Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 18:47
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Heute ca. 30 Kilometer aufs Land rausgefahren um eine der wenigen Ladesäulen hier in der Umgebung zu nutzen, die so liegt, dass man direkt von der Lademöglichkeit aus eine schöne Wanderung machen kann.
Korrekt geht es um die "E-Tankstelle" der Fimra ÖkoFEN in Mickhausen.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-2/29250/
Ich war bereits einmal dort und wusste daher, dass der Anschluss auch am Wochenende, wenn die Firma geschlossen hat, freigeschaltet ist. Zudem ist diese hier im Stromtankstellenverzeichnis als kostenlos eingetragen und auch laut einiger Presseberichte steht diese 24/7 kostenlos zur Verfügung:
https://www.augsburger-allgemeine.de/sc ... 91301.html
https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrich ... 54013.html
Dazu muss ich sagen, mir geht es nicht um das kostenlose Laden sondern schlicht um einfach um das Laden an sich, da ich in meiner Tiefgarage Zuhause und auch am Arbeitsplatz noch keine Lademöglichkeit habe.
Als ich ankam, stand ein Outlander PlugIn Hybrid Dienstwagen der Firme ÖkoFEN an der zweiten Steckdose.
Als ich zurück zum Auto gekommen bin, war zwar der Outlander weg, dafür hatte ich einen "netten" Zettel hinter dem Scheibenwischer klemmen, der mir ehrlich gesagt etwas die Lauen nach dem eigentlich schönen Winterspaziergang verdorben hat. Ich habe der Firma daraufhin eine Mail geschrieben und hoffe, die Ladestation wird zukünftig besser gekennzeichnet oder außerhalb der Öffnungszeiten abgeschaltet:
Die zweite Lademöglichkeit in der Umgung von der aus man schön Wandern kann, wäre die LEW Säule in Langenneufnach.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -58/33575/
Blöderweise die einzige LEW Säule die ich kenne, bei der meine EnBW Mobility+ Ladekarte oder App nicht funktioniert
Korrekt geht es um die "E-Tankstelle" der Fimra ÖkoFEN in Mickhausen.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... e-2/29250/
Ich war bereits einmal dort und wusste daher, dass der Anschluss auch am Wochenende, wenn die Firma geschlossen hat, freigeschaltet ist. Zudem ist diese hier im Stromtankstellenverzeichnis als kostenlos eingetragen und auch laut einiger Presseberichte steht diese 24/7 kostenlos zur Verfügung:
https://www.augsburger-allgemeine.de/sc ... 91301.html
https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrich ... 54013.html
Dazu muss ich sagen, mir geht es nicht um das kostenlose Laden sondern schlicht um einfach um das Laden an sich, da ich in meiner Tiefgarage Zuhause und auch am Arbeitsplatz noch keine Lademöglichkeit habe.
Als ich ankam, stand ein Outlander PlugIn Hybrid Dienstwagen der Firme ÖkoFEN an der zweiten Steckdose.
Als ich zurück zum Auto gekommen bin, war zwar der Outlander weg, dafür hatte ich einen "netten" Zettel hinter dem Scheibenwischer klemmen, der mir ehrlich gesagt etwas die Lauen nach dem eigentlich schönen Winterspaziergang verdorben hat. Ich habe der Firma daraufhin eine Mail geschrieben und hoffe, die Ladestation wird zukünftig besser gekennzeichnet oder außerhalb der Öffnungszeiten abgeschaltet:
Ich frage mich halt warum? Ich mein selbst wenn regelemäßig Nicht-Besucher die Lademöglichkeit nutzen würden, was ich bei der Lage kaum glaube, kostet die Firma dass doch keine 100 € zusätzlich im Monat? Und eine "E-Tankstelle" wirkt doch ganz anders wenn diese auch wirklich genutzt wird und nicht nur ein riesen Werbeschild dranhängt. Günstiger kann man für seine eignenen Produkte doch gar nicht werben?Grüß Gott,
Samstagnachmittag habe ich mein E-Fahrzeug an Ihrer e-Tankstelle geladen und bei der Rückkehr beiliegenden Hinweis hinter meinem Scheibenwischer gefunden.
Ich möchte mich hiermit entschuldigen, da mir nicht bewusst war, dass Sie die Ladesäule nur für Besucher bereitstellen. Die Lademöglichkeit ist von der Straße aus direkt zugänglich und das Werbeschild "Deutschlands erste e-Tankstelle mit Strom aus Pellets" und dem großen Hinweis daneben "Tanken Sie Strom aus Pellets" hat für mich den Anschein erweckt, dass der Strom als Nebenprodukt Ihrer Heizungsanlage anfällt und quasi als Werbung für Ihr Produkt gratis abgegeben wird. Die Ladesäule war auch außerhalb Ihrer Öffnungszeiten freigeschaltet.
Selbstverständlich werde ich die Lademöglichkeit zukünftig nicht mehr nutzen.
Eventuell wäre es Hilfreich, die Ladesäule eindeutiger zu beschildern z.B. mit dem Hinweis: "Achtung - Strom nur für Besucher der Firma ÖkoFEN" oder diese außerhalb Ihrer Öffnungszeiten einfach abzuschalten, damit andere Fahrer eines E-Autos nicht denselben Fehler machen.
Vielleicht könnten Sie die Säule auch als öffentliche Lademöglichkeit freigeben? Falls eine Abrechnung über eine Ladekarte o.ä. zu aufwändig ist, z.B. auch nur mit einem "Spendenbriefkasten".
Ich bin froh um jede öffentliche Lademöglichkeit und gerade in den Stauden sind diese momentan noch kaum vorhanden. Ob diese jetzt kostenpflichtig oder kostenlos ist spielt für mich dabei kaum eine Rolle.
Die zweite Lademöglichkeit in der Umgung von der aus man schön Wandern kann, wäre die LEW Säule in Langenneufnach.
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -58/33575/
Blöderweise die einzige LEW Säule die ich kenne, bei der meine EnBW Mobility+ Ladekarte oder App nicht funktioniert

Anzeige
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 2396
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danke erhalten: 1198 Mal
Ziemlich patzig formulierter Zettel. Ich empfinde das extrem unfreundlich, wenn man die Situation betrachtet.
Selbst wenn die Säule nur für Gäste gedacht ist und das eben nicht ordentlich beschildert ist, hätte man das freundlicher formulieren können.
Ich bin auf die Reaktion der Betreiber gespannt.
SüdSchwabe.
Selbst wenn die Säule nur für Gäste gedacht ist und das eben nicht ordentlich beschildert ist, hätte man das freundlicher formulieren können.
Ich bin auf die Reaktion der Betreiber gespannt.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 214
- Registriert: Di 20. Okt 2020, 22:05
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 32 Mal
Da hast du deine Mail aber viel zu freundlich formuliert. Der Zettel ist an Arschigkeit ja kaum noch zu überbieten. Evtl. Hat ökofen ja Lust den direkt neben einem Auszug aus der AA in der Zeitung zu sehen. Macht sich sicher gut als Werbung für jemanden der mit alternativen Energieträgern Geld verdient.
Ich weiß auf jeden Fall schon Mal mit welcher Firma wir nicht für unser ee-bhkw im Neubau zusammenarbeiten werden.
Ich weiß auf jeden Fall schon Mal mit welcher Firma wir nicht für unser ee-bhkw im Neubau zusammenarbeiten werden.
Renault Zoe Z.E. 50 r110 Life + CCS
seit Nov. 2020
seit Nov. 2020
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 152
- Registriert: Do 20. Feb 2020, 21:47
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danke erhalten: 45 Mal
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 4134
- Registriert: So 14. Mai 2017, 13:19
- Wohnort: Nahe München
- Hat sich bedankt: 1981 Mal
- Danke erhalten: 1045 Mal
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 88
- Registriert: So 13. Sep 2020, 07:08
- Hat sich bedankt: 219 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
über den Tonfall des Zettels brauchen wir gar nicht zu reden.
Da aber die Säule laut dem Pressebericht auf Betriebsgelände steht, ist es zumindestens das gute recht der Firma, das Laden für externe zu beschränken . Insofern finde ich Deine freundliche Nachricht richtig, vielleicht setzt ja ein Umdenken ein. Oder dem Chef passt so ein unfreundlicher Tonfall seiner Mitarbeiter auch nicht.
Schreib doch mal, ob Du ne Antwort erhältst
Da aber die Säule laut dem Pressebericht auf Betriebsgelände steht, ist es zumindestens das gute recht der Firma, das Laden für externe zu beschränken . Insofern finde ich Deine freundliche Nachricht richtig, vielleicht setzt ja ein Umdenken ein. Oder dem Chef passt so ein unfreundlicher Tonfall seiner Mitarbeiter auch nicht.
Schreib doch mal, ob Du ne Antwort erhältst
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 3385
- Registriert: Do 22. Sep 2016, 18:51
- Hat sich bedankt: 1070 Mal
- Danke erhalten: 582 Mal
Sollte man den GE Eintrag jetzt nicht abändern damit nicht der nächste unabsichtlich in die Falle tappt ?
Ich persönlich würde das Bild von dem Zettel auch ins GE Verzeichnis hoch laden (weiß aber nicht ob das von den GE Admins gewünscht ist).
Edit: Sehe gerade, dass das "nur für Kunden" Häkchen in der GE Verzeichnis Bearbeitungsseite schon gesetzt ist, nur kann ich es beim Aufruf der GE Seite nirgends entdecken
Ich persönlich würde das Bild von dem Zettel auch ins GE Verzeichnis hoch laden (weiß aber nicht ob das von den GE Admins gewünscht ist).
Edit: Sehe gerade, dass das "nur für Kunden" Häkchen in der GE Verzeichnis Bearbeitungsseite schon gesetzt ist, nur kann ich es beim Aufruf der GE Seite nirgends entdecken
Ioniq Electric seit 12/2016 + ID.3 (SW783) seit 11/2020
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 1140
- Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
- Hat sich bedankt: 214 Mal
- Danke erhalten: 58 Mal
-
Ein entsprechender Eintrag hier in der Ladebank sagt erst mal nichts dazu aus wie die aktuelle Situation vor Ort ist. Ein Zettel am Auto muss nicht vom Besitzer sein.
Wäre nicht schlecht wenn hier nachgepflegt würde. Der Besitzer wird ja vielleicht noch antworten. Ich denke aber eher nicht. An den Pranger will keiner. Geht ja schon gleich los mit bei dem werde ich nie Kunde usw.. Meine Erfahrung mit solchen Nachfragen (ob und wie die Ladebox benutzt werden darf, ob die Daten angepasst werden sollen) sind zwiespältig. Einige sind interessiert, andere sind eigentlich nicht erreichbar oder antworten nicht.
Und kommt hinzu das eine ganze Reihe von ehemals kostenfreien Anbietern welche oft Pioniere in ihrem Bereich waren enttäuscht wurden durch eine überbordende Abgreifmentalität. Gibt genug Ladestellen in den letzten Monaten die aus diesen Gründen verschwunden sind.
Warum der Inhaber noch mehr Geld in die Hand nehmen soll um die Säule außerhalb der Zeit abzusperren erschließt sich mir nicht.
In keinem Fall hätte es geschadet vorher anzufragen? Auf Firmengelände sowieso.
Ich denke da ist viel Frust dahinter. Auf beiden Seiten?
Auch immer interessant das es kaum Kunden sind welche solche Ladestellen in der Datenbank pflegen.
Lange Rede kurzer Sinn. Mal zu Öffnungszeiten vorbeifahren und das Gespräch suchen?
Nachtrag:
bei Chargemap ist mit Datum 20.09.19 folgendes eingetragen: "Ladestationen nur während der Geschäftszeiten für Gäste des Unternehmens, nach Anmeldung im Sekretariat."
Wäre nicht schlecht wenn hier nachgepflegt würde. Der Besitzer wird ja vielleicht noch antworten. Ich denke aber eher nicht. An den Pranger will keiner. Geht ja schon gleich los mit bei dem werde ich nie Kunde usw.. Meine Erfahrung mit solchen Nachfragen (ob und wie die Ladebox benutzt werden darf, ob die Daten angepasst werden sollen) sind zwiespältig. Einige sind interessiert, andere sind eigentlich nicht erreichbar oder antworten nicht.
Und kommt hinzu das eine ganze Reihe von ehemals kostenfreien Anbietern welche oft Pioniere in ihrem Bereich waren enttäuscht wurden durch eine überbordende Abgreifmentalität. Gibt genug Ladestellen in den letzten Monaten die aus diesen Gründen verschwunden sind.
Warum der Inhaber noch mehr Geld in die Hand nehmen soll um die Säule außerhalb der Zeit abzusperren erschließt sich mir nicht.
In keinem Fall hätte es geschadet vorher anzufragen? Auf Firmengelände sowieso.
Ich denke da ist viel Frust dahinter. Auf beiden Seiten?
Auch immer interessant das es kaum Kunden sind welche solche Ladestellen in der Datenbank pflegen.
Lange Rede kurzer Sinn. Mal zu Öffnungszeiten vorbeifahren und das Gespräch suchen?
Nachtrag:
bei Chargemap ist mit Datum 20.09.19 folgendes eingetragen: "Ladestationen nur während der Geschäftszeiten für Gäste des Unternehmens, nach Anmeldung im Sekretariat."
http://www.borkum-exklusiv.de/
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bisher 400.000km
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bisher 400.000km
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 2396
- Registriert: Di 9. Okt 2018, 11:31
- Hat sich bedankt: 477 Mal
- Danke erhalten: 1198 Mal
@siggy Prinzipiell ist es ja völlig in Ordnung, dass der Inhaber das nur für seine Kunden haben will. Um Missverständnissen vor zu beugen sollte das aber auch eindeutig beschildert sein. Gerade ja, weil es tatsächlich Philantropen gibt, die ja so eine Lademöglichkeit - auch aus Werbezwecken - kostenlos zur Verfügung stellen.
Ich finde den Zettel unmöglich - und die Mail im Ton freundlich und angemessen.
Einen echten Mehraufwand sehe ich für den Betreiber nicht: Nach Geschäftsschluss kann er einfach die Sicherungen lösen - dann ist das Ding stromlos. Morgens wieder an - oder wenn ein Kunde fragt und es vergessen wurde, ist es ja kein Drama.
SüdSchwabe.
Ich finde den Zettel unmöglich - und die Mail im Ton freundlich und angemessen.
Einen echten Mehraufwand sehe ich für den Betreiber nicht: Nach Geschäftsschluss kann er einfach die Sicherungen lösen - dann ist das Ding stromlos. Morgens wieder an - oder wenn ein Kunde fragt und es vergessen wurde, ist es ja kein Drama.
SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni 2020
Re: Kostenlose "E-Tankstelle" auf Firmengelände Laden möglich aber nicht erlaubt/erwünscht
- Profil
- Beiträge: 431
- Registriert: Mo 3. Jul 2017, 20:22
- Wohnort: Altmühltal
- Hat sich bedankt: 131 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Hier der Link zum Eintrag bei Chargemap: https://de.chargemap.com/okofen.html
Und dieser Lothar Tomaschko, der diesen Kommentar geschrieben hat, ist oder war der Geschäftsführer dieser Firma: https://www.b4bschwaben.de/b4b-nachrich ... 56117.html
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Bau eines 225kW Lader am neuen Firmengelände
von MartyMC » Fr 17. Jul 2020, 03:32 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Tho
Fr 17. Jul 2020, 11:19
-
Bau eines 225kW Lader am neuen Firmengelände
-
-
Bin dabei! Elektromotor defekt, Tipps erwünscht
von Suchender » Do 22. Okt 2020, 09:54 » in Kangoo Z.E. - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von Suchender
Do 5. Nov 2020, 18:11
-
Bin dabei! Elektromotor defekt, Tipps erwünscht
-
-
Ö: OGH: Wallbox ohne Zustimmung d. Nachbarn erlaubt (Whg.-Eigentum)
von Andreasgoeselectric » Di 19. Mai 2020, 14:44 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Orion
Mi 20. Mai 2020, 12:28
-
Ö: OGH: Wallbox ohne Zustimmung d. Nachbarn erlaubt (Whg.-Eigentum)
-
-
ID.Charger und trotzdem noch CEE-Dose dran. Erlaubt?
von unterStrom » Di 21. Jul 2020, 10:09 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von mlie
Do 23. Jul 2020, 14:30
-
ID.Charger und trotzdem noch CEE-Dose dran. Erlaubt?
-
-
VW ID.3 CarNet: wer erlaubt mir kurz Zugriff auf Euren Account?
von tzfaenn » Do 10. Sep 2020, 16:04 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Loewuppel
Fr 18. Sep 2020, 13:17
-
VW ID.3 CarNet: wer erlaubt mir kurz Zugriff auf Euren Account?