Seite 2 von 2

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 21:35
von Mike
Die Upgrade-Akkus sind in D alle vergeben und ob es noch ein weiteres Kontingent gibt, steht in den Sternen. ;)
Als erstes wäre dein Fahrprofil wichtig. Welche Strecken müssen täglich gefahren werden, welche Reichweite brauche ich unbedingt ohne nachladen. Wo kann ich wie auf den wenigen längeren Strecken laden und unbedingt mit der Winter-Reichweite von etwa 120km rechnen.

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 21:40
von feph
Wir haben uns auch grade für eine gebrauchte Zoe aus 12/2014 entschieden - manche Händler verwenden "R210" und "Q210" synonym, es ist aber die gleiche Modellgeneration. Vorteil der älteren Modelle ist auch: Das Getriebe ist wohl noch Bestandteil der Antriebsstrang-Garantie, ab R240(?) dann wohl nicht mehr. Wobei ich jetzt auch noch nichts von Getriebeverschleiß gehört habe. :D

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 07:56
von Mad
Danke für die Anregungen.

"Mein" Händler hat auch viele R210 im Angebot, daher die Frage, Q210 auch einige, aber deutlich weniger.

Vom Einsatzprofil her mache ich mir kaum Sorgen. Wie schon geschrieben, wenn er einmal die Woche 100km am Stück schafft ohne Nachzuladen, dann hat er das angedachte Einsatzprofil schon zu 100% abgedeckt.

Größere Fahrten werden dann mit dem größeren Erstwagen getätigt und die Zoe wird hier nur im Notfall, also wenn was kaputt wäre, einspringen müssen.

Was ich natürlich noch klären müsste, wäre, was über die Garantie alles abgedeckt wird und was an Risiken für mich selber übrig bleibt und dann vergleichen mit dem was eine neue ZOE kosten würde.

Und natürlich wieviel ich für den derzeitigen Zweitwagen noch bekomme.

Gruß


Martin

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 08:46
von wp-qwertz
kannst du uns auf dem laufenden halten? würde mich interessieren, wies ausgegangen ist mit euch beiden :D

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 10:24
von ffilm1
Hallo,

wie schon mehrfach geschrieben und auch im Wiki nachlesbar... Die ersten Zoe ab 2013 hatten/haben einen Conti Motor drin. Bezeichnung Q210 (NEFZ Reichweite 210km) und nicht R210.
Ab Frühjahr 2015 hat man dann auf einen eigenen Renault Motor umgestellt. Bezeichnung R240 (Reichweite laut NEFZ auf 240km erhöht).

Mit den Conti Motoren der ersten Baureihen (bis ca. 08/2013) gab es Probleme. Es konnte mit steigender KM-Leistung ein schleifendes Geräusch beim Fahren auftreten, welches mit Dauer immer lauter und störender wurde. Dazu gibt es einen eigenen Thread hier
Renault ist dieses Problem bekannt und die Motoren wurden/werden getauscht. Manchmal dauerte es etwas, bis man einen willigen Händler gefunden hatte. Da es aber 5 Jahre Garantie auf den Antrieb gab, war das kein Problem.
Ich selbst hatte das Problem auch. Es wurden im Getriebe Verspahnungen gefunden und daraufhin der komplette Motor/Getriebe getauscht. Kompletter Tausch, da beim Q210 Conti-Motor Getriebe und Motor noch "zusammenhingen". Beim R240 Renault Motor war dies nicht mehr der Fall.

Ab den späteren Baureihen (Ab ende 2013) traten, soweit mir bekannt, diese Probleme nicht mehr auf.

Die 100km sollten auch im Winter zu schaffen sein. Kommt auf das Streckenprofil und die Fahrweise an. Vielleicht kannst Du Dir mal eine Zoe leihen und es jetzt im Winter selbst ausprobieren. Wo kommst Du denn her?

Ich bin mit meiner Q210 nach wie vor zufrieden (Dank an wp-qwertz ;) )

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 10:54
von Mike
Der Q210 kann an entsprechenden Schnellladern mit bis zu 43kW laden, die R Modelle laden mit max. 22kW. ;)

Re: Gebrauchte Zoe kaufen

Verfasst: Di 6. Feb 2018, 11:49
von ffilm1
Mike hat geschrieben:Der Q210 kann an entsprechenden Schnellladern mit bis zu 43kW laden, die R Modelle laden mit max. 22kW. ;)
Isso! Dachte das wäre mittlerweile klar :)