Seite 27 von 42

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 00:31
von ^tom^
Was fehlt mir noch?
Zeile 20/21 angepasst....soweit ich das richtig kann (Domain und Unterverzeichnise)

RewriteCond %{HTTP_HOST} !^domain\.info\sub\bmw$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ https://domain.info/sub/bmw/$1 [R=301,L]

Ich erhalte nun "UPDATING" und als Title kommt i3 Status

Die web.config habe ich drauf wie gehabt. Keine Ahnung was mein Hoster da wie eingerichtet hat.

Finde ich nicht wirklich eine Info wie das einzurichten ist.

Ein wenig Hilfe würde mich sehr freuen

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 13:41
von Fridgeir
ich habe die rewrite rule pauschal gefasst und die funktioniert

bmw-i3-laden/habe-mir-eine-webapp-fuer- ... ml#p754429

da findest Du den Text

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 14:02
von ^tom^
Fridgeir hat geschrieben:ich habe die rewrite rule pauschal gefasst und die funktioniert

bmw-i3-laden/habe-mir-eine-webapp-fuer- ... ml#p754429

da findest Du den Text
Danke, doch nun bin ich gleichweit.
Stimmt mein obiges Beispiel nicht?
Ich gehe über den Pfad und nicht über eine SubDomain.

Ich denke, das geht auch bei mir, doch die WebConfig gibt es leider keine Info und nur ein Beispiel wenn das PHP auf dem eigenen Rechner liegt.
Ich habe mal bei meinem Hoster angefragt wo das Problem in dieser .config sein kann.

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 16:32
von ^tom^
Wenn es nicht mal der Fachmann weiss, wie soll es ein "normaler" Mensch wissen?

Auszug aus der Antwort von meinem WebHoster zur web.config Datei:
Wir haben uns die Konfigurationsdatei angeschaut, können Ihnen aber
leider nicht sagen, mit welchen Angaben diese versehen werden sollte.
Die sonst üblichen Konfigurationsparameter, welche bei
Webhosting-Applikationen benötigt werden, können wir dort nicht
sehen.

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 17:25
von Fridgeir
das Problem ist halt, dass es sehr viele verschiedene Konfigurationsmöglichkeiten gibt, da ist es schwer zu helfen. Zu mal das auch nicht mein täglich Brot ist.

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 19:34
von ^tom^
Danke für deine Hilfe.
Die Hoffnungs stirbt zuletzt. Scheint ja ein ganz schwieriger Fall zu sein

Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 19:50
von fbitc
Funktioniert es denn ohne https?
Also statt https://... http:// in dem rewrite?

Und falls das auch nicht geht; gehts denn ohne der htaccess Datei?

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 24. Jul 2018, 21:03
von ^tom^
fbitc hat geschrieben:Funktioniert es denn ohne https?
Also statt https://... http:// in dem rewrite?

Und falls das auch nicht geht; gehts denn ohne der htaccess Datei?
Nun bin ich ein wenig verwirrt.
Ohne https? Die Seite läuft ja an sich.....nur halt wie im Bild hier.
Meine Homepage läuft auch über https und wirft keine Fehlermeldung zurück.
Ohne htaccess Datei kommt das gleiche (auch nachdem ich den Cache meines Firefox gelöscht habe)

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Di 30. Okt 2018, 18:42
von Powersup
Gleiches Problem bei mir. Hat jemand diese geniale Webapp bei domainfactory bzw. hosteurope erfolgreich zum laufen bekommen? Ich habe das Problem, dass beim Versuch die /api/index.php aufzurufen ein 403-forbidden Fehler kommt.

Re: Habe mir eine WebApp für den Batterie-Status gebaut

Verfasst: Do 1. Nov 2018, 20:01
von endurance
Ich würde gerne helfen, bin aber bei Apache echt ein noob - wenn hier also ein Experte unterwegs ist der mal die setting für Apache klären könnte wäre echt super.

@tom: Alle Probleme die ich bisher kenne sind entweder Anwenderfehler (passwort... user...) oder Security und Webserversettings. Wenn der Loadingkreis kommt kann es immer noch sein das PHP nicht geladen wird und das kann wieder an rewrites zugriffrechten fehlendem Modul und sonstwas liegen.

Ich bin kurz davor das selber zu hosten müsste aber etwas gehirnschmalz investieren weil ich Eure zugangsdaten nicht kennen will aber jedesmal die benutzerdaten eingeben ist zu unkomfortabel. also verschlüsseln - eigenlich kein Thema nur zeitlich :(