Neuer E-Golf 1-oder 3-phasig

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neuer E-Golf 1-oder 3-phasig

kmfrank
  • Beiträge: 662
  • Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
  • Wohnort: bei Braunschweig
  • Hat sich bedankt: 73 Mal
  • Danke erhalten: 74 Mal
read
Für wen bietet Er das Ladegerät an? Was kostet die Umrüstung
Lieber Gruß
Michael
i3 rex, 60Ah, Bj. 2015, I001-20-03-530
eGolf 300 Bj. 2020
ID. 3 Pro FL
Anzeige

Re: Neuer E-Golf 1-oder 3-phasig

Misterdublex
  • Beiträge: 7424
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Für Großabnehmer, z.B. VW, die wollten das Produkt aber nicht.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Neuer E-Golf 1-oder 3-phasig

svaro
  • Beiträge: 244
  • Registriert: Do 22. Aug 2019, 14:23
  • Hat sich bedankt: 61 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
viel interessanter wäre ein Umbau auf Bidirektionales laden. Da geht auch 1phasig. Dann wäre der Golf nach 10 Jahren ein Auto und ein Speicher für PV Anlage in einem.
PV 9,9 kWp
eGolf bestellt 17.03.2020 abgeholt 12.11.2020,
Tesla M3 SR+ MIC bestellt 25.11.2020 abgeholt 05.12.2020
KFW 440 beantragt 2x Zappi PV Überschussladen
Tesla Referral Code für 1500 km am SuC
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag