Seite 6 von 8

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 17:37
von miresc
che412 hat geschrieben: Die maximale Kapazität beim Modell 2019 ist 13,8kwh und nicht 15.
Die EV Fahrt endet meist bei ca 70% und man lädt idealerweise 9,66kwh nach.
Leider wenig Fachwissen! Die Kapazität (d. h. Aufnahmefähigkeit) des Akkus beim 2019er und ebenso beim 2020er beträgt korrekt 46 Amperestunden. Bei 3,75 Volt Zellspannung, also der Basisladung von rund 30%, entspricht dies den 13,8 KWh, dem offiziell angegebenen Nennwert. Vollgeladen haben die Zellen aber 4,10 Volt Spannung, das entspricht dann 15 KWh. Wurde hier schon mehrfach geklärt.

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Fr 25. Okt 2019, 19:14
von che412
miresc hat geschrieben:
che412 hat geschrieben: Die maximale Kapazität beim Modell 2019 ist 13,8kwh und nicht 15.
Die EV Fahrt endet meist bei ca 70% und man lädt idealerweise 9,66kwh nach.
Leider wenig Fachwissen! Die Kapazität (d. h. Aufnahmefähigkeit) des Akkus beim 2019er und ebenso beim 2020er beträgt korrekt 46 Amperestunden. Bei 3,75 Volt Zellspannung, also der Basisladung von rund 30%, entspricht dies den 13,8 KWh, dem offiziell angegebenen Nennwert. Vollgeladen haben die Zellen aber 4,10 Volt Spannung, das entspricht dann 15 KWh. Wurde hier schon mehrfach geklärt.
So falsch liege ich doch nicht. Nur die Nennenergie die du mit 13,8kwh richtig berechnet hast kann unter bestimmten Bedingungen genutzt werden. Und die 70% die wir davon meist nutzen ist weise gewählt und gilt als Batterie schonend.

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 13:03
von johjoh66
miresc hat geschrieben:
johjoh66 hat geschrieben: Folglich können die Messwerte für den Ladekosten-Rechner direkt hinter der Typ 1 Buchse abgegriffen werden: die würde ich als Bruttowerte betrachten, da der Löwenanteil der Ladeverluste ohnehin in der Batterie entsteht!
Nein, wir sollten bei der bisherigen unbestrittenen und durch die neuen Messwerte von MrMaus bekräftigten Sprachregelung bleiben

ach: es geht hier nur um eine Sprachregelung ;) . Na, dann kann ich damit leben.

Wie bereits früher gesagt: entscheidend ist für mich, dass wir über Jahre und über viele Nutzer hinweg vergleichbare Werte haben. Da bleibt eigentlich nur die im Auto verbaute Messtechnik.

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 13:12
von johjoh66
miresc hat geschrieben: Ist aber m. E. auch nicht weiter schlimm, weil jede CHAdeMO-Säule (die ich kenne) die abgegebene Energie in KWh auf drei Kommastellen genau anzeigt.

sie zeigen drei Kommastellen an, aber von dieser Genauigkeit kann man nur träumen. Es gibt sogar Chademo-Säulen, da werden dir pauschal 20 oder 25% weniger berechnet, weil es da wegen gravierender Ungenauigkeit zu viele Beschwerden gab.

Und die eine ALDI-Säule, die ich kenne, zeigt nach dem Abschluss des Ladevorgangs keine kWh mehr an. Man müsste also zum Ende des Ladevorgangs, den Wert im Auge behalten und sich den zuletzt angezeigten notieren. Ich notiere mir nur die %-Ladung, bei der der Ladevorgang beginnt und verwende in meiner Abrechnung einen kalkulierten Wert (bis 81% SOC).

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 14:39
von miresc
johjoh66 hat geschrieben: CHAdeMO-Säulen zeigen drei Kommastellen an, aber von dieser Genauigkeit kann man nur träumen. Es gibt sogar Chademo-Säulen, da werden dir pauschal 20 oder 25% weniger berechnet, weil es da wegen gravierender Ungenauigkeit zu viele Beschwerden gab.
Habe gestern, nachdem der Einkauf bei Kaufland rasch erledigt war, den CHAdeMO-Ladevorgang an der dortigen ABB-Säule genauer beobachtet. Von 40% Anfangsladung bis zum automatischen Abschalten bei 80%, nach Neustart dann in weiteren 20 Minuten bis zum manuellen Stopp bei 90%: Die Anzeige zählte je Prozent der Aufladung durchgängig genau 0,135 KWh. Als Bruttowert liegt das zwar etwas unter dem zu erwartenden Wert (0,138 KWh netto), ist aber nahe dran.

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 19:25
von hominidae
...in bester Näherung sind alle aus dem MYxx gleich fehlerhaft. Es geht also nicht um die absoluten, geeichten Werte, sondern um den Vergleich....da rechnet sich der Effekt raus.
Also schön weiter erfassen

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Mo 4. Nov 2019, 20:08
von hominidae
...hat hier eigentlich jemand den Verlauf einer/seiner Ladung/en mal erfasst?
Seit ich die openWB habe, stelle ich fest, dass
der Outi irgendwann um 6,9kWh die Leistung reduziert und dann später wieder anzieht (max 14A Strom).
In der openWB hat das zur Folge, dass die Ladung auch zwischendurch neu angesetzt/gestartet wird. Im Ladekosten-Rechner aber wird nur eine Ladung gezählt.
...und seitdem bekomme ich mehr "rein".
Heute 9.5kWh und er war noch nicht ganz voll (gestartet bei 30.6%) als ich los musste.

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk


Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Di 5. Nov 2019, 07:31
von MrMaus
Ja ich habe das gleiche Verhalten auf der Open WB....

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 12:01
von hominidae
Heute hatte ich einen SOH-Drop um 0,1Ah...so sah die Ladung dazu aus:

Bild

Abgestellt am Freitag mit 31% SoC, in der Garage (12-14Grad Umgebung) dann heute morgen ab 05:00Uhr geladen...nach ca. 7min geht die Leistung von 3.3kW auf 277W runter, dann geht es munter weiter. Insgesamt gingen laut Ladekostenrechner 9.13kWh rein (SoH 37,2Ah).

Ich meine, bei Ladungen ohne den SoH-Drop habe ich andere Verläufe gesehen....hat noch jemand was mitgeloggt?
Habe die openWB, die diese schönen Graphen bereitstellt erst seit kurzem und werde mal verstärkt drauf achten...

Re: Wieviel Energie nimmt mein Akku auf (SOC)?

Verfasst: Mo 11. Nov 2019, 14:42
von gagu
Der macht es doch immer, entweder am Anfang oder am Ende die Zellen Angleichung. Das hat nix mit den Drops zu tun?!