Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
  • CCS_STD
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Kann ich "posthum" erkennen (also, wenn ich nicht daneben stehe), welcher "Teilnehmer" (Auto oder öffentliche AC-Säule) den Ladevorgang beendet hat?
Welche Hinweise gibt es, wer da keine Lust mehr hatte?

"Laden pausiert durch Fahrzeug" wurde nur am Anfang kurz angezeigt, bevor das Auto anfing "Strom" zu ziehen. Bei Abholung stand meine ich "Laden beendet" im Display. Am Auto leuchtete oder blinkte auch nichts mehr, weshalb ich davon ausging, es wäre voll. Nach Abfahrt irgendwann ein Blick aufs Kombiinstrument "denkste".

Ich hatte jetzt zweimal an der gleichen Ladesäule (aber mit unterschiedliche Ladekabeln an unterschiedlichen Anschlüssen), daß das Auto nicht voll geladen wurde:
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... m-6/23353/
Einmal floß nur eine kWh, das andere Mal wurde immerhin auf 92% geladen, obwohl ich 100% im Auto eingestellt hatte.
Beides ist doof, wenn man wiederkommt und ein geladenes Auto erwartet.
Zuletzt habe ich das Auto vor einigen Wochen mit dem heimischen CEE-Ladekabel anstandslos auf 100% laden können.

PS: Ich lade selten öffentlich auf 100%, aber hier war das Absicht, weil jeweils eine länger Fahrt anstand.
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh
Anzeige

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
read
Wenn weder das Auto noch die Ladesäule irgendwelche Informationen freiwillig hergeben, hast Du keine Chance, die Ursache zu finden.

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
  • CCS_STD
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Ich habe nun
1. Den Ladesäulenbetreiber (mit allen Transaktionsdaten) kontaktiert und gebeten, ggf. ins Log zu schauen
2. Werde ich die Woche die Werkstatt zum geplanten 1. Service aufsuchen und dort fragen, ob sie Infos über den / die letzten Ladevorgang(e) auslesen können.
Mal sehen, ob einer der Wege zu einem Ergebnis führt.
Der Ladesäulen-Betreiber hat bestimmt Interesse, mir möglichst viel Strom zu verkaufen :)
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
read
Der CPO wird nichts tun (und Dich mit einer Pauschalaussage abspeisen). Die Servicesituation der CPOs ist unterirdisch.
Meiner Kenntnis nach hat der E-Soul kein Log, wo irgendwelche Informationen über Ladevorgänge gespeichert werden.
Mir ist zudem überhaupt keines bekannt, was Ladevorgänge so detailliert protokolliert (die meisten haben wohl überhaupt kein Ladelog).

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
read
Eventuell hat dein Ladeport Kontaktprobleme. Pin/Buchsen verschoben. „Rost“.

Ich bekomme meist bei meinen eAutos eine Email, daß das Laden beendet wurde. Oder gar eine Nachricht das in 20 min Ladeziel erreicht wurde.
Dann kann ich wenigsten noch rechtzeitig eingreifen. Blöd, wenn die Säule 50min am anderen Ende der Stadt dann ist.

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
  • CCS_STD
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 12. Mär 2022, 18:48
  • Wohnort: Stade
  • Hat sich bedankt: 125 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Eventuell hat dein Ladeport Kontaktprobleme. Pin/Buchsen verschoben. „Rost“.
Da habe ich als erstes geschaut. Sah alles an allen Anschlüssen blank und vertrauenerweckend aus.
Gemeinsamkeit der Abbrüche: Gleiche Ladesäule und gleiches Auto.
Ich habe beide Male aber mit unterschiedlichen Ladekabeln an unterschiedlichen Säulen-Anschlüssen geladen.

Allego hat schon auf meine Anfrage reagiert und nach Details. gefragt. Ich habe alles zu den Vorgängen verfügbare aus meiner "Laderechnung" übermittelt und warte gespannt. Möglicherweise ist ja mit der Säule was nicht in Ordnung. Ich hatte vorher schon den Berliner Stadtwerken einen defekten Anschluß gemeldet. Der wurde offenbar inzwwischen repariert (wird im Netz wieder als "verfügbar" anstatt "defekt" angezeigt)

Die KIA-App bekomme ich auf meinem "freien" Handybetriebssystem (murena) nicht ans Laufen. Ich habe sie bis zum ersten Abbruch vor zwei Wochen auch nicht vermisst. Bis dahin wurde immer zuverlässig bis zum eingestellten Ziel oder bis zum Abstecken geladen.
KIA E-Soul Vision MJ2022, 64kWh

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
read
Wenn es tatsächlich nur an einer Ladesäule aufgetreten ist, kann es ggf. auch Besonderheiten im dortigen Stromnetz liegen. Das gab es früher mit den ersten Zoes öfter wenn ein Betrieb in der Nähe viel Strom verbraucht und seine Maschinen o.ä. beim Ein- oder Ausschalten besonders starke Störungen ins Stromnetz senden.

Die Zoe war wohl bei fremden Oberwellen ziemlich pingelig. Bei Kia / Hyundai hab ich hier davon allerdings noch nichts gelesen. Evtl. gab es beide Male auch irgendwo ein Gewitter, das für stärkere Schwankungen im Stromnetz verantwortlich war, so daß der Ladevorgang sicherheitshalber vom Auto abgebrochen wurde.

Ich habe auch eine Säule, die meinen Kona partout nicht laden mag - wobei ich das hinnehme da sie auch nicht meine wichtigste Säule ist. Viel Glück bei Deiner Detektiv-Arbeit :-D

Grüazi, MaXx
#2307 - Mit koordiniertem, gemeinsamen Laden die Strompreise reduzieren und die Welt retten ;-)

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
read
CCS_STD hat geschrieben: Zuletzt habe ich das Auto vor einigen Wochen mit dem heimischen CEE-Ladekabel anstandslos auf 100% laden können.
PS: Ich lade selten öffentlich auf 100%, aber hier war das Absicht, weil jeweils eine länger Fahrt anstand.
Gemäß Ausschlussprinzip bei der Fehlersuche hast du hier die Antwort. Die Säule hat abgeschaltet.
Kann mehrere Gründe haben. Ggf. ist die Batterie ins Balancing gelaufen und hat weniger Strom gezogen als die Säule abgeben "will".

So what, so lange die Karre zu Hause an verlässlicher WB perfekt lädt ist doch alles Ok. Säule meiden, etc.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Die Frage zu Beginn ist damit aber nicht beantwortet. Entweder ist genau diese Säule mit dem Fahrzeug unzufrieden, andere Fahrzeuge aber sind der Säule recht, oder aber dem Fahrzeug passt genau diese Säule nicht. (Oberwellen, Spannungswerte Ladespannung, Spannungswerte Steuerspannung, Spannungssymetrie... da gubt es viel, was einem Fahrzeug nicht passen kann)

Wenn man aber sagt, das Fahrzeug schaltet ab weil die Säule Blödsinn macht, ist die Säule schuld und es ist egal wie die Frage vom Anfang beantwortet wird, das Ergebnis bleibt das Gleiche.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Welche Seite hat den Ladevorgang beeendet? (Forensik)

Buschfunk
  • Beiträge: 543
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Ich denke, da ist der Weg über den Säulenebtreiber, ob da was aus dem Log ersichtlich ist, die einzig erfolgversprechende Idee, denn mir ist so richtig kein Auto bekannt, welches da groß für den Fahrer einsehbare Logs produziert.

Ich hatte mich letztens mal am Supercharger versucht und dort ist der Ladevorgang auch abgebrochen. Das hab ich nur mitbekommen, weil die Tesla-App mir gepusht hatte, dass der Ladevorgang aufgrund eines Fehlers abgebrochen wurde.

Die App vom Auto teilte mir diesbezüglich nur mit, dass der Ladevorgang erfolgreich beendet sei und hätte ich den Push von Tesla nicht bekommen, wäre es mir vielleicht nie wirklich aufgefallen, wenn ich es nicht auch am Ladestand gesehen hätte.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag