Deutschland - Frankreich - Schweiz - Erfahrungen

Deutschland - Frankreich - Schweiz - Erfahrungen

USER_AVATAR
  • hrgajek
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Fr 3. Jul 2020, 10:07
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
​Hallo in die Runde,

ich habe mit meiner ZOE (Phase II, EZ 2020) 135 / 52 kW Akku und CCS-Anschluss eine kleine Europa-Rundfahrt gemacht. 2002 km Fahrstrecke insgesamt.

Die Route Heidelberg - Mannheim - Kaiserslautern - Saarbrücken - Metz (Frankreich) - Dijon - Macon - Clermont Ferrand - Dijon - Yverdon (Schweiz) - Bern - Basel - Freiburg (Deutschland) - Karlsruhe - Heidelberg.

Ich habe mit 3 Ausnahmen unterwegs nur CCS geladen von 12 auf 95 Prozent in grob 1 Stunde.
Bevorzugte Ladekarte EnBW / ADAC.

1x mal Typ 2 bei Lidl (Frankreich) ging es nur über QR-Code und Kreditkarte.

Deutschland: Ladestation A6-Wattenheim und A6-Goldene Bremm (Grenzübergang) von EnBW jeweils defekt. Wechsel auf Südseite notwendig, der 3-in-1-Lader von EnBW hat funktioniert, hat mein Auto ohne Ladekarte erkannt, auch ok :-)

Ladestation A6-Waldmohr: Einwandfrei.

Ladestationen in Frankreich an jeder "Aire" (Raststätte) mit konventioneller Tankstelle, Rasthof gab es 150kW oder mehr Lader oft von Ionity oder lokalen Anbietern.

Schweiz: 100 kW NoName Lader (oft Alpitronic) die Geräte "sprechen" automatisch deutsch. EnBW / ADAC problemlos.

In einem städtischen Parkhaus (Thun, Speichergasse) gabs 50 kW *2 plus 7x 22kW (Typ2) gut ausgeschildert. Zahlung mit EnBW.

Rückweg in Deutschland: Geladen bei Tesla (Eimeldingen): 2 Ladesäulen wollten nicht, die 3. ging dann einwandfrei, die Aldi-Säule (150kW) nebenan war dauerhaft belegt.

Verbrauch: Über alles laut Tripmeter 21 kWh/100km.
73 & 55 (Gruss)
Henning Gajek
Seit 13.8.2020 elektrisch Mobil (Zoe Experience R135/52kWh)
Anzeige

Zurück zu „Betreiber, Roaming und Abrechnung“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag