sekundärregelleistung sind sogar 270 MW Batteriespeicher hinzugekommen. Quelle
Regelleistung hilft aber nicht gegen Redispatches. Da braucht es Netzausbau oder mehr Preiszonen.
Dich stören diese Signaturen? :-?
Persönlicher BereichEinstellungenAnzeigeoptionen ändern Signaturen anzeigenNein
Bitteschön ;)

Re: Negativer Strompreis: kostenlos laden?

mvan
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Fr 7. Apr 2017, 20:05
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
LeakMunde hat geschrieben:
Der intraday Preis nützt nicht wirklich was. Der Handel läuft bis fünf Minuten vor die jeweilige Viertelstunde. In fünf Minuten bekommt man aber keine zusätzlichen Autos an die Ladesäule.

Das ist stattdessen quasi der letzte Ausweg zu viel oder zu wenig gekaufte Energie loszuwerden. Ist der Bilanzkreis danach nicht ausgeglichen, muss man für die Regelenergie bezahlen. Am 12. Mai lag der Ausgleichsenergiepreis von 14:30 bis 14:45 bei -234 ct / kWh! (in dieser Zeit lag der Intraday bei -83 ct / kWh)

Wenn ein Stromhändler also am Vortag reichlich Strom für -13 ct / kWh eingekauft hat, dann aber feststellt, dass seine Kunden doch nicht so viel verbrauchen, versucht er natürlich den Strom noch schnell zu verkaufen, um nicht die noch teurere Ausgleichsenergie bezahlen zu müssen. Deswegen neigt der intraday Preis zu deutlich stärkeren Ausschlägen, die man sich an der Ladesäule nun wirklich nicht wünscht.

Gesten um 19:45 Uhr lag der intraday Preis bei +50 ct / kWh. Jemand der um 19 Uhr an AC bei 10 ct / kWh angesteckt hat, würde sich bestimmt freuen, dann diesen Preis zu bezahlen. :ironie:

1.PNG
Ein Anbieter von Auto Strom kann doch gar nicht wissen, wann die Elektroautos zum Laden kommen. Man sieht einen Tag im Voraus am Day Head Preis, wann Strom teuer und wann billig ist. Der Betreiber wird dann aber den Intraday kaufen, je nachdem, wie viel Elektroautos gerade laden. Und natürlich wird niemand aufladen, wenn der Strompreis sehr teuer ist.

Ich Stelle mir da eher einen Stromanbieter vor, der über Roaming seinen dynamischen Stromtarif über möglichst viele Ladesäule verschiedener Anbieter vermarktet.

Also zum Beispiel Tibber, AWATTar, Ostrom oder ähnliche, die ihren Strom über bestehende Lade Säulen anbieten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag