SimpleEVSE WB mit WLAN

Alles rund ums Elektroauto-Laden / Ladeboxen / Ladegeräte
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

USER_AVATAR
  • EQ99
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 13. Apr 2018, 11:49
read
Großes, großes Kompliment an CurtRod.

Ich hab mir eine Wallbox nach den Angabe des Projekts gebaut. Das Laden, Stromeinstellung, etc. funktioniert wunderbar.
Allerdings hab ich noch ein Problem mit dem Stromzähler. Als ESP8266-Board verwende ich einen NodeMCU, als Stromzähler einen SDM120 von B+G E-tech mit potentialfreiem S0-Ausgang, angeschlossen wie auf GitHub beschrieben. Leider kommen keine Signale an. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration bei der der Stromzähler ausgewertet wird? Muss ich noch eine zusätzliche Beschaltung anlegen? Welcher Stromzähler funktioniert sicher?

Viele Grüße
Anzeige

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
@EQ99
Willkommen im Club!

Welchen GPIO nimmst Du zum Auslesen? Der muss interruptfähig sein. Der GPIO0 hat das zumindest beim Wemos D1.
Ich habe einen SWISSNOX SX-1L im Einsatz.

VG U x I

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
EQ99 hat geschrieben:Großes, großes Kompliment an CurtRod.

Ich hab mir eine Wallbox nach den Angabe des Projekts gebaut. Das Laden, Stromeinstellung, etc. funktioniert wunderbar.
Allerdings hab ich noch ein Problem mit dem Stromzähler. Als ESP8266-Board verwende ich einen NodeMCU, als Stromzähler einen SDM120 von B+G E-tech mit potentialfreiem S0-Ausgang, angeschlossen wie auf GitHub beschrieben. Leider kommen keine Signale an. Hat jemand eine ähnliche Konfiguration bei der der Stromzähler ausgewertet wird? Muss ich noch eine zusätzliche Beschaltung anlegen? Welcher Stromzähler funktioniert sicher?

Viele Grüße
Hi EQ99,

danke für das Lob.
In meiner "produktiven" Wallbox verwende ich einen B+G DRS155DC-V3. Damit funktioniert es, wie in der Anleitung beschrieben mit 2000imp/kWh. Hier in meiner Testumgebung habe ich allerdings auch noch einen SDM120 rum liegen. Welchen S0 Anschluss verwendest du denn? Also wie viele Impulse/kwh sind eingestellt. Hast du in den Settings den richtigen GPIO ausgewählt? Wenn du den Pin D3 am NodeMCU verwendest, wie in der Anleitung beschrieben, musst du in den Settings GPIO-0 auswählen!
Wenn du noch weiterhin Probleme hast, teste ich mal meinen SDM120 mit S0.

Grüße
Curt
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

USER_AVATAR
  • EQ99
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Fr 13. Apr 2018, 11:49
read
Hallo Curt,
den Metereingang habe ich auf GPIO0 (Pin3). Der SDM120 ist auf 1000 Imp/kwh eingestellt. Ich gehe davon aus, daß die S0-Schnittstelle des SDM120 mit den 3,3 V und den niedrigen Strömen des internen Pull-Up nicht zurecht kommt. Ich hab es gestern mal mit 9 V und einem 500 Ohm Widerstand am Eingang probiert. Den GPIO hab ich gegen die hohe Überspannung mit einer Diode geblock. Damit funktioniert es jetzt, allerdings spring die Anzeige der Leistung dann z.B. bei 10 A Ladestrom zwischen 2,3 (90% der Zeit) und 45 kW. Der Zähler in der Weboberfläche zeigt etwa 110% der tatsächlichen Lademenge.

Ich hab mir mal einen Optokoppler bestellt, den ich eventuell dazwischen hänge, oder ich hol mir den DRS155DC-V3.

Nochmals ganz herzlichen Dank und große Anerkennung für Dein Projekt. Es ist genau der Ansatz nach dem ich gesucht habe.

Viele Grüße

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
EQ99 hat geschrieben:Hallo Curt,
den Metereingang habe ich auf GPIO0 (Pin3). Der SDM120 ist auf 1000 Imp/kwh eingestellt. Ich gehe davon aus, daß die S0-Schnittstelle des SDM120 mit den 3,3 V und den niedrigen Strömen des internen Pull-Up nicht zurecht kommt. Ich hab es gestern mal mit 9 V und einem 500 Ohm Widerstand am Eingang probiert. Den GPIO hab ich gegen die hohe Überspannung mit einer Diode geblock. Damit funktioniert es jetzt, allerdings spring die Anzeige der Leistung dann z.B. bei 10 A Ladestrom zwischen 2,3 (90% der Zeit) und 45 kW. Der Zähler in der Weboberfläche zeigt etwa 110% der tatsächlichen Lademenge.

Ich hab mir mal einen Optokoppler bestellt, den ich eventuell dazwischen hänge, oder ich hol mir den DRS155DC-V3.

Nochmals ganz herzlichen Dank und große Anerkennung für Dein Projekt. Es ist genau der Ansatz nach dem ich gesucht habe.

Viele Grüße
Hallo EQ99,

interessant. Ich werde mit dem SDM120 auch mal testen. Im Moment bin ich dabei, die Unterstützung für Modbus Zähler zu implementieren. Wenn du also noch ein bisschen Geduld hast, wäre das vielleicht eine Alternative zu S0!?

Grüße
Curt

Gesendet von meinem Aquaris X5 Plus mit Tapatalk
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

billyjoe
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Mi 20. Jun 2018, 12:32
read
Hallo Curt

ich habe absolut keine Erfahrung mit Foren. Ich versuche es doch einmal, weil es der einzige Weg ist, wie ich mich bedanken kann.

Vielen Dank für dein Projekt. Ich habe mich oft in diesem Forum informiert und nun auch deine Lösung nachgebaut.
Sie bietet mir, wie auch den anderen genau das, wonach ich gesucht habe.
Der Aufbau ist mit einem Wemos D1 Mini. Mit Button, S0 Zähler und auch RFID (obwohl RFID wahrscheinlich nicht brauchen werde).

Ich habe auch die Probleme mit dem Zähler SDM120 DB. Bei mir werden zwar immer Werte angezeigt, diese sind aber 95% der Zeit absolut falsch (ca 134kW). Ganz kurze Zeit wird aber +/- der korrekte Wert angezeigt. (ich lade 3phasig, Multiplikator auf 3).

Wünsche:
Ich werde mit der Wallbox eigentlich immer zuhause laden. Die EVSE soll dazu im Netzwerk eine fixe IP erhalten, soll aber keinen Internetzugang haben (wie alle anderen Hausautomationsgeräte auch ) --> hier wäre es sinnvoll, einen eigenen, internen NTP Server angeben zu können. (fritz.box).

Auch wenn die EVSE Internet Zugang hat, stimmt die Zeit nicht. Es dauert, bis sie überhaupt eine Zeit hat, und diese ist 2h falsch. Ich muss die Zeitzone GMT +2.00h auswählen, damit die Zeit stimmt. (liegt das an meiner Konfiguration? ... weil noch niemand diesbezüglich was geschrieben hat)

Sinnvoll würde ich auch noch finden, wenn das Datum und die Uhrzeit der EVSE auch auf der ESVE Control Seite ersichtlich wäre. Dann könnte daran gedacht werden, diese zu korrigieren ... wenn sie nicht passt. (Du hast irgendwo geschrieben, dass alle 7 Tage ein Reboot stattfindet ?)

Schade finde ich auch, dass nicht mit weniger als 6A geladen werden kann.
Ich möchte die Ladung dem PV -Überschuss anpassen. Aber über über 4.1kW habe ich auch nicht immer.
Aber das liegt an der WB Elektronik. Vielleicht wird diese ja mal angepasst und tiefere Werte werden möglich.

Ich bin kein Programmierer und habe Mühe mit dem API Befehlen.

Kennst du Domoticz? Wie kann ich von dort die API für das setzen der Stromwerte ausführen? Ich habe dort einen Stromzähler (Sonoff Pow mit Tasmota Software) , welcher die Überschussleistung der PV angibt und müsste "nur" entsprechend das Setting zur EVSE Wifi schicken oder unter 6A die ESVE deaktivieren.

Falls du dich da auskennst, wäre ich sehr froh um deine Hilfestellung, was/wie für ein "Gerät" in Domoticzs konfiguriert werden muss, damit dies möglich ist.

Falls es mit dem SDM120 nicht klappt, diesen korrekte Werte anzeigen zu lassen ... ja dann halt bald mit einem Modbuszähler.
Auch an der DC Fehlerstromerkennung bin ich interessiert, denn ich habe keine Ahnung, ob diese in der Schweiz "vorgeschrieben" wäre. Jedenfalls habe ich "nur" einen normalen FI installiert und möchte keinen extrem teuren allsensitiven FI installieren.

Die Installation ist übrigens genau nach deinen Angaben in Gibhub. Wemos D1 Mini. Software: 0.2.3 patch1.
(mit RFID kann Ladung nicht beendet werden ... ist das so? ) .

nochmals vielen Dank für deine Superlösung !

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
billyjoe hat geschrieben:...
Schade finde ich auch, dass nicht mit weniger als 6A geladen werden kann.
Ich möchte die Ladung dem PV -Überschuss anpassen. Aber über über 4.1kW habe ich auch nicht immer.
Aber das liegt an der WB Elektronik. Vielleicht wird diese ja mal angepasst und tiefere Werte werden möglich.
...
Die min. Ladestromvorgabe von 6A kommt aus dem Ladestandard. Die meisten EV halten sich auch daran und lassen höchstens noch bis zu 1A weniger zu, was aber non standard ist.
Das EV kann mit steigendem SoC auch mit weniger als 6A laden, aber bei das gilt nicht für die VORGABE! Unter 6A wird meist gestoppt.

Um die Integration in Deine Hausautomation wirst Du Dich wohl sicher selbst oder mit anderen usern kümmern müssen, da dies eigentlich nicht hierher passt. Die allgemeingültigen API-Befehle für remote control aber schon.

VG U x I

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

USER_AVATAR
read
Wie ausgelastet ist die Cpu des wemos bei derzeitigen Softwarestand?

Die openevse usa hat ja einen optionalen Stromsenor integriert, spricht irgendwas gegen eine Erweiterung? Sind die Pins noch frei?

https://bogdan.nimblex.net/diy/2017/04/ ... nitor.html


Hinweis....ist mein erster Kontakt zum Arduino....habe also keine Ahnung was ich da gerade angefragt habe
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

umali
read
Blue shadow hat geschrieben:Wie ausgelastet ist die Cpu des wemos bei derzeitigen Softwarestand?

Die openevse usa hat ja einen optionalen Stromsenor integriert, spricht irgendwas gegen eine Erweiterung? Sind die Pins noch frei?

https://bogdan.nimblex.net/diy/2017/04/ ... nitor.html


Hinweis....ist mein erster Kontakt zum Arduino....habe also keine Ahnung was ich da gerade angefragt habe
Mit 1x CT (current transformer) kannst Du aber auch nur 1p messen (ähnlich wie jetzt mit dem (kalibrierten) 1p-S0- oder Modbuszähler.
Interessanter ist da der RCD, wo alle 3xL + 1xN durchgezogen werden, um einen ev. Fehlerstrom (AC oder DC) zu detektieren.

Für eine feste Installation kann ich nur echte 3p-Zähler empfehlen (mit Ausgabe Powerfaktor, Phasenverschiebung, usw. - z.B. SDM630) und für mobile Anwendung einen geeichten 1p-Zähler.
Aber interessant ist die DIY-Strommessung mit 1xCT schon, vor allem wenn es um geringen Platzbedarf geht.

VG U x I

Re: SimpleEVSE WB mit WLAN

CurtRod
read
EQ99 hat geschrieben:Hallo Curt,
den Metereingang habe ich auf GPIO0 (Pin3). Der SDM120 ist auf 1000 Imp/kwh eingestellt. Ich gehe davon aus, daß die S0-Schnittstelle des SDM120 mit den 3,3 V und den niedrigen Strömen des internen Pull-Up nicht zurecht kommt. Ich hab es gestern mal mit 9 V und einem 500 Ohm Widerstand am Eingang probiert. Den GPIO hab ich gegen die hohe Überspannung mit einer Diode geblock. Damit funktioniert es jetzt, allerdings spring die Anzeige der Leistung dann z.B. bei 10 A Ladestrom zwischen 2,3 (90% der Zeit) und 45 kW. Der Zähler in der Weboberfläche zeigt etwa 110% der tatsächlichen Lademenge.

Ich hab mir mal einen Optokoppler bestellt, den ich eventuell dazwischen hänge, oder ich hol mir den DRS155DC-V3.

Nochmals ganz herzlichen Dank und große Anerkennung für Dein Projekt. Es ist genau der Ansatz nach dem ich gesucht habe.

Viele Grüße
Hi EQ99,

ich konnte dein Phänomen mit dem SDM120 nachstellen. Bei mir funktioniert folgendes:
SDM Klemme 6 -> GND
SDM Klemme 5 -> D3
Bei dieser Verkabelung konnte ich auch die hohen Werte feststellen (bei 10A Belastung irgendwas um die 100kW). Nachdem ich etwas über den SDM120 recherchiert habe, ist mir aufgefallen, dass die Impulslänge des SDM120 90ms beträgt. Im Moment ist im Coding eine Impulslänge von 30ms definiert. Testweise habe ich das mal angepasst auf die 90ms. Damit funktioniert bei mir der SDM120 stabil und zeigt den richtigen Wert an. Ich werde mit dem nächsten Update noch eine Auswahlmöglichkeit für die Impulslänge ins GUI übernehmen.

Grüße
Curt
Entwickler von EVSE-WiFi - www.evse-wifi.de
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag