Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
-
Beeindruckend wie schnell das Gesprächsniveau so weit herunter gefahren werden kann, dass man aufrecht unter einem Teppich durchgehen kann.
Damit dürfte in Folge der heutige Tag wieder den üblichen Verdächtigen zum Austausch von Worthülsen dienen.
@Naheris
Nochmals Danke. Ich hoffe unser Austausch geht im folgenden Buchstabensalat nicht unter und bietet Informationen um anderen eine Meinungsbildung zu ermöglichen.
Damit dürfte in Folge der heutige Tag wieder den üblichen Verdächtigen zum Austausch von Worthülsen dienen.
@Naheris
Nochmals Danke. Ich hoffe unser Austausch geht im folgenden Buchstabensalat nicht unter und bietet Informationen um anderen eine Meinungsbildung zu ermöglichen.
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Anzeige
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Das sind doch nur Pseudovorteile, die sowieso nur bedingt zutreffen. Der CCS-Stecker hat eine ergonomischen Griff und lässt sich sogar von Kindern bedienen. Zudem sollte man wegen der Anfriergefahr tunlichst vermeiden im Winter den Metallteil des CHAdeMO-Steckers mit feuchten Fingern zu berühren (z.B. weil man wieder mal am Kabel entwirren ist und den CHAdeMO-Stecker festhält damit er nicht aus der Halterung auf den Boden fliegt).AndreR hat geschrieben:Und zwei offensichtliche Vorteile von Chademo habe ich benannt. Auf das Argument ist aber keiner eingegangen. Der Stecke ist handlicher und er hat nur eine statt zwei Abdeckungen.
Mit den zwei Abdeckungen meinst Du die unter der Ladeklappe am Auto? Ja, ist beim i3 so, muss aber nicht zwangsweise so gelöst werden. Z.B. beim E-Golf ist die Typ2-Abdeckung fest an der Ladeklappe. Will man mit CCS laden, muss man nur noch die kleine Abdeckung über den Gleichstrompins entfernen. Dafür habe ich aber an Schnellladesäulen auch schon Gummisabdeckungen über dem CHAdeMO-Stecker gesehen, die ich bei den Combo-Steckern noch nie gesehen habe. Also kein wirklicher Vorteil von CHAdeMO.
Das kann doch einem beim neuen Leaf mit der Typ 2 Buchse im Auto genauso passieren. Man nimmt ohne Sachkenntnis den leichteren Typ2-Stecker und Kabel statt dem schwereren CHAdeMO Stecker und Kabel!?AndreR hat geschrieben:... Das Stützt eigentlich sogar meine These: Die Leute finden das Abnehmen der zweiten Abdeckung als lästig und nehmen dann halt den „normalen“ Stecker. Über die Ladegeschwindigkeit machen sie sich mangels technischem Fachwissen keinen Kopf und wundern sich höchstens, dass es länger dauert, als in der Anleitung steht.
Bitte argumentiere jetzt nicht, dass die meistens CHAdeMO (Bestands-)Fahrzeuge eine Typ1 Buchse haben und dass das dann nicht passieren kann. Dass Typ1 in Europa tot ist, es sind nur noch die letzten Zuckungen in der Ladeinfrastruktur die noch vorhanden sind. Übringens ein echter deutscher Standard der sich durchgesetzt hat und - da werden wohl fast alle zustimmen - das ist auch gut so.

Zuletzt geändert von Poolcrack am Mi 30. Mai 2018, 10:21, insgesamt 1-mal geändert.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
drilling
Typ2 ist ja auch gar kein Problem für Autos mit Typ1, da elektrisch kompatibel mit Typ1.Poolcrack hat geschrieben:Dass Typ1 in Europa tot ist, es sind nur noch die letzten Zuckungen in der Ladeinfrastruktur die noch vorhanden sind. Übringens ein echter deutscher Standard der sich durchgesetzt hat und - da werden wohl fast alle zustimmen - das ist auch gut so.
Wenn CCS zumindest elektrisch (und vom Datenprotokoll) kompatibel zu Chademo geblieben wäre dann gäbe es diese Chademo vs. CCS Diskussion auch nicht. Das hätte dann sogar den Vorteil für CCS Fahrzeuge gehabt, das dann mit CCS auch schon V2G möglich gewesen wäre.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 15559
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1188 Mal
- Danke erhalten: 1085 Mal
Was euch nicht passt als offtopic oder wirr hinzustellen...zeigt doch nur wie verzweifelt ihr sein müsst.
Mein punkt ist redundanz am standort....und damit sieht es bei chademo mau aus.
Und statistiken sind kein blick in die zukunft....sie sind gestrig.
Ich bin dennoch überrascht das in holland und norwegen beide systeme im gleichschritt wachsen...nein sich von ionity abhängig zu machen ist nicht gut, aber versorgungssicherheit würde ich auch gern honorieren
Mein punkt ist redundanz am standort....und damit sieht es bei chademo mau aus.
Und statistiken sind kein blick in die zukunft....sie sind gestrig.
Ich bin dennoch überrascht das in holland und norwegen beide systeme im gleichschritt wachsen...nein sich von ionity abhängig zu machen ist nicht gut, aber versorgungssicherheit würde ich auch gern honorieren
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
TeeKay
SLAM ist schon seit letztem Jahr Geschichte. Ich bezweifle, dass Allego jetzt noch Fördergeld abrufen kann für ein Förderprojekt, das seit 2017 abgeschlossen ist inklusive Projektbericht. Gut möglich ist aber, dass Allego die Ladestatistiken der SLAM-Projektstandorte nahm, feststellte, dass so gut wie nie Chademo geladen wurde (da ständig defekt) und daher jetzt in Freudenberg wie bei SLAM 4x CCS und nur 1x Chademo baute.Naheris hat geschrieben:Nur Allego scheint noch SLAM zu nutzen, oder sie haben einfach weiterhin keine Lust auf Chademo (kommt mir manchmal so vor, da die Chademo-Stecker bei denen irgendwie immer defekte anzeigen wenn ich da lade).
Ich komme auf 14,8% Vorteil, wenn CCS 31 mehr Anschlüsse hat als Chademo und Chademo 209 hat.Naheris hat geschrieben:Summe: Standorte x214. Chademo x209, CCS x240. Nur Chademo (2), nur CCS (13).
Vorteil CCS: +2,4%
@drilling: Könntest du bitte aufhören, augenscheinlich absichtlich falsch zu verstehen und ständig in Aussagen anderer Dinge hineinzuinterpretieren, die nicht da sind? Für dich ist in diesem Thread bereits die Feststellung, dass Chademo ins Hintertreffen gerät, der explizite Wunsch der Chademo-Vernichtung und der Wunsch, Chademo-Fahrer sollten künftig nicht mehr schnellladen dürfen. Das ist absurd. Ich habe die meisten Beiträge in diesem Thread gelesen und keiner forderte den Abbau der bisher gebauten Chademos. Einzelne meinten, Chademo solle ab jetzt gar nicht mehr neu gebaut werden. Und die Mehrheit stellt einfach nur den Fakt dar, dass Chademo in der Realität bereits weniger schnell wächst als CCS. Ich kann daraus keinen Wunsch ableiten, Chademo-Fahrern künftig das Schnellladen vorzuenthalten. Durch dein ständiges Herumreiten auf dieser von dir selbst aufgestellten These, die nicht durch Aussagen anderer User untermauert werden kann, stiftest du hier kontinuierlich und mit großem Elan Unfrieden. Ich sehe mir das nicht länger an.
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 7558
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
-
Das wird eher Gewohnheit aus den SLAM Projekten sein. Ist halt ein allgemein gewohntes Setup nur 1x CHAdeMO hinzustellen.
Nutzung oder Umsatz doch überhaupt keine Relevanz in diessen Projekten.
Nutzung oder Umsatz doch überhaupt keine Relevanz in diessen Projekten.

MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 15559
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1188 Mal
- Danke erhalten: 1085 Mal
Laut electrive ist es aber wohl noch ein slam project
https://www.electrive.net/2018/05/28/nr ... eudenberg/
Allego hat in der nordrhein-westfälischen Stadt Freudenberg im Rahmen des SLAM-Projekts (Schnellladenetz für Achsen und Metropolen) vier öffentliche Schnellladesäulen mit je 50 kW errichtet. Der Standort ist über diese Ladeleistung hinaus bereits für High Power Charging vorbereitet.
Denn mittelfristig sollen die 50-kW-Säulen auf 175 kW und sogar auf 350 kW Ladeleistung hochgerüstet werden. Das von der deutschen Regierung geförderte Projekt SLAM gibt es bereits seit 2014.
Es gewährleistet Energienachschub an Schnellladestationen in Metropolen und entlang von Bundesautobahnen. Vor nicht allzu langer Zeit sind im Zuge des Projekts auch Schnellladestationen von Allego am Flughafen Frankfurt und von EnBW an der Raststätte Neckarburg West in Betrieb gegangen.
freudenberg-stadt.de
https://www.electrive.net/2018/05/28/nr ... eudenberg/
Allego hat in der nordrhein-westfälischen Stadt Freudenberg im Rahmen des SLAM-Projekts (Schnellladenetz für Achsen und Metropolen) vier öffentliche Schnellladesäulen mit je 50 kW errichtet. Der Standort ist über diese Ladeleistung hinaus bereits für High Power Charging vorbereitet.
Denn mittelfristig sollen die 50-kW-Säulen auf 175 kW und sogar auf 350 kW Ladeleistung hochgerüstet werden. Das von der deutschen Regierung geförderte Projekt SLAM gibt es bereits seit 2014.
Es gewährleistet Energienachschub an Schnellladestationen in Metropolen und entlang von Bundesautobahnen. Vor nicht allzu langer Zeit sind im Zuge des Projekts auch Schnellladestationen von Allego am Flughafen Frankfurt und von EnBW an der Raststätte Neckarburg West in Betrieb gegangen.
freudenberg-stadt.de
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 15559
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1188 Mal
- Danke erhalten: 1085 Mal
Allego könnte auf den displays mal hinweisen, das ccs und typ2 an den nicht chademosäulen vorzuziehen wäre...
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Interessanter Gedanke eines Nissan Managers
- Profil
- Beiträge: 1220
- Registriert: Mi 25. Mär 2015, 08:35
- Wohnort: Gundelfingen
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
-
Diese These kann ich nur unterstützen.TeeKay hat geschrieben:Gut möglich ist aber, dass Allego die Ladestatistiken der SLAM-Projektstandorte nahm, feststellte, dass so gut wie nie Chademo geladen wurde (da ständig defekt) und daher jetzt in Freudenberg wie bei SLAM 4x CCS und nur 1x Chademo baute.
Die Allego 4/1 Standorte meide ich seit langer Zeit, da Chademo-Laden dort noch nie verlässlich funktioniert hat.
Kia Soul EV seit April 2015 im Einsatz (~ 95.000 km)
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Nissan Leaf 2. Zero Edition seit Juni 2018 im Einsatz (~ 42.000km)
Kia e-niro 64 MJ 2020 Spirit 3P. seit Juli 2020 im Einsatz (~ 8000 km)
PV-Anlage 8,9 kWp, Speicher 6,5 kWh
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
von Ez2517 » So 11. Jul 2021, 11:05 » in Leaf ZE1 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Romulus
Di 13. Jul 2021, 11:38
-
AAWireless im Nissan Leaf ZE1
-
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
von nobodz » Sa 24. Jul 2021, 10:28 » in Leaf ZE1 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 31. Jul 2021, 11:33
-
Nissan Leaf AZE0 24 kWh Akku-Pack als Heimspeicher
-
-
Nissan Townstar
von Maria Mutter Gottes » Fr 15. Okt 2021, 16:34 » in Nissan - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Dr. Evil
Fr 15. Apr 2022, 11:19
-
Nissan Townstar
-
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
von AQQU » Di 19. Okt 2021, 20:40 » in Ariya - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von c2j2
Mi 13. Apr 2022, 14:50
-
Nissan Ariya - Presse- und Fahrberichte
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh