Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

USER_AVATAR
read
Naheris hat geschrieben: (inkl. einem nicht ladenden Stromer, der den Ladevorgang niemals gestartet hatte und nur als Alibi den Stecker gesetzt hatte).
Wie geht das? Bei meinen E-Autos wird das Ladekabel verriegelt.
Anzeige

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

USER_AVATAR
read
@JensP Um zu verriegeln muss aber ein Ladevorgang gestartet sein. Ohne das verriegelt kein mir bekanntes Auto.
Und selbst wenn: die Säule verriegelt nur, wenn ein Ladevorgang gestartet wurde.

Klar könnte man das Kabel klauen. Nur: wer geht schon hin und zieht an den Kabeln?

SüdSchwabe.
--
Kona 64kWh Premium Facelift Acid Yellow GSD - bestellt am 09.September 2019 - abgeholt am 5.Juni '20 gefahren bis 27. Oktober '23
Škoda Enyaq iv80X Sportline - bestellt am 20.Dezember '21 - abgeholt am 27.Oktober '23

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

SamEye
read
also bei uns im Städtchen muss da schon einiges passieren, bevor die Polizei bei Parkverstössen tätig wird. Selbst bei der in unserer Nähe gelegentlich zugeparkten Feuerwehrbewegungszone hieß es regelmäßig: wenden Sie sich dazu an die Feuerwehr, die regelt das dann; und die FAQ der Polizei NRW verstärken den Eindruck noch: https://polizei.nrw/faq/ueberwachung-ruhender-verkehr ;) Kann sein, dass das in Großstädten oder anderen Bundesländern anders gehandhabt wird?!

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

USER_AVATAR
read
Die FAQ der Polizei NRW verstärken den Eindruck nicht - da steht nur, daß Du warten must wenn wichtigere Dinge anstehen...

Grüazi, MaXx

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

SamEye
read
man darf solche Dinge auch ruhig mal zwischen den Zeilen lesen... Standardantwort hier ist jedenfalls immer - hab ich noch nicht anders erlebt - alle Streifen sind unterwegs, zudem ist für den ruhenden Verkehr das Ordnungsamt zuständig...
Nebenbei habe ich ein konkretes Beispiel genannt; diese Erfahrung kombiniert mit den Zeilen der FAQ verstärken diesen Eindruck (zumindest für mich)

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

Jupp78
read
SüdSchwabe hat geschrieben: Wenn kein Ordnungsamt zu erreichen ist, bspw. weil die Grad zu haben, ist natürlich die Polizei zuständig.
Prinzipiell dürfen sie sich drum kümmern, aber im Rahmen der Priorisierung kann und wird der ruhende Verkehr logischer Weise ganz hinten stehen und da kann es dann auch Dienstanweisungen geben, dass dieser im Normalfall nicht zu verfolgen ist. Da kommst du nicht ran.
SüdSchwabe hat geschrieben: Um zu verriegeln muss aber ein Ladevorgang gestartet sein. Ohne das verriegelt kein mir bekanntes Auto.
Und selbst wenn: die Säule verriegelt nur, wenn ein Ladevorgang gestartet wurde.
Meiner verriegelt sofort, nachdem was für ein Kabel auch immer gesteckt wurde, vollkommen egal ob Saft drauf ist oder nicht.
Und auch Säulenseitig sehe ich da keine total einheitlichen Lösungen, die man pauschalisieren kann.

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

Solarmobil Verein
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @JensP Um zu verriegeln muss aber ein Ladevorgang gestartet sein. Ohne das verriegelt kein mir bekanntes Auto.
Und selbst wenn: die Säule verriegelt nur, wenn ein Ladevorgang gestartet wurde.

Klar könnte man das Kabel klauen. Nur: wer geht schon hin und zieht an den Kabeln?
Der i-MiEV tut's.
Stelle ich immer wieder fest bei meinen erfolglosen Versuchen, damit den ABL-Säulen des Ladeverbunds+ Strom zu entlocken. Stecker in Auto, Stecker in Säule, zack, verriegelt. Mehr passiert auch nicht. Mit Glück geht die Statusleuchte nach Authentifizierung noch für eine Nanosekunde auf blau, der i-MiEV lädt an den Dingern zum Verrecken nicht.

Mein Ampera verriegelt erst nach Authentifizierung.

Wer zieht an Kabeln?
Ich.
So habe ich z.B. festgestellt, daß das hiesige Krankenhaus seinen eSmart Tag und Nacht an der öffentlichen Ladesäule (die nichtmal am Krankenhausgelände steht, sondern 150m entfernt) dauergeparkt hat (d.h. der eSmart verriegelt auch nicht). Mir stünde es zudem nicht zu, dieses Verhalten zu kritisieren, da dies auf Anweisung des Verwaltungschefs erfolgte (sonst würde der Akku kaputt gehen, eine blödere Begründung habe ich für sowas bis dahin auch noch nicht gehört). Die Stadtwerke als Betreiber haben sich bei meiner "Beschwerde" auch weggeduckt ... ich habe dann die Sponsoren, die am Fahrzeug genannt waren, angeschrieben - und plötzlich war der eSmart weg. :twisted:

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6286
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1486 Mal
read
Hamburg geht da zu Glück einen sehr konsequenten Weg und es wird in der Regel ohne weiteres abgeschleppt. Vor einigen Jahren war es noch mit richtig vielen Diskussionen auch mit den Einsatzkräften verbunden, die in Atona sogar zu den Haltern gefahren sind und die abgeholt haben, und sich sehr häufig mit Zeitmangel rausreden wollten. Nun haben wir die Anweisung nicht mehr das Revier an zu rufen sondern immer die 110. Sonst landet der Anruf nicht immer sicher auch im Tagebuch und taucht auch in keiner Statistik auf, und damit wird das Problem klein gemacht. Inzwischen habe ich in Hamburg mehr als 50 mal die Rennleitung herbeigerufen, und inzwischen wird auch immer gleich der Abschleppwagen herbeigerufen von den überwiegend sehr netten und hilfsbereiten Polizisten. In deren Arbeitsalltag kommt es eben auch nicht so häufig vor Dank für ihre Arbeit zu bekommen. Die Lernkurve ist sicher durch das Abschleppen recht steil, das spricht sich auch rum und Wiederholungstäter sind dank der leicht erhöhten Parkgebühr von knapp 300€ für den Luxusparkplatz auch eher selten.
Das Ordnungsamt ist nicht hilfreich, da die nicht abschleppen dürfen, und leider auch nicht die Polizei holen, obwohl sie dazu berechtigt, der Hamburger Polizeichef sieht das Parken von unberechtigten Fahrzeugen (inkl. überschreiten der Ladedauer) wie parken auf Behindertenparkplätzen und lässt auch Car Sharing Fahrzeuge mit angeschlossenem Ladekabel entfernen, indem sich der ausführende Polizist beim Stromnetz Hamburg Telefonisch die Ladepunkte freigeben lässt und die Stecker zieht.

MfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

USER_AVATAR
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @JensP Um zu verriegeln muss aber ein Ladevorgang gestartet sein. Ohne das verriegelt kein mir bekanntes Auto.
Sowohl mein Kia Soul EV, als auch der Tesla verriegeln das Ladekabel beim Verriegeln des Autos. Auch ohne gestarteten Ladevorgang.

Stimmt aber, an die Säule hatte ich nicht gedacht, da ich eine mit angeschlagenem Kabel nutze.

Re: Verbrenner dürfen ohne Wartezeit vom E-Auto-Parkplätzen abgeschleppt werden

ThomasE.
  • Beiträge: 500
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
SüdSchwabe hat geschrieben: @ThomasE Standardausrede. Wenn kein Ordnungsamt zu erreichen ist, bspw. weil die Grad zu haben, ist natürlich die Polizei zuständig.

Aber es stimmt natürlich schon, dass die oft, auch gerade wegen Corona, grade genug zu tun haben.

SüdSchwabe.
Das ist schon ok, dachte ja auch das Ordnungsamt macht keinen Dauerdienst.
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), BMW i3 94 Ah 2017
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladesäulen / Status“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag