Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

USER_AVATAR
read
Du wirst keine Buchse finden am Schnelllader, wo du das DriveNow-Kabel anstecken könntest.
Jupp, und das hat der Fahrer des in diesem posting fotografierten DriveNow I3 auch gemerkt. Und offenbar entnervt aufgegeben.

Sprich DN schafft es nicht, seine Kunden ausreichend einzuweisen? Sehr schwache Leistung.

OK, kann auch am Kunden liegen ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21
Anzeige

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

karo2204
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 16:32
  • Wohnort: München
  • Website
read
Action Andy hat geschrieben:Und die Software im Fahrzeug kündigt an, dass man gerade an einem Schnelllader ist und diesmal nicht das Kabel aus dem Kofferraum braucht? Darum ging es mir. DriveNow ist doch noch nicht einmal in der Lage die Öffnungszeiten von Tankstellen zu berücksichtigen.
Der Fahrer kann doch auch seine Augen aufmachen und spätestens nachdem er das eine Ende in der Hand hält feststellen, dass da irgendwas nicht stimmt. Dann halt abstecken und anders probieren.


Sent from my iPad using Tapatalk
e-Golf 2016

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

USER_AVATAR
read
Wenn man (so habe ich das hier verstanden, man möge mich korrigieren) dem Kunden sagt, er habe gefälligst das beiliegende Ladekabel zu verwenden und nichts anderes, dann stellt der vor Ort fest "geht aber nicht" und verlässt frustriert den Ort des Geschehens ...
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

geko
  • Beiträge: 2576
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 07:27
  • Wohnort: München
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
Ich würde jetzt nicht weiter DN bashen. Im Gegenteil: Ich finde es gut, mit welchem Nachdruck DN i3s in die Flotte gebracht hat. Dass nicht jeder Mensch sofort ein E-Profil ist, ist doch klar. Es klappt in 90% der Fälle und geht halt auch mal schief. Und Deppen gibt es zudem auch noch überall.
emobly. Das Magazin für Elektroautos. Unabhängig. Authentisch. Elektrisch.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

karo2204
  • Beiträge: 278
  • Registriert: Di 6. Sep 2016, 16:32
  • Wohnort: München
  • Website
read
geko hat geschrieben:Ich würde jetzt nicht weiter DN bashen. Im Gegenteil: Ich finde es gut, mit welchem Nachdruck DN i3s in die Flotte gebracht hat. Dass nicht jeder Mensch sofort ein E-Profil ist, ist doch klar. Es klappt in 90% der Fälle und geht halt auch mal schief. Und Deppen gibt es zudem auch noch überall.
Da gebe ich dir recht!


Gesendet von iPad mit Tapatalk
e-Golf 2016

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

USER_AVATAR
  • i300
  • Beiträge: 1401
  • Registriert: Mi 11. Jun 2014, 22:49
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 12 Mal
read
Neues Projekt der Bundeswehr:
Aufgrund der nicht lösbaren Probleme an den Stromtankstellen für E-Mobile in Deutschland sollen nun die Männer und Frauen der Bundeswehr für Abhilfe sorgen wie heute aus einer Pressemitteilung bekannt wurde.
IMG_8931.JPG
ob diese mutigen Männer das Problem lösen?
Wie das Projekt in der Praxis funktioniert ist aber noch nicht bekannt. Erste Vermutungen liessen sich aber aus den mitgelieferten Pressefotos ableiten, wie die Sprecherin E. Säulefrei auf Anfrage bekannt gab.
IMG_8930.JPG
...und wenn wie?
i3-Rex seit 04.2014 (i300), seit 04.2024 als 120-Rex

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Action Andy
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 14:17
read
DSC_1365.JPG
In Köln Deutz am Bahnhof. Die Ladesäule scheint gerade erst fertig geworden zu sein. Wie sich später herausstellte, gehörte das Auto zwei Asiaten. Als sich nämlich ein weiteres Auto ihrer Gruppe dazustellte, wies sie eine ältere Dame darauf hin, dass Sie dort nicht parken dürfen. (Fuhr selbst kein E-Auto :thumb: ) Da die Asiaten kein Deutsch konnten, habe ich mal mit Englisch ausgeholfen. Sie haben mich dann gefragt, ob sie auf dem Flinkster Parkplatz parken dürfen. :lol: Nein leider auch nicht. Ich muss aber auch zugeben, dass ich in Asien wohl auch überfordert wäre.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Action Andy
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 14:17
read
Und nochmal zu DriveNow, damit es jeder nachvollziehen kann:
Fährt man mit einem i3 von DriveNow, so bekommt man (wenn der Akku unter 25% fällt) während er Fahrt eine Nachricht, man könne sich 30 Freiminuten verdienen, wenn man das Fahrzeug an eine Ladesäule anschließt. Man kann sich direkt Ladesäulen in der Nähe vorschlagen lassen. (Leider nur in der aktuellen Umgebung und nicht in der Nähe des Fahrziels) Das Fahrzeug leitet einen dann zu dieser Ladesäule. Vor Ort wählt man nach abstellen des Motors im Boardcomputer "Tanken" aus. Nun erscheint eine Anleitung zum Laden. Was ich nun kritisiere ist, dass diese Anleitung höchstwarscheinlich (in Köln gibts keine Schnelllader, deswegen hab ich keine Erfahrung) nicht davon abhängig ist, ob man an einem Schnelllader oder einer "normalen" Ladesäule steht. Vermutlich erhält der Nutzer also die Anleitung, in der er gesagt bekommt, dass er das Ladekabel aus dem Kofferraum nutzen soll. Der informierte Nutzer hat vermutlich auch noch folgende Passage aus den AGB im Kopf und ist deswegen besonders vorsichtig:
Der Nutzer verpflichtet sich, für jeden Fall der schuldhaften vertragswidrigen Verwendung der Tankkarte/ Ladekarte bzw. des Ladekabels zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von € 500, DriveNow kann daneben Schadensersatz verlangen. Eine verwirkte Vertragsstrafe wird auf den Schadensersatzanspruch angerechnet.
Richtig gelesen, verbietet diese zwar nicht den Schnelllader zu nutzen, aber wer hat schon alles noch Wort für Wort im Kopf.
Desweiteren hat der Kunde ein Interesse, so schnell wie möglich die Miete zu beenden. Dann jede Minute, die er darüber nachdenkt, wie die Ladestation zu bedienen ist, kostet ihn 0,34cent. Erst wenn er das Auto verschließt wird die Miete beendet.

DriveNow bietet also vielen Menschen die Möglichkeit erste Erfahrungen mit der E-Mobilität zu machen. Gleichzeitig tut DriveNow aber nicht sonderlich viel, um die Menschen vor negativen Erfahrungen beim Laden zu bewahren.
Nochmal eine kleine Zusammenfassung für die, die es interessiert.
-unter 25% erhält der Nutzer 30 Freiminuten, wenn er das Fahrzeug an eine Ladesäule anschließt
-unter 15km muss der Nutzer das Fahrzeug an eine Ladesäule anschließen.
-was passiert, wenn das Fahrzeug unter 15km hat, die Ladesäule aber zugeparkt ist, ist nicht geregelt. Es läuft darauf hinaus, dass der Nutzer während seiner Miete (er zahlt also weiterhin 0,34 während er mit der Hotline telefoniert) die Hotline anruft und gesagt bekommt, er möge das Fahrzeug einfach in der Nähe abstellen. Für den Versuch zu Laden, erhält der Nutzer nichts. :!:

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Helfried
read
Action Andy hat geschrieben:Denn jede Minute, die er darüber nachdenkt, wie die Ladestation zu bedienen ist, kostet ihn 0,34cent.
Sie kostet ihn eine Freiminute, nicht 34 Cent. Die DriveNow-Nutzer sind nicht auf den Kopf gefallen. Allenfalls bei seiner allerersten Fahrt mit dem BMW i3 braucht man etwas länger als nötig, weil man eventuell die wichtigsten Punkte nochmals überfliegen muss um zu wissen wie es geht. Natürlich liest man die Manuals nicht im Auto während der Miete, sondern vor Antritt der Fahrt.

Ob die angesteuerte Ladesäule frei ist, sieht man (zumindest in meinem Dorf) auf der App vom Ladesäulen-Betreiber, dafür ist nicht DriveNow zuständig.

Re: Ladesäulenpranger, Falschparker, sonstige Mißstände mit

Action Andy
  • Beiträge: 44
  • Registriert: Di 13. Sep 2016, 14:17
read
Da haben wir wohl sehr unterschiedliche Meinungen. Für mich ist selbstverständlich DriveNow dafür zuständig, dem Nutzer eine Ladestation zu nennen, die er auch nutzen kann. Dies bezieht sich auf alle machbaren Punkte. Ist die Säule frei, hat die Säule geöffnet und eben auch eine Anleitung für die Säule. DriveNow muss alles so einfach wie nur irgend möglich für den Nutzer machen. Schließlich nutzen auch viele Touristen und Ortsfremde den Service.

Und es kostet den Nutzer sehr wohl 0,34cent. Denn die Freiminuten für das Laden werden ihm erst nach Abrechnung der Fahrt gutgeschrieben.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag