Seite 1 von 5

Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 22:30
von Elektro-Bob
Hallo zusammen,

seit etwa zwei Monaten gestaltet sich das häusliche Laden als schwierig. Habe eine 32A-Dose (Januar 2016 vom Elektriker anschließen lassen) mit NRGkick. Ich schalte erst den NRG mit dem LS ein, dann stecke ich das Ladekabel ins Auto. Mach ich seit drei Jahren so. Nun kommt immer nach der Prüfung die Meldung "Ladeanschluss prüfen" und das häßliche Rote Blinken. Anfangs war es so, daß nach mehrmaligen Versuchen (zuletzt 21 Versuche !) Zoe dann doch geladen hat. Meistens lade ich mit 11kW. Zuletzt habe ich am 06.02. zuhause geladen, danach war es nicht mehr möglich, auch nach vielen Versuchen nicht. Der Trick mit dem Einschlafenlassen funktioniert leider auch nicht. Dzt. lade ich nur noch öffentlich, das klappt wenigstens (meistens).
Den Foren-thread dazu habe ich mir durchgelesen, da war von Oberwellen und mangelndem Erdwiderstand die Rede.

Da muß nun der Fachmann ran, ich selbst werde da nichts rumprobieren.
Meine Frage: Was sollte der Elektriker nun testen ? Diese beiden Sachen ? Oder noch mehr ? Ob der LS und der FI Schraubklemmen hat, weiß ich grad nicht, aber die sollten dann wohl auch auf festen Sitz geprüft werden ?
Kennt jemand die Spezifikation, die Renault für einen solchen Anschluß vorschreibt ? Gibts bestimmt eine Norm dafür.


Danke schon einmal für sachdienliche Hinweise.

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 22:43
von DiLeGreen
Das bedeutet vorher hat es bei dir längere Zeit ohne Probleme geklappt? Dann könnte es im blöden Fall wohl auch der Lader im Auto sein der einen Knacks hat.
Ansonsten die berühmten Oberwellen im Stromnetz oder etwas von hier: https://www.goingelectric.de/wiki/Renau ... odell-210/
Hast du mal ausprobiert nur L1 einzuschalten, also einphasig zu laden?

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 06:51
von Saito1082
Ich würde mal testen ob der NRGKick an einem anderen Drehstrom-Anschluss normal funktioniert.
Da die Zoe an anderen Säulen lädt hätte man den Fehler dann wirklich ein gegrenzt.
Sprich wenn die NRG woanders funktioniert liegt's an der Hausinstallation.

Gesendet von meinem SM-A320FL mit Tapatalk


Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 07:55
von fabbec
Probier mal Schuko bzw. 1ph laden

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 18:04
von Elektro-Bob
Ach ja, Laden mit Notladekabel geht auch nicht.
Kann man beim NRG Kick einzelne Phasen ausschalten ? Oder nur durch Verwenden des Schukoadapters ?

Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 19:06
von DiLeGreen
Der NRG Kick kann die Phasen nicht wegschalten, das geht mit einem vorgelagerten Adapter oder wenn du die 3 Sicherungen der Phasen evtl. einzeln rausdrehen kannst?
Dann jeweils alle abschalten und einzelne Ladeversuche mit jeweils nur _einer_ eingeschalteten Sicherung machen.
Auf keinen Fall während der Ladung die Sicherungen rein oder rausmachen, nur davor!
Wenn es aber mit dem einphasigen Notladekabel, was ungefähr das gleiche ist wie NRGKick mit Schuko-Adapter, auch nicht geht, sehe ich da größere Probleme...

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 20:40
von DerMarodeur
Elektro-Bob hat geschrieben: Was sollte der Elektriker nun testen?


RPE (Schutzleiterwiderstand), RPEN (Widerstand zwischen Neutralleiter und Schutzleiter), Schleifenmessung jeder Phase.

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 5. Mär 2019, 21:58
von Elektro-Bob
ok danke ! :)
Ich werde weiter berichten.

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 11:51
von JoSo
Moin, wir haben fast dasselbe Problem. Bei uns geht es meistens nach ein paar Versuchen wieder.
Ich hatte erst unseren neuen Speicher in Verdacht, aber den habe ich heute ausgestellt und es funktionierte trotzdem nicht. Nach 15min ging es wieder...
Das NRGkick wurde auch schon zur Überprüfung nach Österreich geschickt, ohne Ergebnis.
Andere CEE Dosen und öffentliche Säulen funktionieren einwandfrei.
Ich bin gespannt ob der Elektriker etwas findet.

Gruß

Re: Ladeanschluss prüfen

Verfasst: Di 11. Feb 2020, 17:04
von Edriver2018
Heute nach dem Laden: Ladeanschluss prüfen... Abhilfe war, nochmal den Typ2 Stecker reindrücken und per Schlüsseltaste wieder entriegeln...