von Manfred Heck » Mo 9. Feb 2015, 07:24
Bei mir laufen Leaf (Botschafter, 1. Generation), i3 und ZOE. Der Leaf fährt am komfortabelsten, wie ein schweres Auto (ist er ja auch irgendwie), sehr gediegen. Irgendwer verglich das Fahrgefühl mit einem alten 123er Benz. Ich kann das nachvollziehen.
Der i3 ist der Sportler in dieser Dreiergruppe, sehr spontnane Beschleunigung, optisch ein Hingucker, aber recht hart gefedert.
Tja, die ZOE: wirkt auf mich immer etwas blechern beim Schließen der Türen und Heckklappe. Auch innen wenig "wertig", kein Vergleich zu i3/Leaf. Federung fast auf Leaf-Niveau, geringfügig kleiner als dieser, etwas weniger Temperament, optisch weniger polarisierend als Leaf /i3. Die wichtigsten und ausschlaggebenden Vorteile der ZOE: Die Reichweite ist am größten und die Ladezeit dank Chamäleon-Lader mit 3 Phasen am schnellsten (außer, man lädt mi tdem i3 an einer CCS-Ladestellen mit 50 kW). Mit dieser Ladetechnik ist die ZOE mein Favorit. Und hier ist mangels Lademöglichkeiten der Leaf mit Typ 1-Stecker und kaum vorhandenen Chademo-Ladestellen sowie einphasiger Ladetechnik derzeit eindeutig im Nachteil.er genügt eigentlich nur jenen, die über Nacht zu Hause per Schuko laden wollen und denen das genügt, weil sie mit dem Leaf keine größeren Fahrten unternehmen wollen.
Gruß, Manfred