Weltpremiere an der IAA

Weltpremiere an der IAA

E-Tiger
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:43
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Heute, 4.9.2023, ab 9:50 Uhr, wird die Weltpremiere des Scénic E-Tech an der IAA live übertragen.
Hier der Link https://www.youtube.com/live/kDFnpd6KTd ... 83I9WHHRJy
Bin sehr gespannt, auch auf Eure Reaktionen....
Liebe Grüße und einen schönen Wochenstart
R240 von 11/2015 bis 12/2019, R90 von 04/2018 bis 09/2020, R135 seit 09/2020. PV 10,4 kWp mit BYD B-Box HV 10,24 kWh. Seit 04/2019: Haibike SDURO Trekking S9.0.
Anzeige

Re: Weltpremiere an der IAA

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6279
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
220 PS und 87kWh passen gut, jetzt würde mich nur noch interessieren was der ziehen darf.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Weltpremiere an der IAA

dooyou
  • Beiträge: 65
  • Registriert: Mo 11. Apr 2022, 19:29
  • Hat sich bedankt: 38 Mal
  • Danke erhalten: 22 Mal
read
Was wird der kosten?
Renault Megane E-Tech Electric Techno EV60/220hp (bestellt im April)

Re: Weltpremiere an der IAA

Odanez
read
Hab mich schon länger gefragt wann sie den Scenic elektrifizieren würden, wäre ja ein sehr passender Kandidat, und auch in dem Bereich MPV sieht es ja elektrisch noch sehr mau aus.

Schade eigentlich, auf ersten Blick wirkt er erstmal wie ein französischer ID4. Ein SUV ist es, und kein MPV mehr, wie damals in den frühen 2000ern. Die ursprüngliche Idee des großen Innenraum bei kleinen Außenmaßen ist wohl flöten gegangen.
50€ Neukundenrabatt im Tibber Store: https://invite.tibber.com/ys75xqey
2017-2020: 2013 Nissan Leaf Acenta 24kWh
Seit 2021: Kia e-Niro Spirit 64kWh

Re: Weltpremiere an der IAA

USER_AVATAR
read
Ein "Funny Fact" ist, dass Renault sich Jean Michel Jarre (sehr bekannt ist sein Stück Oxygéne Pt.4) mit ins Sounddesign-Team holten, für die Willkommenssequenzen und den AVAS Klang.

Ansonsten muss ich sagen, gerade bei den technischen Daten und den Komfort-Features, dass Renault tendenziell eine gute Arbeit gemacht hat.

Ein Auto, das mit 1,57m Höhe und 4,47m Länge, mit 87kWh Akku, 1.840kg auf die Waage bringt (quasi gleichauf mit dem Model 3 Standard, jedoch mit 60kWh LFP), sind allesamt eine gute Neuigkeit. Um ne Relation dazu zu schaffen, die Zoe ist 1,56m hoch, mit 4,06m Länge und wiegt leer 1.577kg, bei einem 52kWh Akku.

Der 60kWh Akku, was für die Scenic die "Standard Range" ist, würde (wenn die Analogie zur MéganE passt) 400kg auf die Waage bringen Ich würde schätzen, dass damit das Auto dann (linear gerechnet) um ca. 180kg leichter sein könnte, also dann bei runden 1.660kg läge.

Auch das Panoramadach, bzw. dessen Flüssigkristal-Abschattung ist etwas, dass soweit (abseits der vorgestellten Renault Rafale), nur von Porsche ... oder Boeing bekannt wäre.
Der Widerwille jemandem zuzuhören, beruht auf der Angst, die eigene Meinung zu ändern.
(c) Carl Rogers

Re: Weltpremiere an der IAA

E-Tiger
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Di 17. Mai 2016, 21:43
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Ich finde auch, dass Renault einen guten Job gemacht hat. Kleiner Wermutstropfen ist für mich der tiefe Kofferraum, Da hoffe ich auf einen Zwischenboden, den es ja für den Megane E-Tech auch nach einer Weile gab. Und na ja: Der Preis...Dieser ist ja heute schon das Problem beim Megane, selbst im Mutterland Frankreich, wo 2022 fast gleich viele MG4 wie Meganes verkauft wurden. :roll:
R240 von 11/2015 bis 12/2019, R90 von 04/2018 bis 09/2020, R135 seit 09/2020. PV 10,4 kWp mit BYD B-Box HV 10,24 kWh. Seit 04/2019: Haibike SDURO Trekking S9.0.

Re: Weltpremiere an der IAA

USER_AVATAR
read
dooyou hat geschrieben: Was wird der kosten?
Also wenn das stimmt wäre es ein Knaller

https://motor.at/news/ab-jetzt-zu-haben ... /402708340
Die Standardversion Techno long range (87 kWh) ist unter gleichen Voraussetzungen für 40.990 EUR (bzw. ab 155 EUR pro Monat, nach einer ersten Rate von 13.347 EUR) erhältlich.
Die Varianten Techno, Esprit Alpine und Iconic sind mit der Long Range-Batterie (87 kWh) erhältlich, die eine Reichweite von bis zu 625 km (WLTP) bietet.
Gerade noch Mal nachgelesen: Preis inklusiver aller anwendbaren Boni, also ca. 46.390 und damit ungefähr 4.000€ günstiger wie der Megane in der Techno EV60 Ausführung.

Ich behalte den auf jeden Fall Mal im Auge, sehr interessantes Fahrzeug.
¹Citroen ë-C4 '21
Bild
Bestellt: KIA EV6 77,4kWh RWD GT-LINE

Re: Weltpremiere an der IAA

USER_AVATAR
read
Da war der Artikel wohl zu optimistisch oder hat 60 und 87kWH verwechselt oder sich von den theoretischen Basispreisen blenden lassen. Der beginnt für den 87kWh in D zwar bei etwas über 41k, nur ist er halt so nicht bestellbar, sondern erst ab ca. 49k inkl. vieler Extras. Die zwei höheren Version kosten dann aber auch nicht mehr so viel mehr, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat daher vermutlich die teuerste Iconic Version für 52k.
Ist schon deutlich weniger als andere in der Klasse (also mit großem Akku und AHK, kein ID3 o.ä.) volle Hütte kosten, mal schauen, welche Rabatte man wann noch bekommen kann. Billiger als der Megane E-Tech ist er aktuell nicht (das wäre auch sehr ungewöhnlich), aber mit 60kWh etwa gleich teuer (dafür schwächerer Motor) und auch mit 87kWh ein gutes P/L-Verhältnis, seit der Megane im Preis gesenkt wurde (war vorher Liste echt zu teuer...).
i3s 120Ah seit 9/19
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Scenic E-TECH Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag