Das Thema wir wie das Flaschenpfand oder das Rausverbot in Kneipen und Gaststätten "gekocht".
- Erstmal wird es problematisiert.
- Dann kommen schärfere Ermahnungen an Hersteller und Verkäufer, indirekt auch an Verbraucher (Wähler!!!)
- Man versucht es vielleich noch mit Selbstverpflichtungen, was in diesem Beispiel wohl nicht funktioniern wird.
- Dann kommt die Androhung von konkreten Gesetzen und Regelungen, praktisch die Gelb-Rote-Karte, meist mit einer Alternative (hier pauschale Fahrverbote versus selektive Fahrverbote)
- Und schließlich kommt dann tatsächlich ein Gesetz. Da hier schon viel Zeit ins Land gegenagen ist und die Effekte von Freiwilligkeit und Handeln der Hersteller praktisch nichts gebracht haben, ist mit einer Regelung in den nächsten 12-18 Monaten zu rechnen.
Wie das konkret ausgehen wird ist eher schwer zu sagen.
Bei einer Lösung über die Blaue Plakette wird es wohl eine Klage der Umweltverbände wegen der Euro-6-Diesel geben.
Bei einer Lösung mit pauschalen Fahrverboten z.B. über die Kennzeichen-Endziffer wird es Gejammer von den vielen Fahrzeugbesitzern geben, die ihr Fahrzeug für modern und sauber halten.
Ist beides schwierig. Aber bei Lichte betrachtet wohl unumgänglich.