Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

USER_AVATAR
  • djar
  • Beiträge: 178
  • Registriert: So 12. Jan 2020, 14:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
Nach den ganzen negativen Nachrichten, hier mal was positives aus Hamburg: Die Säulen sind zu 99% frei. Das harte durchgreifen der letzten Jahre hat sich wohl rumgesprochen, es gibt eigentlich keine mit Verbrenner blockierten Säulen mehr.

Problematisch sind nur noch die E-Carsharings. Die stehen gerne mal den ganzen Tag.

Trotzdem: Ich Vergleich zu Berlin ist das in Hamburg traumhaft.
01/209 bis 11/2021 Renault Zoe Phase 1 41kw ohne CCS - Motorschaden bei 78.000 km
seit 11/2021: IONIQ 5 RWD 72,6 kWh
Anzeige

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

USER_AVATAR
read
Und selbst in Frankreich auf dem „platten Land“ verfährt man nach dem Motto „Klotzen, nicht kleckern !“: Nach Abriß des alten und Neubau eines neuen Lidls - BTW : im Vergleich zu deutschen Läden riesig („Hypermarché“) - hat man dort gleich 4 Ladesäulen mit 8 reservierten Parkplätzen hingeknallt, davon 3 mit 2 x 22 kw AC und 1 Schnellladesäule mit 2 x CCS (70 Rue Catherine d'Aragon, 62340 Guines, Frankreich).

Schon ans Verzeichnis gemeldet, aber weitere Details (noch) unbekannt … !
BMW i3 94 AH REx

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

niehof
read
djar hat geschrieben: Nach den ganzen negativen Nachrichten, hier mal was positives aus Hamburg: Die Säulen sind zu 99% frei. Das harte durchgreifen der letzten Jahre hat sich wohl rumgesprochen, es gibt eigentlich keine mit Verbrenner blockierten Säulen mehr.

Problematisch sind nur noch die E-Carsharings. Die stehen gerne mal den ganzen Tag.

Trotzdem: Ich Vergleich zu Berlin ist das in Hamburg traumhaft.
Die Beobachtung kann ich ebenfalls teilen. Was hatte ich früher für Diskussionen mit Verbrennerfahrern :-D
Was sich Stromnetz Hamburg allerdings gerade mit den Schnellladesäulen leistet geht echt gar nicht. Ich habe nicht nachgezählt, aber gefühlt >80% der Schnelllader sind seit Ewigkeiten defekt und werden nicht repariert bzw. ersetzt.

HH war früher wirklich vorbildlich, leider sind sie inzwischen seit einigen Jahren stehen geblieben.
Wir sind Verbrenner-frei :)
Volvo V70 wurde zu einem E-Golf (2020) und ein alter Opel Corsa wurde zu einem Nissan Leaf ZE0 (2013).
Charge-Parts | Ratgeber für Ladezubehör

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

OlafSt
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Mo 11. Dez 2017, 22:49
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Die Schnellladesäulen (IIRC die Tritium-Dinger) kommen eh weg. Der australische Hersteller kann die Säulen nicht eichrechtskonform Umbauen, weshalb die allesamt entsorgt werden müssen. Ergo wird auch nichts mehr repariert. Das ist blöd, aber nicht zu ändern

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Helfried
read
Auf die Idee, auf solche Exoten zu setzen, muss man eh einmal kommen.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Eventer
  • Beiträge: 674
  • Registriert: Do 16. Dez 2021, 08:48
  • Wohnort: Köln
  • Hat sich bedankt: 64 Mal
  • Danke erhalten: 140 Mal
read
Wird wohl alles eine Frage des Preises gewesen sein.
Hyundai Ioniq EV FL MJ21
Hyundai Kona EV FL MJ21 39kWh

Tibber 50€ für dich und für mich: https://invite.tibber.com/lu05wmm8
BeCharge Ref Code: TNFQWFJ
Bonnet Ref Code: RW5ZM

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Buschfunk
  • Beiträge: 543
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Möglicherweise lohnt sich der Aufwand preislich einfach nicht. Das Eichrecht treibt ja mitunter wirklich wilde Blüten und stellt so manchen Hersteller vor mannigfaltige Probleme. Das kann also wirklich Geräte geben, die sich nicht mehr mit einem vertretbaren Aufwand auf den Stand der Technik bringen lassen und es daher "günstiger" ist, diese Geräte eben durch etwas konformes zu ersetzen, statt den Bestand zu modernisieren.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

USER_AVATAR
  • robffm
  • Beiträge: 187
  • Registriert: Mo 8. Feb 2021, 06:53
  • Wohnort: Frankfurt
  • Hat sich bedankt: 239 Mal
  • Danke erhalten: 77 Mal
read
Helfried hat geschrieben: Auf die Idee, auf solche Exoten zu setzen, muss man eh einmal kommen.
Als die Entscheidung für die Ladesäulen anstand war wahrscheinlich alles exotisch.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

OlafSt
  • Beiträge: 455
  • Registriert: Mo 11. Dez 2017, 22:49
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 141 Mal
read
Vor allem hatte keine S** die winzige Behörde "Eichamt" auf dem Schirm. Die hat die Stromtarife an den Ladesäulen wirklich ernsthaft verkompliziert und die simplen Zeittarife auf einen Schlag ausgelöscht.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

niehof
read
OlafSt hat geschrieben: Die Schnellladesäulen (IIRC die Tritium-Dinger) kommen eh weg. Der australische Hersteller kann die Säulen nicht eichrechtskonform Umbauen, weshalb die allesamt entsorgt werden müssen. Ergo wird auch nichts mehr repariert. Das ist blöd, aber nicht zu ändern
Das ist ja schön und gut, dass man sich da verkalkuliert hat und auf ein totes Pferd gesetzt hat. Nun aber keinerlei Reparaturen mehr durchzuführen und die Nutzer seit Monaten im Regen stehen zu lassen, sollte nicht die Lösung sein. Zumindest nicht von einem Anbieter, der die Ladeinfrastruktur einer Millionenstadt maßgeblich verantwortet.
Wir sind Verbrenner-frei :)
Volvo V70 wurde zu einem E-Golf (2020) und ein alter Opel Corsa wurde zu einem Nissan Leaf ZE0 (2013).
Charge-Parts | Ratgeber für Ladezubehör
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile