Seite 5 von 9

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: Sa 5. Mär 2016, 18:32
von MarkusD
Martin456 hat geschrieben:Erstmal ein herzliches Hallo an das Forum! Ich bin schon seit einiger Zeit stiller Mitleser hier im Forum und habe nun den sehr interessaten Betrag von MarkusD gelesen, bei dem es um die Drosselung der Opel Wallbox geht. Ich selbst bin Besitzer einer solchen und leider momentan auch auf 2,3kW gedrosselt.

@MarkusD: Du schreibst, dass man die 3,7 kW wieder freischalten kann?! Ist da den tatsächlich neue Hardware mit verbaut worden oder ist die Drosselung rein softwaremäßig? Wie aufwendig ist so eine "Freischaltung"? :D
Der Beitrag ist mir irgendwie untergegangen.
Das ist reine Software, die halt auf ein EPROM muß.
Zusätzlich wird aber noch ein CEE blau dran gemacht, weil's besser ist.

Hier anmelden und erkundigen, gibt einen Thread dafür:
http://www.opel-ampera-forum.de/

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 14:02
von EV Fahrer
@Naheris: Ich habe gemerkt das du diese Liste Aktualisiert hast ;) DANKE dafür, ist eine sehr brauchbare Übersicht 8-)

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 14:08
von Naheris
Ja, sorry, hab vergessen es auch hier zu kommentieren. Ich habe das ganze jetzt auch als eigenständiges EXCEL, kam aber noch nicht dazu es irgendwo zur Verfügung zu stellen. In Dropbox kann man es ja nicht bearbeiten und mit Google Docs kenne ich mich nicht aus. :oops:

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: Do 28. Apr 2016, 14:17
von SL4E
Nachtrag wo ich es gesehen habe:
Golf GTE: Anhängelast 1700kg Stützlast 80kg (Aufpreis 870€)
e-Golf: Zubehör Nachrüstung - Anhängelast 350kg (lt. DEKRA) (verbaut bei User KKRJens)

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: Sa 30. Apr 2016, 10:09
von EV Fahrer
@Naheris: Danke Dir für diese Arbeit die Du immer machst :!: ;) :oops: Den die Übersicht ist Hammer, besonders was die wichtigsten Fakten doch angehen die mich und andre als Elektroautofahrer interessieren.
Dazu muss man auch mal sagen deine Quellen, was Grüchte angeht nächster Elektroautos stimmen bis her ja wirklich gut, egal ob es Opel angeht oder derzeit BMW und VW.
Siehe Beispiel hier was ich gestern per Twitter bekommen habe http://electrek.co/2016/04/29/2017-bmw- ... ange-july/

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: So 1. Mai 2016, 19:59
von Naheris
Danke!

Um ehrlich zu sein sind meine Schätzungen aber nur so gut, weil ich sie auch anpasse. ;) Die meisten Informationen zu den Fahrzeugen kriege ich übrigens von hier und von Electrive.net . Ich lese nur genau und habe vielleicht ein gutes Händchen realistische von unrealistischen Ankündigungen unterscheiden zu können. :)

Es gibt jetzt V21 mit ein paar kleinen Korrekturen und den hier geposteten Verbesserungen. Zudem habe ich jetzt die EXCEL-Liste zum Download bereit gestellt (in Google Docs).

Edit: Entfernt da irrelevant.
Editieren kann man sie so zwar nicht als Gruppe, aber jeder kann sie erweitern. Ich bin natürlich dankbar, wenn jemand etwas neues Einpflegt (z.B. die Listenpreise oder so etwas) und es hier wieder zur Verfügung stellt. Jemand mit genügend Wissen darf die Liste auch gerne in GoogleDocs einstellen; ich werde sie dann gerne im ersten Post verlinken.

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: So 1. Mai 2016, 20:20
von Naheris
Okay, ich habe es tatsächlich geschafft, GoogleDocs zu nutzen. Yay me!

Die Liste ist jetzt online und hoffentlich durch jeden Editierbar.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... sp=sharing

Bitte nach einer Anpassung hier im Thread diesen kommentieren. Danke!

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: So 1. Mai 2016, 20:54
von m.k
Sehr cool, Danke fürs hochstellen :)

Eine kleine Frage hab ich bei dem e-Golf, bei deiner Liste hab ich gesehen, dass als Akkuhersteller Samsung eingetragen ist. Wie ich Akkudetails finden wollte hab ich eher Panasonic gefunden:

https://www.springerprofessional.de/aut ... redirect=1

http://www.goingelectric.de/forum/e-gol ... t8707.html

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: So 1. Mai 2016, 21:13
von graefe
Schöne Übersicht. So etwas gehört eigentlich in ein Wiki-Format, damit die Überarbeitung/Aktualisierung nicht an einer Person hängt.

Zum Smart ED 3: Hersteller des Akkus war die Deutsche Automotive. Der Akku lässt sich Leasen oder Kaufen. Meines Wissens hat er einen serienmäßigen 3,7kW-Lader. Der 22kW-Lader hat 3060€ Aufpreis gekostet. Die EPA-Range ist knapp 110km (68 Meilen).

Graefe

Re: Ladeleistung Elektrofahrzeuge

Verfasst: So 1. Mai 2016, 22:40
von EV Fahrer
@graefe: Da hast Du Recht das es eine Wikipedia-Form geben sollte ;)