Nur CSS bestellen

Re: Nur CSS bestellen

karlh
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Do 7. Nov 2019, 20:41
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Zum Tipp mit dem Händler - zwei Händler, zwei Aussagen - somit kann ich den Aussagen des Verkaufsberaters keinen Glauben mehr schenken.

Aber für mich klar - Schuko ist Serie und mit an Bord
Das 16A Kabel, was dann doch 20 Ampere kann, gibt es woanders günstiger
Das Kabel mit dem roten Drehstromstecker kauf ich woanders, brauch ich aber, damit ich zuhause vernünftig laden kann (ohne mir eine Wallbox kaufen zu müssen)
Anzeige

Re: Nur CSS bestellen

USER_AVATAR
  • Bibosen
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 21:00
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
karlh hat geschrieben: Zum Tipp mit dem Händler - zwei Händler, zwei Aussagen - somit kann ich den Aussagen des Verkaufsberaters keinen Glauben mehr schenken.

Aber für mich klar - Schuko ist Serie und mit an Bord
Das 16A Kabel, was dann doch 20 Ampere kann, gibt es woanders günstiger
Das Kabel mit dem roten Drehstromstecker kauf ich woanders, brauch ich aber, damit ich zuhause vernünftig laden kann (ohne mir eine Wallbox kaufen zu müssen)
Nur mal zum Verständnis: Du willst vom Drehstromstecker (rot 16 oder 32A) direkt auf Typ 2 ins Auto - ohne Wallbox? Das wird nix.

Re: Nur CSS bestellen

Fu Kin Fast
read
Die Wallbox ist das günstigste, das Kabellegen ist - wenn professionell gegen Geld gemacht - u. U. deutlich teurer.
e-Golf 300 seit 11/2019, Ioniq 38kWh seit 04/2021

Re: Nur CSS bestellen

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Klar geht CEE -> Typ2 ohne Wallbox, er braucht ein ICCB (also für den Laien, so eine Art Adapterkabel).
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Nur CSS bestellen

USER_AVATAR
  • Bibosen
  • Beiträge: 12
  • Registriert: Mo 21. Okt 2019, 21:00
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Klar geht CEE -> Typ2 ohne Wallbox, er braucht ein ICCB (also für den Laien, so eine Art Adapterkabel).
Ja du meinst so ein Ding wie einen Juice Booster etc.
Das ist mir klar. Was ich meinte war CEE Dose > Kabel > Typ 2.
Das geht nicht.

Re: Nur CSS bestellen

karlh
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Do 7. Nov 2019, 20:41
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Ich bin ja mit den Steckern und Buchsen noch nicht ganz so firm, aber ich hatte eigentlich für zuhause an ein Kabel CSS auf CEE Drehstrom gedacht. Lieg ich da falsch?

Die rote Drehstromdose hab ich schon, da muss nix neu verlegt und angeschlossen werden und so kann ich doch den Golf mit zwei Phasen laden, also maximal möglicher Ladeleistung im Wechselstrombereich.

Und eine Wallbox wär doch teurer als dieses Kabel (so zumindest meine Überlegung)

Re: Nur CSS bestellen

hachriti
  • Beiträge: 246
  • Registriert: Do 23. Apr 2015, 09:44
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
karlh hat geschrieben: Ich bin ja mit den Steckern und Buchsen noch nicht ganz so firm, aber ich hatte eigentlich für zuhause an ein Kabel CSS auf CEE Drehstrom gedacht. Lieg ich da falsch?

Die rote Drehstromdose hab ich schon, da muss nix neu verlegt und angeschlossen werden und so kann ich doch den Golf mit zwei Phasen laden, also maximal möglicher Ladeleistung im Wechselstrombereich.

Und eine Wallbox wär doch teurer als dieses Kabel (so zumindest meine Überlegung)
Merkt man ;-)

Mal ein paar grundsätzliche Erklärungen.
CCS = Combined Charging System, Die Buchse auf deinem Auto wird für Gleichstrom laden und Wechselstrom laden verwendet
Typ2 = Stecker welcher für Wechselstrom laden verwendet.

Wenn du CCS bestellst kannst du dein Auto auf öffentlichen Ladestationen mit DC Schnellladen. Auf diesen Ladestationen ist das Kabel montiert. Dort ist dein Auto in ca 30 -50 min vollgeladen.

Was du immer machen kannst, auch ohne CCS option, ist AC laden (Typ2 Stecker).Damit benötigt dein Golf von 0 auf 100 % Akku
AC 230 Volt 2,3 kW ca. 17 Stunden = normale Steckdose (naja kann ein Problem werden weil die Dosen selten für Dauerlast ausgelegt sind)
AC 400 Volt 3,6 kW ca. 11 Stunden = 11 kW Wallbox (z.b. Heidelberg WB)direkt angeschlossen oder mobile WB über CEE rot (klein) angesteckt
AC 400 Volt 7,2 kW ca. 5 Stunden = 22 11 kW Wallbox (z.b. Webasto Pur) direkt angeschlossen oder mobile WB über CEE rot (groß) angesteckt.

Bei allen 400 Volt varianten muss entweder deine Wallbox oder deine Hausinstallation eine DC- Sensitiven FI haben darauf musst du unbedingt achten. Die mobilen Wallboxen aka ICCB lader, z.b. NRGkick, haben fast immer einen DC FI eingebaut. Ich persönlich würde bei einer Wallbox nicht sparen da kann ziemlich schnell das Haus Auto und oder Leben weg sein.

Benötigst du jetzt die CCS option?
Wenn du unterwegs schnell laden willst ja
Wenn du nur zuhause laden willst nein.
Wobei der Wiederverkaufswert mit CCS sicher höher ist.

Zuhause wirst du nur mit AC(Wechselstrom) laden. DC (Gleichstrom) Ladesysteme sind einfach zu teuer für zu hause.

Brauchst du ein Typ2 Ladekabel?
Wenn du nur unterwegs mit DC laden willst nein.
Wenn du überall anders laden willst ja.

Schnell laden (DC) an sich ist etwas schädlicher für den Akku als normal laden (AC).

Für normale laden zuhause reicht üblicherweise eine 11kW Lademöglichkeit, auch wenn sie wie beim Golf nur 3,6 7,2 kW verwendet. Das liegt daran, dass du ja nur den Tagesverbrauch nachladen musst. Das sind vermutlich irgendwas zwischen 5 und 10 kWh, dafür benötigst du ca 1,5 bis 3 Stunden. Wenn du mehr als das benötigst muss du halt zum rechnen anfangen oder überlegen ob der Golf mit seiner eingeschränkten Lademöglichkeit (einZweiphasig) das richtige auto ist.
Der/Die Zoe kann z.b. 3 Phasig mit 11 kWh laden und benötigt damit an einer 11 kW lademöglichkeit nur 4,5 stunden und an 22 kW nur 2,5 Stunden vom 0 auf 100 %

Re: Nur CSS bestellen

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
karlh hat geschrieben: Ich bin ja mit den Steckern und Buchsen noch nicht ganz so firm, aber ich hatte eigentlich für zuhause an ein Kabel CSS auf CEE Drehstrom gedacht. Lieg ich da falsch?

Die rote Drehstromdose hab ich schon, da muss nix neu verlegt und angeschlossen werden und so kann ich doch den Golf mit zwei Phasen laden, also maximal möglicher Ladeleistung im Wechselstrombereich.

Und eine Wallbox wär doch teurer als dieses Kabel (so zumindest meine Überlegung)

Dieses Kabel gibt es (mit kleiner Box im Kabel) und kostet statt 500 € meist um die 1.000 €. Eine Wallbox ist fast immer günstiger als das „Adapterkabel“.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Nur CSS bestellen

mickk
  • Beiträge: 435
  • Registriert: Mo 16. Sep 2019, 11:21
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 138 Mal
read
Die fest installierte Standard-Wallbox ist halt dumm und unkommunikativ.. Und natürlich nicht mobil, sondern muss fachgerecht von einer Elektrofachkraft installiert werden, was zusätzlich kostet. Wenn das langt: alles gut.

Der mobile Go-E-Charger mit rotem CEE32 Anschluss kostet zB auch nur 699,00. Und das passende Typ-2 Ladekabel hat man ohnehin, wenn man auch mal unterwegs AC laden will (hier in der Gegend gibts bspw gar nix anderes).

Was man für den recht geringen Mehrpreis gegenüber der fest installierten Wallbox bekomnt, siehe in den zugehörigen threads.

Re: Nur CSS bestellen

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Was macht denn eine dumme Wallbox zu einer schlauen?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „e-Golf - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag