Seite 8 von 17

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 17:59
von roxxo_by
@boze
kannst dich ruhig trauen weiter wegzufahren, wenn du voll startest und ca 100km etwas zügiger unterwegs bist, dann ist das erste laden noch nicht optimal aber ab dem 2. laden sollte alles passen :)

renault-zoe-laden/q90-ladeverhalten-tec ... ml#p660841
hier mal als richtwert, auch wenn es da noch nicht so kalt war wie dieses woche 8-)

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 18:02
von Boze
Danke UliZE...wie gesagt, ich bin noch ein echter Anfänger...aber liebe es elektrisch zu fahren.

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 18:03
von UliZE40
@boze Der steile Temperaturanstieg am Anfang in deinem Graphen ist übrigens die Batterieheizung - für alle die die deren Existenz oder Leistung bezweifeln. Sie schaltet (leider) bei 10°C (Tmax) ab...

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 18:07
von Boze
@roxxo_by:
Danke für die Info. Meinst du, dass nur das erste mal laden schlecht ist, oder jedes mal wenn ich weiter fahre?
Sorry ich drücke mich schlecht aus:
Hab ich nur bei einem "jungfräulichen" das erste mal ein Problem beim Laden, oder jedes erste mal auf der Autobahn?
lg

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 18:10
von UliZE40
Du hast ein Problem einen kalten und/oder vollen Akku schnell zu laden.
Daher möglichst am Stück möglichst weit leeren bevor man schnell laden will.

Durch das Leeren und Füllen mit hoher Leistung wird er von innen warm. Und mollige Wärme und niedrige Spannung freut das BMS.

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 18:20
von Boze
Erst einmal Danke an Euch und frostige Grüße aus Kärnten.
Hatte gehofft, dass ich das Ladeverhalten meiner Zoe etwas besser ermitteln könnte, aber das scheint verdammt schwierig zu sein.
Wenn man weiter fährt, dann wäre es halt gut zu wissen, ob man 1h, 2h oder länger an der Ladesäule verbringen muss.
Abgesehen davon, dass das ja extrem teuer ist, da ich ja an jeder Ladesäule eine Zeitabrechnung habe (zumindest bei uns in Kärnten).
lg

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 18:23
von roxxo_by
Boze hat geschrieben:Erst einmal Danke an Euch und frostige Grüße aus Kärnten.
Hatte gehofft, dass ich das Ladeverhalten meiner Zoe etwas besser ermitteln könnte, aber das scheint verdammt schwierig zu sein.
Wenn man weiter fährt, dann wäre es halt gut zu wissen, ob man 1h, 2h oder länger an der Ladesäule verbringen muss.
Abgesehen davon, dass das ja extrem teuer ist, da ich ja an jeder Ladesäule eine Zeitabrechnung habe (zumindest bei uns in Kärnten).
lg
wie oben schon geschrieben: nach der ersten ladung sollte das passen. sprich du kannst für den weg zur ersten ladesäule einfach hohen verbrauch einplanen, zweckes akku warmfahren, danach sollte sich die q90 verhalten wie sich q90 verhalten.
falls du nicht weißt was das bedeutet: ab 60% soc geht die ladeleistung stetig zurück. im idealfall wird immer nur von unter 40% bis 60% geladen. doppelt wichtig beim zeittarif :D

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 19:57
von BernhardLeopold
roxxo_by hat geschrieben: ab 60% soc geht die ladeleistung stetig zurück. im idealfall wird immer nur von unter 40% bis 60% geladen. doppelt wichtig beim zeittarif :D
Idealfall bedeutet bei SOC 10 % zu Laden beginnen und bei 60 % aufhören. Selbst bei sehr kaltem Akku um die 0 °C lassen sich bei sehr kleinem SOC vernünftige Ladeleistungen (>20 kW) erzielen. Und die schnelle Ladung erwärmt den Akku soweit, dass bei höherem SOC auch die Temperatur angestiegen ist (bis dann die Kühlung einsetzt).
Das funktioniert aber nicht, wenn man aus Reichweitenangst bereits bei 50 % SOC zu laden beginnt...

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 21:41
von Twizyflu
Lebensland Säulen nutzen falls möglich
Die sind kostenlos :)

Re: Q90 Ladeverhalten - Technikthread

Verfasst: Sa 3. Mär 2018, 15:06
von Hajoniko
Hi,

Ich hab zum Ladeverhalten noch eine andere Frage. Vielleicht ist die auch völlig bescheuert aber ich habe meine Zoe erst 1 Monat.

Angeblich ist meine Zoe eine Q210. Ich würde das gerne jetzt auch ausprobieren (Autobahnrastanlage in der Nähe hat Schnellladesäule).
Falls ich doch einen R210 habe, kann ich was an meiner Zoe zerstören?