Anzeige
Nur_noch_elektrisch hat geschrieben:Helfried hat geschrieben:#2 stimmt auch nicht. #3 auch nicht wirklich.
Du hast die Daten nicht verstanden. Die kleine Akku-Version wird nur zusammen mit dem 99 kW-Motor verbaut. Die Beschleunigung von 0-100 ist langsamer -> weniger Motorleistung.
Die Ladeleistung soll zeitlich auch nur gleich sein, d.h. 0-80% SoC in 54 Minuten. Wenn das stimmt lädt der kleinere Akku weniger Leistung in gleicher Zeit und wird damit auf der Langstrecke deutlich langsamer unterwegs sein, als die größere Akku-Version, weil ja der Verbrauch annähernd gleich ist.
D.h. der kleine muss früher zum ersten Mal laden und bekommt auch noch langsamer Energie nach geladen. Und das wird dann mit jeder Ladeunterbrechung so sein. Insgesamt also mehr Ladehalte und deutlich geringere Reisegeschwindigkeit (gemeint ist Start-Ziel-Zeit/Reisestrecke inklusive Zwischenladen).
Ich will den großen!
Interessanter finde ich wie viel Km Reichweite ich in z.B. 30min nachgeladen habe. Grob überschlagen, kann man durchschnittlich in den kleinen Akku nur mit 35kW reinladen, während der große um die 57kW erlaubt. d.h der kleine kann eine 50kW Station womöglich nicht ausreizen. Es kommt halt auf die Akkuspannung und letztlich auf die Ladekurve an, wie lange es dauert.harlem24 hat geschrieben:Die Sache ist halt, es gibt kaum Ladesäulen, die die benötigte Leistung zur Verfügung stellen.
Von daher dauert der Ladevorgang bei einer 50kW Säule, wie man sie mittlerweile fast überall findet, beim 64er deutlich länger als beim 39er.
Man steht bis 94% ca. 20min länger.
Von daher spielt der Große seinen Vorteil erst in ein paar Jahren seinen Vorteil im echten Leben aus...
50kW Stationen sind meist auf 125A begrenzt(400Vx125A= 50kW). Der 39er Akku braucht an 100kW genauso lange auf 80% wie der 64er Akku(Angabe Hyundai). Wenn dies nicht in der Zellchemie begründet ist, sondern in der Akkuspannung dann würde er mit nur 39/64tel der Leistung des 64er Akkus laden, weil die Spannung nur 39/64tel betragen würde. Wenn also die Ladeleistung des großen Akkus 64kW max. betragen würde, wäre der kleine bei max. 39kW und damit unter 50kW.harlem24 hat geschrieben:Ich gehe nicht davon aus, dass der 39er an einer 50kW Station langsamer ist als der 64er, wieso sollte das so sein?...
harlem24 hat geschrieben:Wenn ich mir die Kurve des Ioniq anschaue, dann erwarte ich, dass der Kona, egal welcher Akku, ähnlich schnell lädt.
Anzeige
Mitglieder in diesem Forum: HWH und 6 Gäste