CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 34
- Registriert: Do 22. Jun 2017, 08:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Leider gibt es noch niemanden der den chinesischen Adapter gekauft und ausprobiert hat. Ich möchte nicht der Beta Tester sein, der ein Haufen Geld ausgibt und dann funktioniert es nicht. Falls ihr jemanden kennt oder davon gehört habt dass jemand so einen Adapter besitzt wäre es schön wenn er hier im Forum mal seine Erfahrungen damit kundtut oder ein YouTube Video hochlädt.solardaddy hat geschrieben: ↑Was? Gibt es schon? Das bezweifele ich.Naheris hat geschrieben: ↑ Wer veräppelt da wen? Die Frage ist ernst gemeint, und die Adapter gibt es halt schon - aber eben nicht in Europa. Für Grenzüberschreitende Fahrten ist ein Adapter ziemlich relevant, und wie wir sehen gibt es sie auch. Nur ist die Nachfrage vermutlich eher (noch) gering. Aber es gibt sie schon.
Nenne mir bitte einen einzigen. Mit link zum Anbieter.
Und ich meine echte Chademo zu CCS Adapter. Oder umgekehrt.
Nicht etwas Controller für CEE (also Industriesteckdose 3phasig) auf Chademo und/oder CCS Geräte. Die kenne ich zur Genüge.
Gruss, Roland
Anzeige
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
Ich glaube nicht, das es in Zukunft einen zugelassenen Adapter geben wird. Technisch sicherlich möglich, aber der Aufwand dürfte hoch sein. Da die Kommunikation bei CCS eher "analog" und nicht wie beim Chademo digital mittels CAN-Bus erfolgt, würde dem Adapter als Übersetzer eine hohe Verantwortung zugeschrieben werden müssen. Neben der Mechanik wäre somit eine ZERTIFIZIERTE Elektronik notwendig. Auch wenn es jeder erfahrene Elektroniker/Programmierer selbts lösen könnte. VG
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 5300
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danke erhalten: 335 Mal
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 11614
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2969 Mal
In der Tat habe ich auf einem Video schon mal China-DC auf CCS gesehen. Das war eine große schwere Kiste wie ein DC Lader an AC. Der ist auf einem Video der ersten MG in Deutschland vorgekommen.
Sowas ist zwar nett um ein Fahrzeug in einem anderen Land zu Präsentieren, aber für den Alltag unbrauchbar.
Sowas ist zwar nett um ein Fahrzeug in einem anderen Land zu Präsentieren, aber für den Alltag unbrauchbar.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 254
- Registriert: Mi 31. Jan 2018, 18:35
- Hat sich bedankt: 246 Mal
- Danke erhalten: 180 Mal
Die meisten produzierten Elektroautos auf der Welt haben den chinesischen Ladestecker GB/T-20234.3 für DC. Immer mehr dieser E-Autos werden auch aus Chinas heraus exportiert. Daher gibt es hier einen klaren Bedarf für „handliche“ Ladeadapter hin zu GB/T.
CCS1 zu GB/T:
CCS2 zu GB/T:
Chademo zu GB/T:
Da in Europa ausreichend Chademo-Ladestationen aufgebaut wurden, ist der Bedarf für einen Adapter von CCS2 zu Chademo aktuell viel zu klein.
CCS1 zu GB/T:
CCS2 zu GB/T:
Chademo zu GB/T:
Da in Europa ausreichend Chademo-Ladestationen aufgebaut wurden, ist der Bedarf für einen Adapter von CCS2 zu Chademo aktuell viel zu klein.
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 1547
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
Der Aiways U5 ist aus China und hat einen CCS Anschluss in Europa. Wo ist da bitte der Bedarf für Adapter egal auf welchen Stecker?! Der Bedarf besteht allenfalls für schon auf dem Markt befindliche Fahrzeuge. Die einzigen Vertreter die heute sonst noch Autos mit einem anderen Stecker als CCS in Europa anbieten, sind die, die offenbar keine E-Autos verkaufen wollen (wie Toyota mit dem Lexus UX300e). Wenn doch, hat man bei Toyota offenbar schlicht den Schuss nicht gehört.
Um das noch mal in aller Deutlichkeit zu sagen:
In Europa und Nordamerika ist CCS der Standard und wird es auch bleiben. Er ist CHaDeMo auch Meilenweit enteilt. Die CHaDeMo Stationen dümpeln hier noch immer mit 50 kW herum. Das ist - Entschuldigung - doch veraltet und kein Betreiber von Ladesäulen hat große Muße, da jemals noch mal was für CHaDeMo zu ändern. Eher tauschen sie das gegen CCS aus.
Da kann jetzt rumdiskutiert, genörgelt, geschimpft und auch mit Argumenten zum Ausdruck gebracht werden, dass andere Steckertypen Vorteile bringen. Ändert das etwas an den Fakten? - Nein. Es ändert nichts. Europa und Nordamerika haben sich auf den CCS Standard geeinigt. Für Asien werden die Stecker angepasst. Ebenso werden Asiaten ihre Anschlüsse auf die Märkte in Europa und Nordamerika anpassen (müssen) wenn sie hier Autos verkaufen wollen.
Und, was den Adapter angeht, es wäre ja insbesondere an den Fahrzeugherstelern Adapter auf den Markt zu bringen um ihre nicht für den Europäischen und Nordamerikanischen Markt angepassten Fahrzeuge kompatibel zu machen. Aber gibt es da Bestrebungen? - Scheinbar nicht.
Um das noch mal in aller Deutlichkeit zu sagen:
In Europa und Nordamerika ist CCS der Standard und wird es auch bleiben. Er ist CHaDeMo auch Meilenweit enteilt. Die CHaDeMo Stationen dümpeln hier noch immer mit 50 kW herum. Das ist - Entschuldigung - doch veraltet und kein Betreiber von Ladesäulen hat große Muße, da jemals noch mal was für CHaDeMo zu ändern. Eher tauschen sie das gegen CCS aus.
Da kann jetzt rumdiskutiert, genörgelt, geschimpft und auch mit Argumenten zum Ausdruck gebracht werden, dass andere Steckertypen Vorteile bringen. Ändert das etwas an den Fakten? - Nein. Es ändert nichts. Europa und Nordamerika haben sich auf den CCS Standard geeinigt. Für Asien werden die Stecker angepasst. Ebenso werden Asiaten ihre Anschlüsse auf die Märkte in Europa und Nordamerika anpassen (müssen) wenn sie hier Autos verkaufen wollen.
Und, was den Adapter angeht, es wäre ja insbesondere an den Fahrzeugherstelern Adapter auf den Markt zu bringen um ihre nicht für den Europäischen und Nordamerikanischen Markt angepassten Fahrzeuge kompatibel zu machen. Aber gibt es da Bestrebungen? - Scheinbar nicht.
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 1528
- Registriert: So 9. Jul 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danke erhalten: 265 Mal
Im Großen und Ganzen schließe ich mich Dir an. Wer heute noch ChaDeMo außerhalb Japans verbaut, will in anderen Ländern nicht verkaufen.
Hier ein Einspruch: Es werden durchaus auch noch ChaDeMo-Ladepunkte aufgebaut und dann haben die meistens 100kW. Aral hat beispielsweise typischerweise an den HYCs zwei Ladepunkte CCS 300kW, von denen einer auch einen ChaDeMo-Anschluss 100kW hat. Bei EnBW gibt es im Ladepark meist ein bis zwei ChaDeMo-Anschlüsse (alles andere ist exklusiv CCS; ist zumindest in Kamen noch so, weiß nicht, ob das bei den jetzt gebauten auch der Fall sein wird. Laut Eintrag hier bekommt Lauenau exklusiv 20 CCS, allerdings weiß ich nicht, ob das wirklich zutrifft).
Mit Ausnahme von China (GB/T) und Japan (ChaDeMo) ist CCS eigentlich weltweit gesetzt. Je nach Land entweder als Combo1 (Nordamerika, Südkorea) oder Combo2 (Europa, Australien). Zwischen Combo1 und Combo2 könnte man Adapter bauen, allerdings dürfte der Markt dafür verschwindend gering sein. Wer fährt schon mit seinem Auto von Europa nach Südkorea in den Urlaub? Eventuell mal für Armeeangehörige interessant, die ihr Auto mit an den neuen Standort nehmen.
Ab Herbst 2022 verbrennerfreier Haushalt. Sofern VW Liefertermine bis dahin halbwegs im Griff hat...
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
eGolf vorhanden, der Zweitwagen wird durch ID.4 ersetzt (der dann Erstwagen wird, was aktuell der eGolf ist)
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 11614
- Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
- Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
- Hat sich bedankt: 453 Mal
- Danke erhalten: 2969 Mal
Ich glaube wir sind uns einig, es geht hier nicht um Neufahrzeuge sondern, im Sinne des Umweltschutzes, um den Fahrzeugbestand mit Chademo. Wenn es zumindest genauso wie beim Fahrzeugbestand gleichbleibende Angebote an Ladestationen gäbe, wäre man doch schon zufrieden, aber immer mehr Tripl werden abgebaut und gegen reine CCS ersetzt. Das macht uns Sorgen. (mir wegen dem 3. Stecker am Tripl...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Aktuell: 130.000 km
Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Re: CCS/Chademo Adapter so langsam vorm Durchbruch?
- Profil
- Beiträge: 1547
- Registriert: So 3. Mai 2020, 10:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danke erhalten: 513 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Ladekabel für Netzsteckdosen (VW original Notladeziegel) lädt extrem langsam...
von krikk » So 24. Okt 2021, 22:55 » in ID.3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Michael_Ohl
Mo 25. Okt 2021, 12:41
-
Ladekabel für Netzsteckdosen (VW original Notladeziegel) lädt extrem langsam...
-
-
Shell-Ladesäulen mit neuer Software sehr langsam...
von John-HH » Sa 4. Dez 2021, 21:12 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von djar
Mo 4. Apr 2022, 14:27
-
Shell-Ladesäulen mit neuer Software sehr langsam...
-
-
Laden über Typ 2 Kabel - zu langsam?
von chriss-e-up » So 1. Mai 2022, 11:50 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von LouRaX
Mo 2. Mai 2022, 20:28
-
Laden über Typ 2 Kabel - zu langsam?
-
-
CHAdeMO Umbau auf CCS?
von EVpositiv » Fr 9. Jul 2021, 17:45 » in Soul EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von EVpositiv
Do 14. Okt 2021, 11:20
-
CHAdeMO Umbau auf CCS?
-
-
Golf GTE > Ladeadapter auf CCS oder CHAdeMO
von Soz94gec » Mo 4. Apr 2022, 09:51 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Jupp78
Mo 4. Apr 2022, 10:57
-
Golf GTE > Ladeadapter auf CCS oder CHAdeMO