Seite 1 von 1

Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 10:45
von Pol-Pott
Heute neu gelernt: Lehne und hintere Sitzbank ausbauen - warum steht das nicht in der Bedienungsanleitung (weil die Sicherheitsgurte ordentlich verlegt werden müssen) ?
Sitzfläche ausbauen: an der Vorderkante kräftig nach oben ziehen (3 Metall-Plastik-Schnäpper sitzen dort im Untergrund)
Hintere Lehne ausbauen: Lehne 45 ° nach vorne legen und am Drehpunkt anheben - die Lagerzange dreht sich zurück und man hat die Lehne in der Hand. Beim Wiedereinbau die Gurte richtig verlegen !
Problem : die Metallösen der Sitzbank rasten nicht mehr in die Plastikaufnahmen fest ein - evtl. bin ich am PoPo-Hammer zu leicht oder gibt es einen Trick 17 ?

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 11:23
von Nasenmann
Ganz einfach, eine Ausbaumöglichkeit für den Nutzer ist nicht vorgesehen, und du hast die Halteklammern zerstört.

Du wirst wohl 3 neue brauchen, der Stückpreis liegt so um die 8 Euro. Die Teilenummer lautet: 88 30 416 28R

Das Entfernen der kaputten ist übrigens gar nicht so einfach, die hängen recht fest im Blech. Wenn du eh neue kaufst, würde ich die auch direkt vom Freundlichen einbauen lassen.

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 11:59
von Pol-Pott
Nasenmann hat geschrieben:und du hast die Halteklammern zerstört.
Ach herrje - 'n bischen Vorahnung hatte ich, ein kleinfingernagelgroßes Plastikstäbchen lag am Fußboden.
Denke mal, gegen den Platzgewinn (Sitzbank in den Fußraum legen) und Lehne ausbauen für Großtransporte (Fahrrad, Partybänke) kann ich das verschmerzen, zumal bei intakter Rücklehne und Heckaufprall-Unfall das Ladegut dort aufgefangen wird. Das Leichtgewicht von Sitzbank (so um die 1-2 kg) sitzt ja immer noch mit den Metallklammern in der Aufnahmebuchse.
Für den vorsichtigen Nutzer käme also nur das Abnehmen der rückwärtigen Lehne in Betracht.

Also erstmal danke für die Infos - schreibe mir die Artikel-Nr. trotzdem auf.

Und dann hab ich damit fast einen Doppler produziert:
http://www.goingelectric.de/forum/renau ... 50-10.html

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 12:37
von Janek09
Ich habe gleich in den ersten Tagen mit der Zoe ebenfalls die Klammern zerstört. Die Neugier trieb mich da drunter.
Bei meinen bisherigen Autos konnte man da immer drunter schaun. Aber gut da ist ja auch immer der Zugang zum Tank gewesen^^
Danke für die Teilenummer, ich werd es aber glaube auch erstmal so lassen aber gut zu Wissen das der Rest auch weitgehend Problemlos heraus geht.

Grüße Janek

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Sa 25. Mär 2017, 13:38
von Pol-Pott
Bevor ich dieses selbstzerstörende Teil für 24 Euro wechsele, werde ich es natürlich mit einer passenden, eine Pressung erzeugende, dicken Lasche probieren, die die Einführbuchse so verkleinert, daß eine Reibhaftung entsteht (z.B. mit Isoliermantel eines Kabels oder simpel Isolierband um den Metalldraht).
Und hier mal 'n Foto, wie das Standardteil aussieht:
https://ru.partacus.de/spareparts/detai ... 16effc592/
und da wo 1/2ber Preis:
http://www.original-teile-shop.de/a/ren ... nault).htm
--> bei anderen Renault-Modellen gelernt: Will man Kinderspielzeug unter dem Rücksitz wiederfinden - Rücklehne rausheben & Sitzbank NICHT vorne, sondern am Rücklehnenübergang anheben - die Drahtklemmung am Vorderrand macht das hoffentlich mit ...

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 10:17
von Pol-Pott
...und wer sich an den Wechsel der Plastehalterungen ranmacht - die sind von außen nicht wechselfähig - die Blechschnäpper können nicht zurückgedrückt werden.
Was bleibt - mit der Zange zerstören.
Vorsicht - das ganze Gehäuse zerbricht wie Glas - ist der Kragen ab, fällt alles oder Splitter in den geschlossenen SitzBlechkasten - in den kommt man garnicht ran und das TEIL WIRD STÄNDIIG KLAPPERN.
Also mit kleiner Zange das Unterteil janz feste halten, Oberteil abknipsen und Unterteil rausziehen. Beim dritten hat man Übung.

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Fr 31. Mär 2017, 11:16
von Berndte
Die Halteklammern werden aber nicht unbedingt benötigt... habe ich schon seit 3 Jahren nicht vermisst.
Zum Thema Ausbau der Rückbank gibt es hier auch Anleitungen... Suche benutzen!

Re: Ausbau hintere Sitzangelegenheit

Verfasst: Mi 3. Jul 2019, 10:13
von Athlon
Ich habe jetzt umgerüstet auf diese Teile die ich mir drucken lassen habe: https://www.thingiverse.com/thing:2815310/files jetzt ist die Rückbank rausnehmbar ohne Zerstörung.