von geko » Fr 29. Sep 2017, 08:33
Ich versuche einige Jahre nach vorne zu denken, in Szenarien.
Beispiel:
Im Jahr 202X haben wir einen E-Auto Anteil von 25%. Ein Viertel der Kundschaft kann also mit Tankstellen nichts mehr anfangen, die Erlöse gehen signifikant nach unten, weil Shop-Kunden der Tankstellen wegfallen. Shell, BP und JET werden reagieren - sie werden anfangen Zapfsäulen nach und nach gegen Ladesäulen auszutauschen. Dies ist die günstigste Variante, da kaum bauliche Veränderungen an der Tankstelle selbst notwendig sind. Zeitgleich steigt die Ladeleistung der Ladesäulen weiter signifikant an in Richtung 350 kW. Ein Standard-Ladevorgang dauert im Mittel etwa 5 Minuten, die Zahlung findet (wg. des Shop-Besuches!) nicht an der Ladesäule, sondern an der Kasse statt, nach 8 Minuten ist die Säule frei. Das sind nur 1-2 Minuten mehr als beim Benzin/Diesel heute.
Aktuell ist nichts beim Thema E-Mobilität zu Ende gedacht, da das Ende unbekannt ist. Wir befinden uns inmitten der Periode sehr schneller Entwicklungssprünge. Wie werden sich Akku-Kapazitäten und Ladeleistungen entwickeln? Wird induktives Laden doch eine Variante werden? Wird ein Akku-Tausch das eigentlich Laden ersetzen? Wir wissen es nicht, wir haben lediglich Vermutungen.
Deshalb sieht Fürholzen West auch so aus wie der aktuelle Status quo in den Köpfen der Planer: Es gibt viele Verbrenner, daher viele Zapfsäulen. Die Verbrenner haben Anhänger, daher weiterhin seitliche Anordnung der Zapfsäulen. Der Tankdeckel ist mal links, mal rechts, daher sind die Schläuche lang. Und bzgl. E-Autos? Keiner der Planer fährt ein E-Auto, kenn sie nur aus Erzählungen oder kurzen Probefahrten/Schnuppertagen. Am Ende kommt ein Laderondell heraus, welches sich schon in 5 Jahren als unpraktisch erweisen und abgerissen werden wird.
"Ladesäulen gehören an Parkplätze" - ich kann das so pauschal nicht unterschreiben. AC-Destination Charger gehören an Parkplätze, für mich Haken dran. Aber ein 175 kW DC-Lader wie in Fürholzen West gehört nicht an einen Parkplatz, sondern an einen durchfahrbaren Ladeplatz - weitgehend analog zu Zapfsäulen für Benzin/Diesel.
Die erwähnte Ladesäule in Münster hat mit der in Jönköping nur gemeinsam, dass sie Strom liefert. Aber der Rest ist einmal eine Birne, einmal ein Apfel. Oder: AC-Destination vs. DC-Travel Charger.
BMW i3 BEV (94Ah) | Tesla Model X100D
Tesla Model ≡ reserviert | Hyundai KONA reserviert (Sangl #32)