Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 21739
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 3170 Mal
- Danke erhalten: 2488 Mal
Ymmd. Und dann hat der vom Video auch noch unnötig ein schlechtes Gewissen, weil er die Polizei ruft...imievberlin hat geschrieben:Ich denke das Video passt hier ganz gut rein.
https://youtu.be/sCoHyyL1QmM
Super Video!
Anzeige
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 4966
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danke erhalten: 640 Mal
Wenn, wenn, wenn. Auch ein schweres 6mm²-Kabel könnte mal einen Drahtbruch haben.2moose hat geschrieben:bis es an einem Auto mit 32A-Ladung verwendet wird und das Kabel heimlich, still und leise abbrennt.
Und bei einphasiger Typ-2-Ladung würde ein nach Norm codiertes 20A-Kabel (mit 2,5mm² Adern) notfalls auch 32 A aushalten.
Aber wenn man sowieso nur mit 16A lädt: kann man die Leitung im original BMW i3-Kabel (alte Version, also 3x6mm² + 2 Adern) ohne Spezialwerkzeug durch eine 2,5mm²-Leitung ersetzen?
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
Drahtbruch ist kein Beinbruch ... dem Kabel ist es egal, wird dabei nicht überlastet. Aber gegen eine zu hohe Stromaufnahme - und das über Stunden - kann es sich nicht wehren.mweisEl hat geschrieben:Wenn, wenn, wenn. Auch ein schweres 6mm²-Kabel könnte mal einen Drahtbruch haben.
Nö. Ich lade einphasig 32A ... im Sommer wird schon das 32A-Kabel mit 6mm² richtig warm. Wennst dann noch den Querschnitt um 60% auf 2,5mm² reduzierst, hast 60% mehr Leitungswiderstand bzw. die 2,6-fache Verlustleistung am Kabel. Das spielt da nicht mit.mweisEl hat geschrieben:Und bei einphasiger Typ-2-Ladung würde ein nach Norm codiertes 20A-Kabel (mit 2,5mm² Adern) notfalls auch 32 A aushalten.
Solche Anleitungen sind Anstiftung zum Elektrounfall.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 5433
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 498 Mal
-
Du schreibst Blödsinn. Mal richtig lesen. Auf der Fahrzeugseite bleibt weiterhin die Kodierung auf 20A. Dann kann das Auto gar nicht mehr als mit 20A laden auch wenn die Kodierung auf der Säulenseite bei 32A steht. Nur die Ladesäule "denkt", dass ein 32A Kabel angeschlossen ist. Aber das Auto lädt dann nur mit 20A. Das wird dann von der Säule akzeptiert und nix überlastet. Ich glaube ihr habt gar nix von der Technik verstanden.2moose hat geschrieben:20A-Typ2-Kabel selber auf 32A umzukodieren ist eine topp Idee ... jedoch nur so lange, bis es an einem Auto mit 32A-Ladung verwendet wird und das Kabel heimlich, still und leise abbrennt.
Auch das ist Blödsinn. Gerade an der Stelle wo die einzelne Drähte der Ader nach und nach brechen wird das Kabel durch die Verringerung des Querschnittes überlastet. Aber selbst dann gibt es kein Kabelbrand, weil der FI-Schutzschalter, sobald der Ableitstrom durch die Beschädigung der Isolierung zu groß wird, abschaltet. Fließt der Strom von Phase zu Phase schaltet der Si-Automat ab. In beiden Fällen wird somit die Energiezufuhr unterbrochen.2moose hat geschrieben:Drahtbruch ist kein Beinbruch ... dem Kabel ist es egal, wird dabei nicht überlastet.
Ein Kabelbrand kann nur in der Theorie auftreten, wenn alle Sicherungssystem wie FI-Schutzschalter, Si-Automat und selbst löschendes Material (vorgeschrieben) versagen und das wird nicht vorkommen.
Warm wird jedes Kabel was belastet wird. Dafür gibt es Belastungstabellen. Die Ladekabel müssen nach Norm bei Belastung 90°C schadlos überstehen. Dies wird auch bei einer Prüfung z.B. beim TÜV auch geprüft. Eine Verfärbung des Materials ist aber nicht ausschlaggebend. Ab 50°C verbrennst Du Dir die Finger aber dem Kabel macht es nix aus, wenn es kein China-Pfusch ist. Daher nehmen wir nur Kabel von europäischen Herstellen die ein entsprechendes Prüfzertifikat haben.2moose hat geschrieben:Nö. Ich lade einphasig 32A ... im Sommer wird schon das 32A-Kabel mit 6mm² richtig warm. Wennst dann noch den Querschnitt um 60% auf 2,5mm² reduzierst, hast 60% mehr Leitungswiderstand bzw. die 2,6-fache Verlustleistung am Kabel.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
Mim falschen Fuß aufgestanden?
Wenn man ein verbasteltes, auf 32A kodiertes 16A-Kabel an einem Auto ansteckt, das mit 32A lädt, ist das Kabel heillos überfordert. Nix anderes nicht hab ich geschrieben. Wer verhindert denn, dass das Bastelkabel irgendwann ans falsche Auto angeschlossen wird?
Für ein mit 32A belastetes 2,5mm² gibts keine Belastungstabelle ... das hält die Mishandlung schlicht nicht aus. Die 50 Grad bekommt das Kabel allein schon vom Liegen in der Sonne, da verbrennt man sich nicht ... aber die Erwärmung durch die Strombelastung kommt da noch hinzu.
Wollt Ihr ernsthaft dazu raten, Kabel weit jenseits Ihrer Spezifikation zu betreiben?
Wenn man ein verbasteltes, auf 32A kodiertes 16A-Kabel an einem Auto ansteckt, das mit 32A lädt, ist das Kabel heillos überfordert. Nix anderes nicht hab ich geschrieben. Wer verhindert denn, dass das Bastelkabel irgendwann ans falsche Auto angeschlossen wird?
Für ein mit 32A belastetes 2,5mm² gibts keine Belastungstabelle ... das hält die Mishandlung schlicht nicht aus. Die 50 Grad bekommt das Kabel allein schon vom Liegen in der Sonne, da verbrennt man sich nicht ... aber die Erwärmung durch die Strombelastung kommt da noch hinzu.
Wollt Ihr ernsthaft dazu raten, Kabel weit jenseits Ihrer Spezifikation zu betreiben?
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 433
- Registriert: Di 30. Sep 2014, 06:34
- Wohnort: Siegelbach
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Super Video. Er hat sowas von recht!imievberlin hat geschrieben:Ich denke das Video passt hier ganz gut rein.
https://youtu.be/sCoHyyL1QmM
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Nissan Leaf von 2014 - 2015. Seit 2016 Renault Zoe R240 mit ca. 25 tkm/Jahr.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡ . Seit 06/2021 Opel Corsa-E.
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Seit 02/2019 -> Model 3 ≡ . Seit 06/2021 Opel Corsa-E.
Geladen mit 77% PV und 23% Naturstrom. PV mit ca. 9 kWp, 90% Autarkie.
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 858
- Registriert: Fr 14. Okt 2016, 21:05
- Wohnort: Delbrück
- Hat sich bedankt: 300 Mal
- Danke erhalten: 87 Mal
Einfach Schade, dass dieser nette Thread bezgl LADESÄULENPRANGER und FALSCHPARKER jetzt mit dem Gefachsimpel über veränderte und überhitzte Ladekabel vermüllt wird.
Abgesehen davon halte ich es für sehr bedenklich, technisch unerfahrenen Leuten (wie z.B. mir) hier öffentlich Tipps zu geben, ein genormtes und abgenommenes Kabel technisch zu verändern mit der eventuellen Gefahr von Schäden am Kabel, Fahrzeug und/oder Ladesäule.
Aber für alle die, die das interessiert, wäre ein neuer Thread sicher sehr gut und die bessere Variante. Hier im Forum gibt's doch noch genug Platz für neue Threads

Abgesehen davon halte ich es für sehr bedenklich, technisch unerfahrenen Leuten (wie z.B. mir) hier öffentlich Tipps zu geben, ein genormtes und abgenommenes Kabel technisch zu verändern mit der eventuellen Gefahr von Schäden am Kabel, Fahrzeug und/oder Ladesäule.
Aber für alle die, die das interessiert, wäre ein neuer Thread sicher sehr gut und die bessere Variante. Hier im Forum gibt's doch noch genug Platz für neue Threads

BMW i3 BEV 94 Ah vom Dez 2016 bis Dez 2019. Über 40.000 km gefahren
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020
Passat GTE seit 28.08.2018. Bisher 20.000,km
Model 3 seit 28.12.2019 - ohne Mängel übernommen.
EGolf bestellt Anfang Oktober 19 - abgeholt am 19.06.2020
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 5433
- Registriert: So 6. Dez 2015, 07:16
- Wohnort: 46562 Voerde
- Hat sich bedankt: 194 Mal
- Danke erhalten: 498 Mal
-
Nee, nur Du hast aber auch gar nix verstanden. Seis drum kein Kommentar mehr dazu nur so viel meine Beiträge noch mal durchlesen und nix hinein interpretieren was da nicht steht. Was andere für dummes Zeug verzapfen kann man mir nicht anlasten.2moose hat geschrieben:Mim falschen Fuß aufgestanden?
Naja, wenn selbst Tesla-Fahrer die Säulen blockieren, kann man von den Rest auch nicht mehr erwarten. Der hätte ja wenigsten einstecken können um den Schein zu wahren. Ein Kunde von mir hat zugegeben, dass er in Münster an den Ladesäulen mit seinem Ampera als Stadtwerke-Kunde kostenlos laden und während des Ladens auch parken kann. Dann stellt er die Ladeleistung so niedrig wie möglich ein um so lange wie möglich parken zu können.imievberlin hat geschrieben:Ich denke das Video passt hier ganz gut rein.
https://youtu.be/sCoHyyL1QmM
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern.
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 1891
- Registriert: Sa 20. Jul 2013, 03:29
- Wohnort: Kanton Zürich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Gib's auf.ecopowerprofi hat geschrieben:...
Wer's nach all Deinen verständlichen Erklärungen noch immer nicht kapiert hat, dem kommt man mit Verstand nicht mehr bei.
Nicht jeder Mensch kann Zusammenhänge erfassen, verstehen und Erkenntnisse daraus ziehen.
Ist leider so. Und das ist nicht mal sarkastisch gemeint....
seit 26.03.2021: DS7 Crossback E-Tense 4x4
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben
BMW i3 (60Ah) Rex 11.2017 bis 03.2021
Outlander PHEV bis 12.2017 / 56.000km bei 11gr CO2/km mit 0.5l/100km
Fluence Z.E. von 03.2012 bis 03.2015
Renault = Nur eine schlechte Erfahrung mehr im Leben
Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit
- Profil
- Beiträge: 14533
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1417 Mal
- Danke erhalten: 289 Mal
Es wäre trotzdem hilfreich,
zu kommen?
Ein extra Fred über (nicht) überlastete Ladekabel wäre sicher hilfreich

Ein extra Fred über (nicht) überlastete Ladekabel wäre sicher hilfreich

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
von Sanchez78 » Di 16. Aug 2022, 08:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sanchez78
Di 16. Aug 2022, 14:01
-
Felge HMD04EV BICOLOR Foto am Auto
-
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
von JMK2020 » Mo 15. Aug 2022, 14:18 » in fortwo ed - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 18. Aug 2022, 19:04
-
Mal was zur Diskussion und nachdenken, 12V Batterie die Quelle des Übels
-
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
von 800Volt in Gold » Fr 26. Aug 2022, 09:43 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von phonehoppy
Do 1. Sep 2022, 20:18
-
Diskussion zur Ladeleistung bei Ionity etc.
-
-
Ioniq 5 große oder kleine Batterie?
von Pwnage619 » Di 19. Apr 2022, 12:44 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von iOnier
Mo 20. Jun 2022, 18:31
-
Ioniq 5 große oder kleine Batterie?
-
-
Big Brake Kit bzw. große Bremsanlage für den i3
von bmw_i3_now » Sa 30. Apr 2022, 23:10 » in i3 - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von noXan
Fr 6. Mai 2022, 08:21
-
Big Brake Kit bzw. große Bremsanlage für den i3