Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 4614
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1136 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Wenn ich das richtig gelesen habe soll die App beim Anfahren der Ladestationen die man als Favoriten markiert hat das Einbuchen schon vorschlagen (per Push Nachricht oder so). Vermutlich braucht die App dazu Hintergrundaktualisierungsrechte und muß permanent laufen? Bei mir meldete sich die App nicht von selbst, möglicherweise habe ich was nicht richtig bedient/eingestellt oder ich verwechsle da was. Kann einer was dazu beitragen?
AMP+-ERA-e seit 02/2018
156 tkm
Corsa-e seit 11/2020
9700 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Anzeige
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
OK, das verstehe ich schon, aber: wie oft kommt das im echten Leben auch vor, dass man "zufällig" eine Ladestationen findet, die nicht im Verzeichnis drin ist?rollo.martins hat geschrieben:Doch; ich finde, das ist gerade ein wichtiger Use Case. Ich habe zu Hause keine Zeit und Lust, irgendwelche Fotos früher besuchter Ladestationen hochzuladen und Adressen zu suchen. Die LEMnet-App beispielsweise erlaubt den Upload längst. Das ist das, was ich beim Besuch einer Ladestation in der Regel als erstes mache. Sie dort eintragen, wenn sie noch fehlt. Ladeweile kann man kaum besser ausfüllen. Indirekt schaffst du so bessere Datenqualität.
Und dass dadurch die Datenqualität verbessert, würde ich auch nicht unterschreiben. Ich denke, zu Hause "in Ruhe" hat man mehr Möglichkeiten, z.B. weiter zu recherchieren und die Einträge mit Links zu verstehen etc. Das wird man "unterwegs" vermutlich eher nicht machen.
Und, wie gesagt, die Diskussion ist eher hypothetisch an der Stelle, weil die API aktuell dieses Feature derzeit nicht unterstützt, daher ist eine Implementierung vorerst sowieso nicht möglich.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
nein, nein. Die Nachricht, dass man an der Ladestation XY angekommen ist macht ja gar nicht die App selbst sonder das Betriebssystem (iOS). Die App kriegt auch gar nichts mit, dass der User die Meldung bekommen hat. Die App hat ja Zugriff auf die Location nur dann, wenn sie auch aktiv läuft und sonst nicht. Mehr dazu hier, siehe auch FAQ Bereich.TomTomZoe hat geschrieben:Wenn ich das richtig gelesen habe soll die App beim Anfahren der Ladestationen die man als Favoriten markiert hat das Einbuchen schon vorschlagen (per Push Nachricht oder so). Vermutlich braucht die App dazu Hintergrundaktualisierungsrechte und muß permanent laufen? Bei mir meldete sich die App nicht von selbst, möglicherweise habe ich was nicht richtig bedient/eingestellt oder ich verwechsle da was. Kann einer was dazu beitragen?
https://github.com/remuslazar/EVPlugFin ... In-Feature
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 4614
- Registriert: Do 25. Aug 2016, 13:22
- Hat sich bedankt: 1136 Mal
- Danke erhalten: 599 Mal
Danke für den Hinweis, iOS macht's, nicht die App. Hätte ich mal vorher gescheit lesen sollen wie das funktioniertremus hat geschrieben:Mehr dazu hier, siehe auch FAQ Bereich.
https://github.com/remuslazar/EVPlugFin ... In-Feature

Ok, hat bei meinem ersten Versuch nichts gepusht. Muß ich demnächst nochmal ausprobieren.EVPlugFinder hat geschrieben:Ladestation besuchen
Wenn man eine Ladestation besucht, welche als Favorit eingerichtet worden ist, erkennt das iPhone den Aufenthalt und meldet den folgenden Hinweis:
Mit einem einzigen Klick kann man einen Check-In Log erstellen, sofern das erfolgreich war.
Erscheint die Push Nachricht bei allen Benutzern die diese Ladesäule als Favorit markiert haben, auch wenn sie gerade nicht an der Ladesäule sind? (vorausgesetzt natürlich man läßt Push für diese App im iOS zuEVPlugFinder hat geschrieben: Push
Wenn ein neuer Check-In erstellt wird, erhalten Benutzer automatisch eine Push-Nachricht:

AMP+-ERA-e seit 02/2018
156 tkm
Corsa-e seit 11/2020
9700 km
Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm

Corsa-e seit 11/2020

Zoe Q210 08/2016 - 02/2018 Klima- (0803-0810), Batterieupdate (0852/0853)
20.2 kWh/100km 54 tkm
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
was meinst du genau, "Autocheckin"? Die Meldung kommt nicht, wenn du in die Nähe eines Favoriten ankommst? Und Github, meinst du die Issues hier? Welches Issue genau?NotReallyMe hat geschrieben:Das Autocheckin hat bei mir noch nie funktioniert, der Incident dazu in GitHub ist auch noch offen.
https://github.com/remuslazar/EVPlugFinderPublic/issues
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1641
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Recht häufig, würde ich sogar meinen. Zumal GE mittlerweile zumindest hier in der Schweiz nicht mehr die beste Datenbasis hat. Chargemap ist besser, lemnet teils auch. Du suchst was mit Chargemap und in GE fehlt es noch.remus hat geschrieben: OK, das verstehe ich schon, aber: wie oft kommt das im echten Leben auch vor, dass man "zufällig" eine Ladestationen findet, die nicht im Verzeichnis drin ist?
Beide bieten übrigens das Erfassen an. Ich denke, das ist genau der Grund für die bessere Datenbasis.
(Diese Erfahrung ist übrigens auch der Grund für meinen schon längst geäußerten Vorschlag für die Unterstützung mehrerer gemergeter Datenbanken auf einen Blick.)
Hmm, ich weiss nicht. Am Ende geht es ja um Schwarmintelligenz. Je mehr Leute beteiligt sind, desto präziser sind die Daten. Man kann auch mal etwas ergänzen. Es geht ja nicht nur ums Erfassen neuer Stationen.remus hat geschrieben: Und dass dadurch die Datenqualität verbessert, würde ich auch nicht unterschreiben. Ich denke, zu Hause "in Ruhe" hat man mehr Möglichkeiten, z.B. weiter zu recherchieren und die Einträge mit Links zu verstehen etc. Das wird man "unterwegs" vermutlich eher nicht machen.
Da hast du natürlich Recht. Guy soll mal Gas gebenremus hat geschrieben:
Und, wie gesagt, die Diskussion ist eher hypothetisch an der Stelle, weil die API aktuell dieses Feature derzeit nicht unterstützt, daher ist eine Implementierung vorerst sowieso nicht möglich.

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1641
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 17:46
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 63 Mal
Diesen Incident hatte ich dazu angelegt.
Bisher I001-17-07-500 Max.Kapa. 29.1 kWh, jetzt I001-17-11-520 Max.Kapa. 27.9 kWh
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1641
- Registriert: Mo 8. Jul 2013, 22:29
- Wohnort: Schweiz, 8001 Zürich
- Danke erhalten: 3 Mal
Super, genau das hatt ich gemeint. Habs eben aktiviert.
Hier jedoch gleich noch ein Bug Report: Habe evpass als Karte im App aktiviert, die Ladestation Feldeggstrasse in Zürich wird mir jedoch nicht angezeigt. Obwohl man mit evpass zahlen kann. Woran das liegen mag? Gruss und danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hier jedoch gleich noch ein Bug Report: Habe evpass als Karte im App aktiviert, die Ladestation Feldeggstrasse in Zürich wird mir jedoch nicht angezeigt. Obwohl man mit evpass zahlen kann. Woran das liegen mag? Gruss und danke
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP