GoingElectric

Welche Ladekabellänge kaufen?

12 Beiträge - Seite 1 von 2

Welche Ladekabellänge kaufen?

FFF
08.03.2019 18:36
Ich habe vergangene Woche einen i3s bestellt. Ich stelle mir vor, dass er zu 95% in meiner Garage, an einer Wallbox mit festem Kabel, geladen wird. Die restlichen 5%, denke ich, sind Urlaubsfahrten mit CCS-Schnelladen auf der Autobahn. Allerdings möchte trotzdem, für den Notfall, ein Typ 2 Ladekabel kaufen. Welche Länge sollte ich kaufen, um in möglichst jeder Situation, laden zu können.
i3s 120Ah - ernährt mit "Naturstrom"
Anzeige

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

Basti_
08.03.2019 19:41
7,50 Meter sollte es schon lang sein, dann ist man für fast alle Begebenheiten gerüstet. Damit überbrückt man im Notfall eine Wagenlänge oder zwei Wagenbreiten. Die Preise zwischen bspw. 3 und 8 Metern unterscheiden sich auch nicht so deutlich.
50€ Gutschein für Tibber, Stromanbieter mit stündlich dynamischen Preisen, dadurch netzdienliches und oft günstiges Laden möglich: https://invite.tibber.com/33162001

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

Fritzchen-66
09.03.2019 14:36
Hallo,
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, 2m reichen, wenn es gut klappt, aber im Fall des Falles liegt die Ladesäule diagonal zur Steckdose am Auto und noch einen Meter weiter.
Gruß Carsten
Fiat 500e seit 2017, zusätzlich VW eGolf. inzwischen auch ein i3s in der Familie; 115 MWh Strom an den Ladesäulen verkauft.
Ladesäule vor der Haustür
#2307 Ladestart um 23:07

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

Kay-Pi
12.03.2019 10:00
FFF hat geschrieben: Ich habe vergangene Woche einen i3s bestellt. .... möchte trotzdem, für den Notfall, ein Typ 2 Ladekabel kaufen. Welche Länge sollte ich kaufen, um in möglichst jeder Situation, laden zu können.
liefert dir BMW kein Spiralkabel mit? War bei mir 2018 dabei.
Das ist ca. 5 Meter lang, und tatsächlich wünsche ich mir vereinzelt, dass ich 7,5 Meter dabei hätte.
Außer der Länge unterscheiden sich Typ2-Kabel nach ein-/dreiphasig und der maximalen Stromstärke, die übertragen wird. Die leistungsfähigeren sind leider nicht nur teurer, sondern auch dicker und schwerer. Zudem gibt es solche Kabel in glatter oder spiraliger Ausführung, diskutiert im Faden Spiral-Ladekabel 32A/3ph viewtopic.php?f=72&t=24288#p541092
ZOE 2014–18, BMW i3 (2018–20), Model 3, ID. 3, MG 5, smart #1 (ab 2023)
pro e-Mobil.de - Initiative e-Mobilität Schwarzwald-Neckar-Alb

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

siggy
12.03.2019 10:33
Also im Grunde ist es egal. Das kurze 2m ist mein Lieblingskabel. Ich sehe aber auch einen gelegentlich Bedarf für ein langes Kabel. Wie gesagt ist eigentlich egal weil Du das ab dann eben berücksichtigst. Wenn Du nur das kurze hast brauchst Du eben eine zweite Lademöglichkeit bei deiner Planung oder eben Zeit bis die Ladesäule soweit frei ist das dein 2 m Kabel passt. Die Notwendigkeit zum langen Kabel wird wohl zukünftig abnehmen.
Freizeitfahrer mit Model S seit 20.03.2014, bis jetzt 560.000km selbst gefahren (04/24)
Anzeige

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

BrabusBB
12.03.2019 11:45
FFF hat geschrieben: ... zu 95% in meiner Garage, an einer Wallbox mit festem Kabel, geladen wird. Die restlichen 5%, denke ich, sind Urlaubsfahrten mit CCS-Schnelladen auf der Autobahn. ... Welche Länge sollte ich kaufen, um in möglichst jeder Situation, laden zu können.
Im Alltag würde ich auf ein 2-3m-Kabel setzen, das reicht für 95% aller Fälle (wohlgemerkt: 95% Deiner restlichen 5%).
Bei Deiner Anforderung (in jeder Situation - also auch die letzten 5% Deiner restlichen 5%) bleibt eigentlich nur noch das 7.5m-Kabel übrig.

Wobei Du sowieso nur dann AC lädst, wenn CCS nicht verfügbar ist - wie viel Deiner restlichen 5% ist das dann?
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
(ex Audi A3 1.8 TFSI LPG) Passat Variant CNG + Porsche 968 - warte auf (ID, e-tron,) Taycan als Leasingrückläufer

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

TMEV
12.03.2019 12:16
Ich habe für meinen i3 mit einem 32A 3m Kabel gestartet und nach ca. 1 Jahr auf ein 20A 5m Kabel gewechselt. Ein 4m Kabel würde es für mich auch tun.

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

FFF
12.03.2019 13:27
Vielen Dank für die vielen Antworten.
Noch einmal zum Verständnis. Ich hoffe, dass ich das Kabel nie nutzen muss, da ich entweder in meiner Garage oder CCS laden möchte. Wenn es aber doch einmal nötig ist, soll das Kabel nicht zu kurz sein. Also denkt Ihr 8 Meter ist in jedem Fall ausreichend?
i3s 120Ah - ernährt mit "Naturstrom"

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

harwin
12.03.2019 13:30
ich habe mir eben erst 7,5m gekauft. Mit 8m sollte es doch möglich sein ein Kabel notfalls auch um ein Fahrzeug herum zu führen.
--
Gruß
Harald
(Der Hyundai IONIQ premium platinum silver ist weg, e-2008 in Fusion orange ist da)

Re: Welche Ladekabellänge kaufen?

BrabusBB
12.03.2019 16:52
Mit 7.5m habe ich mich auch schon quer vor eine zugeparkte Säule gestellt und dort geladen.
Die längsten Autos haben etwa 5.2m und damit hättest Du dann noch 2.3m für etwas hin und her ... ob 0.5m mehr etwas bringen musst Du selbst entscheiden. Hängt ja auch davon ab wie einem die unterschiedlichen Kabel so gefallen.
Ganz nebenbei: Jeder Meter mehr Länge ist auch mehr Fummelei beim wieder einpacken.
Smart 451 ED Brabus Cabrio seit 28.07.2017 (ca. 12.000km/a)
(ex Audi A3 1.8 TFSI LPG) Passat Variant CNG + Porsche 968 - warte auf (ID, e-tron,) Taycan als Leasingrückläufer
Anzeige

Registrieren
Anmelden