Neue Ladestationen-Finder App für iOS
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Das wurde bereits hier thematisiert:graefe hat geschrieben:Sollte man für die App nicht doch vielleicht eine Auto-Update-Funktion erwägen, wenn der Kartenausschnitt verändert wird?
http://www.goingelectric.de/forum/lades ... l?#p437518
Allerdings experimentiere ich gerade und habe auch einige Ideen, die ich ausprobieren möchte, wie man aus der "manuellen" Bedienung mit dem "Reload" noch mehr raus holen könnte - ganz konkret Ladestationen "entlang einer Route" laden (so auch als "Vorstufe" zu einem richtigen "Routenplaner" innerhalb der App).
Demnächst (nächste Woche evtl.) will ich auch ein Release fertig machen, um dieses neue Feature zu präsentieren. Ich werde diesbezüglich vorab auch im Slack eine Diskussionsrunde starten, damit wir gemeinsam darüber brainstormen können, da muss ich aber erst mal ein Paar Screenshots vorbereiten.
Ich bin diese Woche ziemlich busy mit anderen spannenden Sachen, nächste Woche will ich mich aber mehr der App widmen. Ws wird auch so langsam auch Zeit für ein neues Release:)
Allen einen guten Wochenstart!
Remus.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Anzeige
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
MineCooky
Wäre dann sogar möglich, das man 2-3 Ladestationen auswählt die man nehmen will, dann doppelklick auf den Homebutton und wenn man die Route in Navigon übernimmt hat das die Ladestationen als Zwischenziele drin?remus hat geschrieben:ganz konkret Ladestationen "entlang einer Route" laden (so auch als "Vorstufe" zu einem richtigen "Routenplaner" innerhalb der App).

Dann hätte ich in einem Top-Navi auch die Ladestationen und würde während der Fahrt sehen wie weit es zur nächsten Ladestation und auch wie weit die restliche Route noch ist.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Hallo Remus, wäre es möglich die Farbe der Pins anders darzustellen, wenn man in den Einstellungen z.B. CHAdeMO oder CCS deaktiviert hat und der Ladepunkt zusätzlich aber noch Stecker geringerer Leistung hat. Diese werden dann zur Zeit grün dargestellt und gaukeln eine entsprechende Schnelllademöglichkeit vor, die aber für den einen oder anderen nicht nutzbar ist.
Ein Beispiel zum Verständnis. Ich habe CCS in den Einstellungen aktiv und CHAdeMO inaktiv. Für die schnelle Planung schaue ich mir in der App dann eine Gegend an und freue mich über den grünen Pin. In der Detailansicht stellt sich dann aber heraus, dass es sich um CHAdeMO mit einer zusätzlichen 11kW Typ-2 Dose handelt ...
Ein Beispiel zum Verständnis. Ich habe CCS in den Einstellungen aktiv und CHAdeMO inaktiv. Für die schnelle Planung schaue ich mir in der App dann eine Gegend an und freue mich über den grünen Pin. In der Detailansicht stellt sich dann aber heraus, dass es sich um CHAdeMO mit einer zusätzlichen 11kW Typ-2 Dose handelt ...
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
ja, das ist auch etwas, was mich auch schon irritiert hat. Ich denke, ich werde im nächsten Build diese "Unschönheit" auch adressieren können.LocutusB hat geschrieben:Hallo Remus, wäre es möglich die Farbe der Pins anders darzustellen, wenn man in den Einstellungen z.B. CHAdeMO oder CCS deaktiviert hat und der Ladepunkt zusätzlich aber noch Stecker geringerer Leistung hat. Diese werden dann zur Zeit grün dargestellt und gaukeln eine entsprechende Schnelllademöglichkeit vor, die aber für den einen oder anderen nicht nutzbar ist.
Ein Beispiel zum Verständnis. Ich habe CCS in den Einstellungen aktiv und CHAdeMO inaktiv. Für die schnelle Planung schaue ich mir in der App dann eine Gegend an und freue mich über den grünen Pin. In der Detailansicht stellt sich dann aber heraus, dass es sich um CHAdeMO mit einer zusätzlichen 11kW Typ-2 Dose handelt ...
In diesem Zusammenhang wichtig zu wissen: der "Nur Schnelllader" Filter berücksichtigt diesen Umstand richtig: wenn man z.B. nur 1-phasig laden kann und das auch so in den Settings konfiguriert ist, so werden dann alle AC Steckertypen (v.a. Typ2) heraus gefiltert, sodass die von dir genannten Stationen nicht mehr auftauchen sollen.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Ladekarten Feature
- Profil
- Beiträge: 409
- Registriert: So 27. Nov 2016, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danke erhalten: 27 Mal
-
Hi!
nach der langen Abstinenz melde ich mich nun wieder und auch mit guten Nachrichten: es wird bald (vermutlich dieses Wochenende noch) eine neue Beta-Version geben.
Und es gibt ein neues Feature, wo ich gerade dran bin: "Ladekarten Filter"
Dies habe ich so umgesetzt, dass man sich aus der aktuellen Liste aller im GE verfügbaren Ladekarten eine Mehrfachauswahl zusammenstellen kann, diese wird dann auch berücksichtigt, wenn der Filter "Ohne Anmeldung" nicht aktiviert ist und man mindestens eine Karte ausgewählt hat. Wenn man keine Karte konfiguriert hat, verhält sich die App im Prinzip genauso wie früher, dass dann grundsätzlich keine Filterung nach Ladekarten vorgenommen wird.
Zusätzlich will ich noch andere "Kleinigkeiten" angehen, das beschreibe ich dann noch detailliert im Change-Log.
Wer noch interessiert ist und dieses Feature auch nutzen wird, ist gerne willkommen, über Umsetzungsdetails zu sinnieren. Am besten im Projekt Slack Chanel (wer noch keine Einladung hat einfach eine PM mit der E-Mail Adresse an mich). Ich werde dort auch einige Screenshots von den Mockups demnächst posten.
Remus.
nach der langen Abstinenz melde ich mich nun wieder und auch mit guten Nachrichten: es wird bald (vermutlich dieses Wochenende noch) eine neue Beta-Version geben.
Und es gibt ein neues Feature, wo ich gerade dran bin: "Ladekarten Filter"
Dies habe ich so umgesetzt, dass man sich aus der aktuellen Liste aller im GE verfügbaren Ladekarten eine Mehrfachauswahl zusammenstellen kann, diese wird dann auch berücksichtigt, wenn der Filter "Ohne Anmeldung" nicht aktiviert ist und man mindestens eine Karte ausgewählt hat. Wenn man keine Karte konfiguriert hat, verhält sich die App im Prinzip genauso wie früher, dass dann grundsätzlich keine Filterung nach Ladekarten vorgenommen wird.
Zusätzlich will ich noch andere "Kleinigkeiten" angehen, das beschreibe ich dann noch detailliert im Change-Log.
Wer noch interessiert ist und dieses Feature auch nutzen wird, ist gerne willkommen, über Umsetzungsdetails zu sinnieren. Am besten im Projekt Slack Chanel (wer noch keine Einladung hat einfach eine PM mit der E-Mail Adresse an mich). Ich werde dort auch einige Screenshots von den Mockups demnächst posten.
Remus.
chargEV - aka EVPlugFinder - seit 30.01.2018 im App Store offiziell erhältlich. Für iPhone und iPad.
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 1757
- Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:30
- Wohnort: MUC
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 113 Mal
Re: Neue Ladestationen-Finder App für iOS
- Profil
- Beiträge: 74
- Registriert: Mo 21. Dez 2015, 22:19
- Wohnort: Rhauderfehn
- Hat sich bedankt: 6 Mal
...und wenn keine Mitteilungen aktiviert sind, dann sollte ein "upgrade"-Button neben der App angezeigt werden, dort wo normalerweise der "open"-Button ist, richtig?LocutusB hat geschrieben:Ich erlaube mir mal für Remus zu antworten. Du hast ja die App Testflight installiert. Wenn die App bei Dir Mitteilungen anzeigen darf, wirst Du hierüber über neue Versionen der App Ladestationen informiert.
Viele Grüße Steffen
seit 09/2020: Hyundai Kona elektro 64 kWh Style, Model 2020
seit 02/2017: smart fortwo ed 22kW von 2014
seit 09/2020: Hyundai Kona elektro 64 kWh Style, Model 2020
seit 02/2017: smart fortwo ed 22kW von 2014
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
von AugsburgZOE » Do 5. Mai 2022, 06:47 » in ID.4 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Tatanka Yotanka
Fr 20. Mai 2022, 06:48
-
Unfähigkeit per App Ladestand auf 100%, per App Laden starten, per App Abfahrtszeit mitteilen, per App Routenziel mitt.
-
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
von Rondal » Do 30. Sep 2021, 01:01 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von Rondal
So 3. Okt 2021, 23:31
-
MySkoda App Push-Notifications auf IOS
-
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
von Int5749 » Mi 10. Nov 2021, 20:35 » in 500 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Int5749
Sa 13. Nov 2021, 15:59
-
iOS App und EcoScore mit Kiri Coins
-
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
von Donnerbalken » Mo 6. Dez 2021, 21:05 » in Q4 e-tron - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Prignitzer
Mi 8. Dez 2021, 14:02
-
myAudi App Version 4.6.0 - iOS - Plötzlich fehlen Funktionen
-
-
MG iSmart mit iOS APP
von schmu1980 » Do 10. Mär 2022, 14:40 » in ZS EV - Infotainment -
Letzter Beitrag von MacBaer
Mi 29. Jun 2022, 10:44
-
MG iSmart mit iOS APP