Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 842
- Registriert: Do 4. Mai 2017, 17:15
- Wohnort: Schönwalde-Glien
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 165 Mal
Anzeige
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Nein, in Planung ist es nicht. Da es sich um eine native (Swift) App handelt, die auch reichlich von Features Gebrauch macht, die Plattform-spezifisch sind, müsste man eine Android-Version sowieso getrennt entwickeln. Da gibt es aktuell keine Option, wie wir das realisieren könnten. Mir fehlt sowohl die Expertise als auch die Motivation, weil ich doch sehr Apple-afin binyxrondo hat geschrieben:ist vielleicht für Android auch eine App in Planung? Es hat ja nicht jeder IOS.Würde mich jedenfalls freuen und davon sicherlich reichlich Gebrauch machen

Sollte sich in Zukunft eine entsprechende Option ergeben, wäre ich sicher nicht per se dagegen. Ich bin da schon pragmatisch und nicht ideologisch unterwegs.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 15566
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1195 Mal
- Danke erhalten: 1087 Mal
Blue shadow hat geschrieben:Ich erkennen deutliche verbesserungen...bravo
Bei teildefekten ....kann unterschieden werden zwischen den steckertypen? Also wenn ich nur chademo brauche, könnte der status weiterhin grün bleiben.
Wäre es möglich, redundanz in der karte deutlich zu machen...also wo z.b gleich 4 mal ccs vorhanden ist?
Wahrscheinlich wurde die fragen übersehen, drum zitiere ich mich erstmals selber...
Gibt es eine to do liste, die wir einsehen können?
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Das mit den Steckertypen wurde bereits einige Male durch dekliniert. Das Problem ist, solange GoingElectric diese Funktion nicht hat, und die App auch die Ladelogs aus GoingElectric mit eigenen CheckIns "zusammenführt", macht das keinen Sinn, "Teildefekte" zu visualisieren und nach Steckertyp dabei zu unterscheiden. Wenn ein Pin grau ist, so sollte man einfach nachsehen, bei den Störungen aus GE steht oft im Text, welcher Anschluss betroffen ist und eine Entscheidung treffen, ob relevant oder nicht.Blue shadow hat geschrieben: Wahrscheinlich wurde die fragen übersehen, drum zitiere ich mich erstmals selber...
Gibt es eine to do liste, die wir einsehen können?
Eine Logik, welche die Entscheidung trifft, ob eine Störung relevant ist oder nicht, ist auch gar nicht so trivial. Nehmen wir mal an, man hat ein Fahrzeug (Tesla) was auch an Typ2 mit 22kW laden kann, aber auch mit CHADeMo mit 50kW. Nun ist CHADeMo defekt. Sollte man die Ladestation als "defekt" markieren oder nicht? Kommt darauf an: wenn der Benutzer eh länger Zeit hat, so könnte er ja auch mit Typ2 laden - ansonsten ist die jew. Ladestation eher uninteressant. Diese Entscheidung kann aber nur der jew. Benutzer in der Situation treffen und nicht eine App-Logik. Also so ganz trivial ist es nicht, wenn man hier auch diese Fälle berücksichtigt - was man natürlich auch tun müsste.
Die Liste, was geplant ist und auch die Historie, wann was implementiert wurde und warum gibt es in der Tat:
https://github.com/remuslazar/EVPlugFinderPublic/issues
Am besten auch die "closed" Issues durchgehen, da sind auch Dinge dabei, die technisch nicht machbar sind o.ä.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Isomeer
Gut zu wissen, danke.remus hat geschrieben:Sollte sich in Zukunft eine entsprechende Option ergeben, wäre ich sicher nicht per se dagegen. Ich bin da schon pragmatisch und nicht ideologisch unterwegs.
Als frischer Wechsler von IOS zu Android war der Verzicht auf Deine App ein kleiner, aber echter Schmerzpunkt.
Dann lasse ich den thread aber mal abonniert

Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 15566
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1195 Mal
- Danke erhalten: 1087 Mal
Ne trivial ist da garnix...
Wenn ich mir noch die fieberkurve des neuen leafs anschaue...dann ist ladestrategie eine mammut aufgabe
Dann hast du auch schon etwas zur gewichtung der ladeorte geschrieben, oder? Dicker pin für viele ccs/chademo an einem Ort
Wenn ich mir noch die fieberkurve des neuen leafs anschaue...dann ist ladestrategie eine mammut aufgabe
Dann hast du auch schon etwas zur gewichtung der ladeorte geschrieben, oder? Dicker pin für viele ccs/chademo an einem Ort
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Moin Remus,
Ich such einen weg Barrierfrei Ladestationen und die mit meiner Ladekarten zu aktivieren sind, gleichzeitig zu zeigen. Ich habe 10 Ladekarten eingegeben. Folgende Kombis habe ich versucht.
z.B. Kaufland Bremen ist kostenlos und ohne Zugang - Also Barrierefrei. Den sehe ich nur wenn die Zugangsystem nicht aktiviert ist.
Einer möglichkeit wäre die Barrierefreie Ladestationen aus den filter raus zu nehmen. Die gehen immer.
Letzten war ich zeitlich unter druck, und bin bei einen Allego Schnelllader angehalten, obwohl einen frei zugänglicher und kostenloser nur 5 km davor stand. Den habe ich aber nicht gesehen weil ich den doppelten Arbeit Suchen mit Zugangsystem und danach Ohne Zugangsystem nicht durchgeführt habe.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dieser App. Nutze es immer wenn ich meiner Revier verlasse.
Und ....
Ich warte auf den möglichkeit einen Favouriten Liste aus den Routen Planner zu importieren. Zur Zeit vor einen längere Fahrt, gebe ich dieser manuel ein.
lG,
Ich such einen weg Barrierfrei Ladestationen und die mit meiner Ladekarten zu aktivieren sind, gleichzeitig zu zeigen. Ich habe 10 Ladekarten eingegeben. Folgende Kombis habe ich versucht.
- Zugangsystem Aus + Laden Kostenlos Aus = alle Ladestationen. Effektiv ist diese Einstellung gleich gestellt mit "Keinen Filter".
- Zugangsystem Aus + Laden Kostenlos ein = Nur barrierefreie Ladestationen in meiner nähe werden gezeigt, ohne Authentifizierung. Dieser Einstellung ist auch logisch.
- Zugangsystem Ein + Laden Kostenlos Aus = nur die ladestation die ich freischalten kann werden angezeigt, aber keinen Barrierfreien. Diese einstellung ist irgendwie für einen Nutzer unlogisch. Wer sucht absichlich einen Ladestation die nur mit einen Zugangssystem frei zu schalten ist, und dazu Geld kostet, und nicht bereit ist einen Barrierefreie und kostenlose Ladestation anzufahren ?
- Zugangsystem Ein+ Laden Kostenlos Ein = Nur die kostenlosen ladestationen die mit meiner karten freigeschalten werden kann werden dargestellt.
z.B. Kaufland Bremen ist kostenlos und ohne Zugang - Also Barrierefrei. Den sehe ich nur wenn die Zugangsystem nicht aktiviert ist.
Einer möglichkeit wäre die Barrierefreie Ladestationen aus den filter raus zu nehmen. Die gehen immer.
Letzten war ich zeitlich unter druck, und bin bei einen Allego Schnelllader angehalten, obwohl einen frei zugänglicher und kostenloser nur 5 km davor stand. Den habe ich aber nicht gesehen weil ich den doppelten Arbeit Suchen mit Zugangsystem und danach Ohne Zugangsystem nicht durchgeführt habe.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dieser App. Nutze es immer wenn ich meiner Revier verlasse.
Und ....
Ich warte auf den möglichkeit einen Favouriten Liste aus den Routen Planner zu importieren. Zur Zeit vor einen längere Fahrt, gebe ich dieser manuel ein.
lG,
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Das wurde hier schon öfters thematisiert. Eigentlich sollte schon die Filtereinstellung "Ladekarten" auch kostenlose Stationen bei Aldi&Rewe usw. anzeigen. Diese sind aber offensichtlich nicht als barrierefrei bei GE markiert, da man z.B. bei Aldi "Kunde sein muss" - damit man laden kann. Und weil es keine "Ich bin bei Aldi Kunde" Ladekarte in der Liste gibt, so kann man das auch nicht einstellen - ergo, diese Stationen sind für die App nicht barrierefrei und auch die mit dem Filter werden diese ausgefiltert.Bogenfisch hat geschrieben:Moin Remus,
Ich such einen weg Barrierfrei Ladestationen und die mit meiner Ladekarten zu aktivieren sind, gleichzeitig zu zeigen. Ich habe 10 Ladekarten eingegeben.
(..)
Über Sinn- und Unsinn hat man sich hier und in anderen Threads bereits ausgetauscht. Ich finde sowohl den Begriff als auch die Semantik von "barrierefrei" unsinnig, v.a. macht es keinen Sinn, wenn die Ladestation keinerlei Karte benötigt und auch noch kostenlos ist. Aber da gibt es andere Auffassungen. Muss man respektieren

chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 14. Sep 2014, 11:39
- Hat sich bedankt: 350 Mal
- Danke erhalten: 92 Mal
Hallo Remus,
gerade fiel mir nahe Moormerland Autohaus Rückert ins Auge. https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -2-4/7710/
Im Verzeichnis hier gibt es kein Foto. Nun war ich überrascht das es für dort aber ein Foto gibt in deiner App. Das Foto sieht auch so aus als könnte es passen.
Kann das sein?
Ich habe Sorge das das nach einiger Zeit von den Usern nicht mehr auseinandergehalten wird und es dann zwei Datenbanken geben wird. Und zwei pflegen?
Klar das ist bei den Störungsmeldungen jetzt auch schon so und es stört zumindest mich.
gerade fiel mir nahe Moormerland Autohaus Rückert ins Auge. https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -2-4/7710/
Im Verzeichnis hier gibt es kein Foto. Nun war ich überrascht das es für dort aber ein Foto gibt in deiner App. Das Foto sieht auch so aus als könnte es passen.
Kann das sein?
Ich habe Sorge das das nach einiger Zeit von den Usern nicht mehr auseinandergehalten wird und es dann zwei Datenbanken geben wird. Und zwei pflegen?
Klar das ist bei den Störungsmeldungen jetzt auch schon so und es stört zumindest mich.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 470.000km selbst gefahren (12/21)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP