Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 2437
- Registriert: Fr 31. Jan 2014, 22:54
- Wohnort: Rheingau-Taunus-Kreis
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Bin ehrlich gesagt nicht ganz so'n Freund davon und wenn sollte man es auf jeden Fall auch deaktivieren können. Hintergrund ist simpel, wenn ich z.B. ne längere Strecke grob "überfliege" sehe ich ohne Clustering auch entsprechend schneller, ob ich z.B. die Bundesstr. nehme, da dort genau passend ne Säule liegt oder vielleicht auch nen kleinen Umweg über die Autobahn, da ich dann dort an nem Schnelllader vorbeikomme. Durch das Clustering wird das schwierig, da ich keine exakten Locations beim größeren Kartenüberblick mehr habe, sondern nur einen alles überschwebenden dicken Dot... Ist zumindest in so nem Falle eher suboptimal...
Anzeige
Re: Neues Feature: Clustering
- Profil
- Beiträge: 3303
- Registriert: Do 5. Jan 2017, 12:46
- Wohnort: Regensburg
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danke erhalten: 104 Mal
-
Es nervt mich auf der Goingelectric-Seite enorm, dass das standardmäßig immer eingeschaltet ist und ich es jedes Mal von Hand deaktivieren muss, bevor ich die Karte in einen für mich nutzbaren Zustand gebracht habe.remus hat geschrieben:Clustering
Es mag Leute geben, die Clustering toll finden und denen das hilft. Ich mag es gar nicht und hoffe daher, dass ich es (dauerhaft) deaktivieren kann.
IONIQ "Bumblebee" 05.04.2017-18.11.2018
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Kona "Pummel" 22.11.2018 -17.09.2019
Model 3 "Schneeweißchen" seit 26.09.2019
Zero SR/F (seit 3/21)
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
.. erst mal vielen Dank für die schnelle Reaktion - das war ja auch der Grund, warum ich mit dem "Sneak-Preview" gekommen bin, um möglichst frühzeitig Feedback zu bekommen und dass wir gemeinsam darüber sinnieren können!
Ja, also ich bin auch nicht so ganz überzeugt; wenn das Clustering zu aggressiv ist, bin ich auch kein Fan davon. Aktuell versuche ich mit einem relativ kleinen Radius zu arbeiten, sodass das Clustering erst dann triggert, wenn da sonst wirklich zu viele Pins auf einem "Haufen" sind. Und das Clustering löst auch die Fälle auf, wo zwei Pins direkt aufeinander liegen, sodass man den Schnelllader übersieht, wie hier beschrieben.
Hier ein Beispiel, wie es in Stuttgart aussieht, wenn man ohne Filter arbeitet, mit und ohne Clustering:
Das ist sicher ein Extrembeispiel, weil man ja i.d.R. mit einem passenden Filter arbeitet. Und mit dem passenden Filter wird ja auch kaum Clustering durchgeführt, v.a. dann nicht, wenn man ein wenig rein zoomt. Und wie gesagt, das Clustering wird lokal berechnet, da wird nichts vom Server reloadet, wie es bei der GE Website der Fall ist. Das wollte ich unbedingt vermeiden, damit unterwegs mit potentiell Edge alles performant bleibt.
Wie gesagt, ich bin selber noch am experimentieren und auch kein Freund des Clusterings per se. Der Nutzen soll weiterhin im Fokus stehen, klar.
Ja, also ich bin auch nicht so ganz überzeugt; wenn das Clustering zu aggressiv ist, bin ich auch kein Fan davon. Aktuell versuche ich mit einem relativ kleinen Radius zu arbeiten, sodass das Clustering erst dann triggert, wenn da sonst wirklich zu viele Pins auf einem "Haufen" sind. Und das Clustering löst auch die Fälle auf, wo zwei Pins direkt aufeinander liegen, sodass man den Schnelllader übersieht, wie hier beschrieben.
Hier ein Beispiel, wie es in Stuttgart aussieht, wenn man ohne Filter arbeitet, mit und ohne Clustering:
Das ist sicher ein Extrembeispiel, weil man ja i.d.R. mit einem passenden Filter arbeitet. Und mit dem passenden Filter wird ja auch kaum Clustering durchgeführt, v.a. dann nicht, wenn man ein wenig rein zoomt. Und wie gesagt, das Clustering wird lokal berechnet, da wird nichts vom Server reloadet, wie es bei der GE Website der Fall ist. Das wollte ich unbedingt vermeiden, damit unterwegs mit potentiell Edge alles performant bleibt.
Wie gesagt, ich bin selber noch am experimentieren und auch kein Freund des Clusterings per se. Der Nutzen soll weiterhin im Fokus stehen, klar.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 3724
- Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danke erhalten: 760 Mal
Ich bin eigentlich auch sehr froh dass die App bis jetzt kein Clustering macht, habe aber auch schon die genannten Fälle gehabt wo Ladestation sich tatsächlich fast vollständig verdecken. Aber so tragisch fand ich das nicht.
Ich würde daher vorschschlagen vielleicht nur bis zu einem bestimmten Zoomlevel anhand der örtlichen Entfernung der Ladestationen (z. B. 50m oder bei gleicher Adresse) zu Clustern und nicht nur dynamisch anhand der Zoomstufe. Sobald die Pins unterscheidbar sind sollte das Clustering jedenfalls sofort aufhören.
Eine App die wegen des grausigen Clusterings übrigens quasi unbenutzbar ist ist finde ich Newmotion. Dort wird sich zu Tode geclustert. Dies als Negativbeispiel. So bitte nicht...
Ich würde daher vorschschlagen vielleicht nur bis zu einem bestimmten Zoomlevel anhand der örtlichen Entfernung der Ladestationen (z. B. 50m oder bei gleicher Adresse) zu Clustern und nicht nur dynamisch anhand der Zoomstufe. Sobald die Pins unterscheidbar sind sollte das Clustering jedenfalls sofort aufhören.
Eine App die wegen des grausigen Clusterings übrigens quasi unbenutzbar ist ist finde ich Newmotion. Dort wird sich zu Tode geclustert. Dies als Negativbeispiel. So bitte nicht...

Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1651
- Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
- Hat sich bedankt: 145 Mal
- Danke erhalten: 364 Mal
Ich bin froh, dass die App kein Clustering macht. Und wäre froh, wenn man es ggf. abschalten könnte. Ich verstehe, dass es hübscher aussieht mit Clustering und man kann auch mehr von der Karte im Hintergrund sehen. Aber genau darum geht's die Karte ist Hintergrund und mehr oder weniger egal. Ich möchte die Ladestationen und deren exakte Lage sehen und nicht nur eine grüne 3, die dann an einer Stelle sitzt, wo es garantiert keine Ladestation gibt.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 286
- Registriert: Do 15. Jan 2015, 17:00
- Wohnort: Schleiden (Eifel)
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
Ich schalte das Clustering im GE-Forum auch als erstes immer ab. Da es aber bestimmt auch Freunde des Clusterings gibt, bin ich grundsätzlich für die Erweiterung der App um diese Funktion. Jedoch sollte es in den Einstellungen möglich sein, das Clustering grundsätzlich auszuschalten. 

"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe."
Seit 2015 rein elektrisch mobil mit Hyundai Kona FL 64 Prime, Peugeot iOn, Hyundai Ioniq, Renault ZOE Q210
Priv. Ladepunkt CEE32 (11kW) mit Go-e-Charger, Powered by aWATTar Hourly
Seit 2015 rein elektrisch mobil mit Hyundai Kona FL 64 Prime, Peugeot iOn, Hyundai Ioniq, Renault ZOE Q210
Priv. Ladepunkt CEE32 (11kW) mit Go-e-Charger, Powered by aWATTar Hourly
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Ja, genau das stört mich auch. Auch wenn die Pins ziemlich beinander sind, kann man trotzdem die genaue Position (und ggf. auch die Leistungsstufe) erkennen und man muss nicht extra rein zoomen (und danach auch noch kurz warten, bis die Animation beendet ist..), um diese Info zu bekommen.TMi3 hat geschrieben:Ich bin froh, dass die App kein Clustering macht. Und wäre froh, wenn man es ggf. abschalten könnte. Ich verstehe, dass es hübscher aussieht mit Clustering und man kann auch mehr von der Karte im Hintergrund sehen. Aber genau darum geht's die Karte ist Hintergrund und mehr oder weniger egal. Ich möchte die Ladestationen und deren exakte Lage sehen und nicht nur eine grüne 3, die dann an einer Stelle sitzt, wo es garantiert keine Ladestation gibt.
Schon mal vorab als "Entwarnung": ich bin mittlerweile auch der Meinung, dass das Clustering so in der Form eher Nachteile als Vorteile bringt. Ob das "hübscher" aussieht oder nicht ist mir ehrlich gesagt egal. Die App sollte in erster Linie eine Funktion erfüllen, das war schon immer die höchste Priorität.
Ich werde trotzdem weiter experimentieren, ob man mit bestimmten Settings das Clustering doch nicht irgendwie sinnvoll eingesetzt werden kann (um z.B. die bereits thematisierte Überdeckung zu lösen). Ich stelle es mir so vor, dass nur bei wirklich weniger als z.B. 20m oder ein Cluster gebildet wird (also sehr selten), in den Fällen, wo man sonst die "darunter liegende" Säule sonst nicht erkennen würde, da vollständig verdeckt (wenn die Zoom-Stufe nicht extrem hoch ist.). In solchen Fällen hätte man ja auch nicht das Problem, dass der Cluster nicht an der richtigen Position ist, die Position des Clusters ist dann +/- 10m, das ist sicher ok..
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 4024
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 126 Mal
- Danke erhalten: 129 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
MineCooky
Bei mir nicht, ich mach das immer unterwegs. Denn wenn ich da am laden bin hab ich zeit und weis wo ich bin, dann muss ich nur sagen "meinen Standort verwenden" und die Bilder rein machen.remus hat geschrieben:Ich bin mir auch nicht sicher, ob das auch ein Use-Case ist, was man mit der App abdecken sollte. Da sind doch einige Informationen, die man dafür braucht, um eine neue Ladestation zu erstellen. Das läuft in solchen Fällen doch eher so ab, dass man vor Ort ein Paar Bilder macht und ggf. Notizen (Anschlüsse etc.) und dann zu Hause "in Ruhe" am Computer/iPad den vollständigen Eintrag über die GE Website erstellt.
Oder was meint ihr?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP