Seite 1 von 1

Wallbox Unterschiede

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 14:27
von Sonnenkind
Hallo an die Spezialisten hier
ich bekomme hoffentlich :oops: auch bald meinen IONIQ ....warte ungeduldig!Was mich zur Zeit noch beschäftigt
ist die Frage des Ladens zu Hause.
Wenn ich es richtig verstanden habe kann der Neue ja entweder 230V an 16 A oder 230V an 32A dann mit 7,7KW?
Nun frage ich mich was hat dabei die Wallbox zu tun,braucht die eine Intelligenz oder ist das auch nur eine "Steckdose" die eben
mehr Strom kann, bzw woher weiß der Neue dass er mit mehr als 3,7kw laden kann?
Würde mich freuen wenn mir einer dazu ne Info geben könnte. :shock:

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 14:32
von MineCooky
Sonnenkind hat geschrieben:bzw woher weiß der Neue dass er mit mehr als 3,7kw laden kann?
Er sagts ihr :)

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:00
von Sonnenkind
Ok
aber der Strom von 16 A und von 32 A ist ja der gleiche, sorry die Antwort verstehe ich nicht. :?
Gibt es dann am Stecker eine entsprechende Codierung der Kabel?
Oder fehlt mir einfach ne Information dazu?

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 15:05
von Tigger
Es entscheidet immer das schwächste Glied der Kette

Stromquelle (Wallbox oder ICCS) <-> Ladekabel <-> Fahrzeug.

Fahrzeug und Stromquelle "wissen" dank digitaler Intelligenz, was sie können und tauschen diese Information untereinander aus. Im Typ2-Ladekabel ist mittels eines Widerstands kodiert, wie viel Strom das Kabel verträgt.

Bei Ioniq ist das mitgelieferte Typ2-Kabel z.B. auf 20A begrenzt.

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Di 2. Mai 2017, 17:04
von AndiH
Die heute üblichen Elektroautos besitzen eine genormte Schnittstelle zum laden, d.h. einfach Spannung aufschalten geht nicht. Das Auto spricht über zusätzliche Signalleitungen mit dem Ladecontroller in der Wallbox und diese beiden sprechen dann ab was an Leistung (Stromstärke) benötigt wird bzw. verfügbar ist. Bei Wallboxen mit Dose an denen du dein eigenes Kabel anstöpselst wird noch die Codierung des Kabel berücksichtigt, welches auch die Stromstärke limitieren kann.

Wenn du den IONIQ also mit maximaler AC Ladeleistung laden willst benötigst du eine Wallbox mit entsprechender Verkabelung die 32A liefern kann und gewillt ist dies auch einphasig zu machen und ein Typ2 Kabel welches die passende Codierung hat, also auch 32A zulässt. Aufgrund von Richtlinien der EVU ist es allerdings in DE teilweise nicht zulässig mehr als 20A einphasig an einem Gerät zu beziehen und natürlich muss deine Hausabsicherung die entsprechende Stromstärke abkönnen.

Wenn dir das alles nicht so richtig einleuchtet auf jeden Fall den Elektriker deines Vertrauens beauftragen.

Gruß

Andi

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 14:24
von Sonnenkind
Hallo Andi,
danke für die hilfreiche Antwort, also lag ich mit der Vermutung dass eine Wallbox eine Intelligenz besitzt ja schon mal ganz gut,nun ist klar wo und wie die Ladeleistung gesteuert wird.
Jetzt muss ich also klären ob und welche Leistung zu hause bei mir möglich ist und ich kann mir dann ggf eine entsprechende
Box suchen und installieren.
Danke Dir :D

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 14:32
von MineCooky
Kauf dir eine 22kW-Station, sonst kauft Du öfters. Wenns ne ordentliche ist kannst einstellen wie viel Leistung sie raus gibt. Und wenn man ne stärkere Zuleitung hast stellst einfach hoch :)

Re: Wallbox Unterschiede

Verfasst: Mi 3. Mai 2017, 17:28
von JoDa
@Sonnenkind
Schau mal im Wiki. ;)