Seite 10 von 12

Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: So 24. Aug 2014, 20:24
von Didi
leny hat geschrieben:Hallo emobil+didi

Bei meinem Kabel war keine Anleitung dabei. Vielen Dank für den den Hinweis. Hab das gerade eben nach der von didi geposteten Anleitung probiert . Das Ding läßt sich tatsächlich in der Stromstärke einstellen. Der Wahnsinn.

Grüße Stefan
Hallo Stefan,

danke für die Rückmeldung. Habe mir fast schon so etwas gedacht. Dann ist das Kabel ja echt ein Schnäppchen!

Gruß Didi.

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 10:29
von emobil
Hallo nochmal,

je mehr man sich mit dem Ladekabelthema beschäftigt, umso Fragen tauchen auf. Was passiert eigentlich wenn man am Ladestecker die Polung vertauscht, d.h. L auf N und N auf L, z.B. wenn man Ladekabel mit Schukostecker/-adapter verwendet? Bei den CEE Steckern ist das ja ausgeschlossen, aber macht man nen Schukoadapter dran, ist ja die Polung durch den Stecker nicht mehr sichergestellt.
Die hier mehrfach diskutierten Ladekabel mit Simple EVSE haben ja keinen Verpolungsschutz. Melden die blauen Armaturenbrett LEDs einen Fehler und man braucht den Stecker nur umzudrehen? oder kann man auch was kaputt machen am Auto?

https://code.google.com/p/simple-evse/

Beim Ranstecken (Schuko Stecker verkehrtrum) wäre ja Phase sofort am N Kontakt des Autos und N durch Relais getrennt.

Vielen Dank schonmal!

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 11:00
von leny
Ich habe da ein Schukostecker dran und hatte bisher noch keine Probleme.
Ich denke das die verbaute Elektronik ähnlich wie im Originalziegel arbeitet und der hat ja auch Schuko.
Also Belegung ( Phase und Null ) egal.

Grüße Stefan

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Mi 10. Sep 2014, 16:16
von emobil
Danke für die Info :) Vielleicht ist es ja dem Auto egal wo die Phase und wo Null reinkommt, wie bei anderen Elektrogeräten auch :?: Aus dem Schema https://code.google.com/p/simple-evse/ geht jedenfalls hervor, dass dieses EVSE Modul hier keinen Einfluss nimmt und auch nix prüft. Phase oder Null (je nach Steckrichtung) gehen direkt durch von Schukodose zum Auto, und der andere sobald EVSE das Relais freigibt.

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Fr 24. Apr 2015, 15:59
von db1nto
Hallo zusammen,

wenn jemand ein BESSERES Kabel (als das aus der Tschechei) mit Bluetooth, für weniger Geld, selbst nachbauen möchte, dann kann ich möglicherweise weiterhelfen ;)
Siehe: http://www.goingelectric.de/forum/ladee ... 10294.html

Gruß Taner

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Sa 25. Apr 2015, 12:31
von Ahvi5aiv
RIZrt hat geschrieben:Hallo,
Wir kauften ein Ladekabel aus der Tschechischen R-EVC. Sie haben eine Menge von Lademöglichkeiten. Typ 1, Typ 2 Achten Sie darauf, zu prüfen, ihre Web-www.r-evc.com
ich empfehle
Und wenn die Webseite auf Englisch umgestellt werden könnte dann hätte ich mir das wenigstens auch mal durchlesen können. Deutsch wäre aber auch nicht schlecht.

:roll:

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: So 26. Apr 2015, 21:23
von 300bar
Hallo zusammen,

Beschäftige mich auch gerade mit dem thema http://www.evselect.eu/evselect-32a-p-52.html
(Für kia soul ev)
Hätte für mich den doppelnutzen, dass ich sowohl im geschäft und zu Hause an 32a cEEE anschliessen könnte.

Frage:
Ist dann zwingend ein FI typ B erforderlich?
Den müsste ich zu Hause nachrüsten lassen.

Danke für Info.

Gruss
Reinhard

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: So 26. Apr 2015, 22:36
von tom
Ein FI Typ B ist für EVSELECT nicht nötig. Um an einer CEE32 Dose mit 6.6 bzw. 7.4 kW laden zu können gibt es keine elegantere Alternative. Allerdings dünkt mich die Verarbeitung nicht sehr gut (benutze das Kabel selbst stationär mit dem Leaf) und vor allem ist die Einstellung der Stromstärke sehr sehr umständlich.

Gruss Thomas

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Do 18. Feb 2016, 23:32
von E_Soul
Hi Tom,

hab mir gerade das EVSelect Ladekabel 32A bestellt. Mit welchem FI muss ich absichern?

Danke im Voraus für die Info.

LG

Re: Erfahrungen mit 16A ICCB 's

Verfasst: Fr 19. Feb 2016, 08:23
von tom
E_Soul hat geschrieben:...hab mir gerade das EVSelect Ladekabel 32A bestellt....
Leider nicht bei mir :(
Wie gesagt müsste eine spezielle Absicherung nicht nötig sein, wenn die Installation ordentlich gemacht wurde. FI muss ohnehin in der Installation vorhanden sein und die CEE Dose muss mit mindestens 32A (LS) abgesichert sein. Bei mir zuhause sind es z.B. 40A.

Gruss Thomas