Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 705
- Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
- Wohnort: Brühl-Rohrhof
- Hat sich bedankt: 164 Mal
- Danke erhalten: 134 Mal
Mir gestern beim Kaufland passiert:
Als ich aufs Parkdeck fuhr waren beide P-Plätze am Triple frei von Autos. Leider war jemad der Meinung, dass auf dem einen Platz, den ich problemlos benutzen kann, ein guter Ort zum Abstellen der Einkaufwagen (5-6 Stück ineinander geschoben) ist.
Da gegenüber kein Platz frei war, blieb ich dann schräg auf der Zufahrt mit offener Tür stehen und brachte erst mal die Einkaufswagen an ihren vorgesehenen Platz li. und re. neben dem Eingang zum Supermarkt. Gut das der Weg nicht so weit war und gerade keiner weiter rein oder raus wollte. Ist mir so auch noch nicht passiert. Dabei gibt es mehrere Sammelstellen für Einkaufswagen verteilt auf dem recht gr. Parkdeck.
Als ich vom Einkauf zurückkam war der Vorgang gerade beendet (25 min am DC = 15 kWh = 100 km Reichweite
). Als dann noch ein Mercedes PHEV auf dem anderen Platz Stellung bezog, habe ich mich noch kurz& nett unterhalten. 
Als ich aufs Parkdeck fuhr waren beide P-Plätze am Triple frei von Autos. Leider war jemad der Meinung, dass auf dem einen Platz, den ich problemlos benutzen kann, ein guter Ort zum Abstellen der Einkaufwagen (5-6 Stück ineinander geschoben) ist.

Als ich vom Einkauf zurückkam war der Vorgang gerade beendet (25 min am DC = 15 kWh = 100 km Reichweite


Model 3 SR+, MidnightSilver/black, noFSD seit 6/2019, seit 09/2020 EAP
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Referral: https://ts.la/erik66594 für 1500 km freies Supercharging
Anzeige
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 566
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 3648
- Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 555 Mal
Hier in Hamburg ist das für einige Menschen völlig normal auf Behinderten Parkplätzen, an Ladesäulen vor Grundstückseinfahrten oder in jeder Form des Parkverbotes auf Radwegen oder Grünstreifen auf den Blumen zu parken. Man sieht auch bei jeder Fahrt blinkende und hupende Fahrzeuge auf dem Abschleppwagen. Ich finge ja eher schade, das die Abschlepper nicht mit einem Q-Fuẞ die Haube öffnen dürfen um die Batteriepole abzuklemmen. Auch mobile Fahrzeugpressen fände ich wirklich schick und es würde die Parkplatzsorgen auch dauerhaft verringern, wenn die Leute einen handlichen Würfel mit ihrem vorderen Nummernschild oben drauf nach der Parkaktion finden würden.
Die Strafen sind bis jetzt deutlich zu niedrig und die Kontrollen zu lasch.
MfG
Michael
Die Strafen sind bis jetzt deutlich zu niedrig und die Kontrollen zu lasch.
MfG
Michael
Kangoo ZE maxi seit 2015 116000km, Kangoo ZE Postkutsche seit 2018 87000km, E-UP seit 2020, 2000km, C180TD seit 2019 23000km , max G30d seit 2020 240km, Sunlight Caravan seit 2012 und Humbauer 1300kg. Seit 2013
Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger
- Profil
- Beiträge: 566
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 127 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit Foto
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 18:23
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Hallo Linus,Der Linus hat geschrieben: ↑Das Kennzeichen NE-RO lässt aber auf ein Gemeindefahrzeug schließen, die sind bei uns nämlich alle so... Den i3 habe ich noch nie da gesehen, aber vermutlich fährt auch kaum einer die Säule bewusst an... außer Arzt, Physio, Rathaus und Pommesbude ist doch da nichts. Aber ja: der steht doof. geh doch ins Rathaus und frage mal. Unser Bürgermeister ist doch bei sowas immer recht direkt und aktiv.baggi1966 hat geschrieben: ↑ Rommerskirchen Rathausparkplatz...wie immer ein BMW i3 der Rhenag steht auf einem der Parkplätze.
Nur heute morgen war ein Fahranfänger unterwegs!!!
20201112_074428456_iOS.jpg
Davon mal abgesehen, ich habe dieses Fahrzeug dort NOCH NIE laden gesehen. Immer nur parken, und das nun seid 3 Monaten da ich regelmäßig zu unterschiedlichen Tageszeiten dort Termine habe.
Linus
ich habe mir die Mühe gemacht und mal das Rathaus angeschrieben. Die Antwort ist aus meiner Sicht belustigend.
Ich fasse es mal zusammen:
1. Der Parkplatz hinter dem Rathaus ist PRIVAT Gelände. Gehört einer Verwaltungsgesellschaft mit dem Namen Rommerskirchen GmbH.
2. Somit ist die Ladesäule nicht öffentlich.
3. Man weiß nicht wie die Ladesäule in die Register gekommen ist.
4. Man plant, dass wenn jemand das Rathaus besuchen kommt, im Rathaus einen Chip holen kann, damit die Säule freischalten kann und lädt. Nach dem Ladevorgang dann den Chip wieder zurückbringt.
5. Die Kennzeichnung des Parkplatzes als Privat Grund fehlt, man will sich darum kümmern.
Ich habe es mal an einen Vertreter der SPD Fraktion weitergeleitet. Vielleicht ändert sich dann etwas mehr in Richtung pro E-Auto. Da sind wir in ROKI leider noch Entwicklungsgebiet.
Vor allem am CAP wäre eine Ladeinfrastruktur ein Gold-Esel.
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 5. Nov 2020, 18:23
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Sehe ich genauso.SamEye hat geschrieben: ↑ @TB-Q90: was hättest Du getan, wenn er geladen hätte? Mit so wenig Restladung an eine Ladesäule zu fahren, ist einzig das eigene Problem...
@BED: wieso dürfen PHEV an Typ2 nicht laden?
Das Selbstverständnis einiger hier bei der Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur finde ich hier und da etwas anmaßend...
Auf Langstrecke mit HPC ist das ok auf unter 10% zu fahren. Aber sonst, in der Stadt im Umkreis, wozu?
Und PHEV dürfen auch laden, klar doch. Wer seinen PHEV nach ABC einsetzt kann sehr viel für die Umwelt tun.
Hinweis: Ich will keine Diskussion über PHEV starten. Die gibt es woanders schon.
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 23. Nov 2018, 19:26
- Wohnort: Altenstadt (Hess)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
@SamEyeSamEye hat geschrieben: ↑ @TB-Q90: was hättest Du getan, wenn er geladen hätte? Mit so wenig Restladung an eine Ladesäule zu fahren, ist einzig das eigene Problem...
@BED: wieso dürfen PHEV an Typ2 nicht laden?
Das Selbstverständnis einiger hier bei der Nutzung öffentlicher Ladeinfrastruktur finde ich hier und da etwas anmaßend...
Weil ich die Ladesäule im Vorfeld durch Prüfung in der Ladenetz-App als FREI geprüft habe und daher gezielt angefahren habe.
Die Ladesäule war ja auch FREI, d.h. der Anschluss war frei und nicht besetzt / ladend, nur leider zugeparkt.
Das soll jetzt mein Fehler sein ????
Zoe Q90 07/2017
Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 1381
- Registriert: So 1. Mär 2020, 10:51
- Hat sich bedankt: 724 Mal
- Danke erhalten: 634 Mal
@TB-Q90: "Fehler" hab ich nicht geschrieben, wohl aber Problem. Und das ist es immer, solange den Ladesäulen auch entsprechende Parksensoren fehlen, die über die Belegung des zugehörigen Park-/Ladeplatz aufklären würden und man kein entsprechend langrs Kabel dabei hat, mit dem man das Problem entschärfen könnte 

Viele Grüße, Stephan
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs
seit dem 24.01.2020 rein elektrisch im BMW i3 - 120Ah unterwegs

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 28
- Registriert: Fr 23. Nov 2018, 19:26
- Wohnort: Altenstadt (Hess)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
@SamEye
Ich sehe mich aber nicht als das "Problem" sondern denjenigen der die Säule zuparkt und blockiert ohne zu laden, um womöglich die Parkgebühren in der Tiefgarage zu sparen. Auf das wahre "Problem" der falschen Beschilderung habe ich parallel hingewiesen.
Genau darum geht es in diesem Thread.......Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände.
Ich sehe mich aber nicht als das "Problem" sondern denjenigen der die Säule zuparkt und blockiert ohne zu laden, um womöglich die Parkgebühren in der Tiefgarage zu sparen. Auf das wahre "Problem" der falschen Beschilderung habe ich parallel hingewiesen.
Genau darum geht es in diesem Thread.......Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände.
Zoe Q90 07/2017
Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 25. Nov 2020, 18:34
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danke erhalten: 22 Mal
Ich habe mich in diesem Forum angemeldet und bin über diesen Thread etwas schockiert.
Ich denke, es wäre an der Zeit diesen sinnfreien (zudem vermutlich rechtwidrigen) Thread zu beenden.
Er macht keinen guten Eindruck auf zukünftige Nutzer der Elektromobilität und verfestigt die vorhandenen Vorurteile.
Die Mißbrauchsmöglichkeiten von gezeigten Fahrzeugen mit Kennzeichen sollte hinlänglich bekannt sein und kann dem Forenverantwortlichen entsprechende Probleme bereiten.
PS: Ich fotografiere auch nicht die immer leerstehenden 6 Elektro-Lade-Parkplätze auf unserem Anwohner Parkplatz, wenn alle anderen Plätze belegt sind.
Ich denke, es wäre an der Zeit diesen sinnfreien (zudem vermutlich rechtwidrigen) Thread zu beenden.
Er macht keinen guten Eindruck auf zukünftige Nutzer der Elektromobilität und verfestigt die vorhandenen Vorurteile.
Die Mißbrauchsmöglichkeiten von gezeigten Fahrzeugen mit Kennzeichen sollte hinlänglich bekannt sein und kann dem Forenverantwortlichen entsprechende Probleme bereiten.
PS: Ich fotografiere auch nicht die immer leerstehenden 6 Elektro-Lade-Parkplätze auf unserem Anwohner Parkplatz, wenn alle anderen Plätze belegt sind.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)
von SüdSchwabe » Di 15. Dez 2020, 14:20 » in Mercedes-Benz - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von SüdSchwabe
Mi 16. Dez 2020, 10:51
-
Alte A-Klasse (OT aus dem Ladesäulenpranger)