Trend städtische HPC Ladestationen

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
"Und die von Mer sind kaum zu Finden" weiss nicht wo da das Problem ist. Ich habe diese im Navi ausgewählt dann hat mich mein Navi dahin geleitet.
Anzeige

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Andime
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mo 15. Mai 2017, 20:10
  • Wohnort: Ludwigshafen
  • Hat sich bedankt: 222 Mal
  • Danke erhalten: 162 Mal
read
Optimus hat geschrieben:
Ioniq1234 hat geschrieben: An den AC Säulen hingegen bekommt man kaum einen freien Platz.
War am Outlet in Zweibrücken gestern genauso. Auf einem Kommentar von mir doch mehr AC-LP zu errichten, wurde vom Betreiber geantwortet mehr Plätze mit AC auszurüsten. Schaun wir mal. :)
Wie sollen die vielen PHEV (waren dort in der Mehrheit) auch die DC-Lader nutzen? ;)
Hallo Optimus,
wir werden die komplette Parkinsel elektrifizieren. Dabei werden auch 4-6 AC Ladepunkte dazu kommen. Hauptaugenmerk werden jedoch DC Punkte (50-150, eine 300) sein. Es wird großartig 😇.
Liebe Grüße Team Pfalzwerke (AM)

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Optimus
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 436 Mal
  • Danke erhalten: 741 Mal
read
Hallo @Andime / Team Pfalzwerke,
danke nochmal für die Information. Ihr macht einen guten Job und so bekommt doch jeder was er gerne hätte. :)
Denn: die Mischung machts. ;)
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
NRW Förderung für Ladeparks

Das Land Nordrhein-Westfalen hat einen Förderaufruf für größere Schnellladeparks veröffentlicht und stellt hierfür zehn Millionen Euro zur Verfügung. Ziel ist es, Schnelllader vor allem dort zu schaffen, wo Bürgerinnen und Bürger ohnehin ihr Fahrzeug abstellen – etwa auf bestehenden Parkflächen vor Supermärkten, Einkaufszentren, Schwimmbädern oder Fitnessstudios
...
Je Standort müssen mindestens vier Ladepunkte installiert werden, um laut dem NRW-Wirtschaftsministerium die Klassifizierung als „Schnellladepark“ zu erfüllen.

https://www.electrive.net/2022/05/03/nr ... parks-auf/

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Optimus
  • Beiträge: 3214
  • Registriert: Do 23. Jan 2020, 21:56
  • Wohnort: D/in der Kurpfalz
  • Hat sich bedankt: 436 Mal
  • Danke erhalten: 741 Mal
read
Naja, an Fitnessstudios und Schwimmbädern machen Schnellladeparks nicht soviel Sinn. Ich - und vermutlich viele andere auch - rennen nicht gern während des Badens oder des Trainings raus zur Ladesäule um abzustecken. :( Und Blockieren und zusätzliche Gebühren zahlen ist auch keine erstrebenswerte Alternative. :( An solchen Pätzen machen bestenfalls einige 25-75 kW DC Säulen Sinn. Viele AC-LP mit 5-22 kW machen einfach mehr Sinn und finden eher Akzeptanz an solchen Orten, wo sich die Leute eh (länger) aufhalten. Aber ist ja alles "nur" mit Steuergeld gefördert. Da machen sich die Anbieter/Betreiber von HPC wieder einen "schlanken Fuß" und verteilen das Geld wieder mal um. :x :roll:

Je mehr Fahrzeuge (teil-)elektrisch unterwegs sind, desto mehr LP werden gebraucht. Da skaliert man mit viel AC und einigen wenigen DC besser. :)
Besetze/zugeparkte LP zur "rush hour" beim Einkauf sehe ich momentan als wirkliches Problem an.
Model 3 SR+, MidnightSilver/black 06/2019, EAP 09/2020, 15,3 kWh/100 km (netto) @65 Tkm
08/2022 BKW 0,74 kWp, SSW, 500 kWh/a
Tesla-Referral: https://ts.la/erik66594 für SuC-Freikilometer u.a. Prämien; BeCharge Einladungscode: ZMLRUS9

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Die werden schon da aufgestellt wo es sinn macht. Selbst am Schwimmbad bei uns wäre ein 50kw Lader ok. Bei 2h Tickets und den 100 bis 150kwh Autos die kommen werden.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Carsten1972
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Fr 10. Sep 2021, 17:25
read
In Frankfurt am Main brauchen wir erst mal flächendeckend AC Ladestationen in den Wohngebieten, bevor ich über DC reden will. In Frankfurt gibt es in den bereits teuren Parkhäusern die Möglichkeit es mit teuren AC Ladestationen noch teurer zu machen. Hingegen gibt es in den Wohngebieten der Stadt keine Ladestationen außer denen von Lidl und ALDI an deren Märkten. Das sind auch noch fast alles AC Lader. Also flächendeckend Laden wie beispielsweise in Berlin geht in Frankfurt nicht.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

Silberreiher
  • Beiträge: 837
  • Registriert: Fr 20. Apr 2012, 10:17
  • Wohnort: Niedersachsen
  • Hat sich bedankt: 271 Mal
  • Danke erhalten: 455 Mal
read
Meiner Meinung nach sind innerstädtische HPC Ladestationen ein nettes Zubrot, jedoch hängt die Installation immer noch an der Denkweise der Verbrennerfahrer. Ich muss tanken, ich fahre zur Tankstelle = Ich muss Laden, ich fahre zum HPC-Lader.

Durch leichtes Umdenken einfach dann zu laden, wenn das Fahrzeug steht (Einkauf, Besorgung, Stadtbummel usw. usw.) ist bei einigen noch nicht angekommen. Selbst bei einer Standzeit von 30 min oder so stecke ich meinen Ioniq an, und dass bei einem einphasigen Lader. Ich habe mich so daran gewöhnt, dass es einfach normal geworden ist und ich mir keine Gedanken darüber mache.
Hyundai Ioniq Classic Style
Seat MII electric

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

USER_AVATAR
read
Optimus hat geschrieben: Naja, an Fitnessstudios und Schwimmbädern machen Schnellladeparks nicht soviel Sinn. Ich - und vermutlich viele andere auch - rennen nicht gern während des Badens oder des Trainings raus zur Ladesäule um abzustecken. :(
In der Tat - etwas Intelligenteres als die ausschließliche Förderung von Schnellladern an Schwimmbädern war von den schwarz-gelben in NRW aber kaum zu erwarten.
Optimus hat geschrieben: Je mehr Fahrzeuge (teil-)elektrisch unterwegs sind, desto mehr LP werden gebraucht.
Das meine ich auch, derzeit sieht es in Deutschland aber leider so aus, dass kaum mehr öffentliche Ladepunkte installiert werden, selbst da nicht, wo die vorhandenen stark über-ausgelastet sind (z.B. eine Reihe von innerstädtischen AC-Ladesäulen mit Umsatz größer 25 MWh/a, wo die Ladestationbetreiber alleine durch die THG-Quote seit 2022 5.000 € jährliche Extraeinnahmen pro Ladesäule haben). Manche Ladenetzbetreiber mögen auf die 40%-Förderungen wie bisher warten (es darf ja nichts bestellt werden, bevor die Förderungsbewilligung kommt); Bundesverkehrsminister Wissing macht leider überhaupt nichts (außer den Sprit zu verbilligen).

Die Kommunalverbände reden davon, keine "Tankstellenbetreiber" sein zu wollen und keinen "Platz" für elektrifizierte Ladeparkplätze zu haben, wobei sie geflissentlich übersehen (= die Leser zu Verblöden versuchen), dass sie bislang maximal 0,1 Prozent der Parkplätze im öffentlichen Raum mit Lademöglichkeiten ausgestattet haben. So ist es richtig, beginnen wir die Mobilitätswende indem wir die BEVs ohne hinreichende Lademöglichkeiten verhungern lassen.

Putins Öl kommt bestimmt bald wieder, Lärm und Abgase in der Stadt wünschst sich jeder Stadtkämmerer, damit die älteren Langzeitexponierten frühzeitig abkratzen und die Sozialsysteme nicht belasten.

So fabuliert auch der BDEW, dass 0,1 Mio öffentliche Ladepunkte für 15 Mio Elektroautos in 2030 ausreichen sollen. 0,1 Mio öffentliche Ladepunkte, das wären nicht einmal doppelt so viel als heute, mit 0,7 Mio BEV + 0,6 Mio PHEV, und das ist bekanntlich schon knapp.
*325ppm. Seit 32 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.

Re: Trend innerstädtische HPC Ladestationen

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Auch Düsseldorf baut HPC aus.

22 Ladepunkte mit 150kw --> 3.3MW Ladeleistung
78 Ladepunkte mit 22kw --> 1.7MW Ladeleistung

https://www.electrive.net/2022/05/04/du ... errichtet/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag