Seite 12 von 14

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 17:40
von jagger
Update zur Verfügbarkeit (Stand 6.8.2018):


Unsere DC-Wallbox befindet sich leider immer noch in der Konzeptionierungsphase und wird voraussichtlich erst ab Frühjahr 2020 in unserem Onlineshop erhältlich sein. Die Verfügbarkeit wird nun auch in unserem Onlineshop angepasst werden.


Weiter bieten Sie mir allen Ernstes an, bis dahin eine andere Wallbox als Übergangslösung zu installieren. :lol:

Also eine bezahlbare DC-Box bleibt weiterhin Zukunftsmusik.

Für knapp 3500 ist das SETEC DC Ladegerät 10kW mit Chademo oder CCS Adapter https://www.ladesystemtechnik.de/ev-plu ... dapter-153 auch nicht wirklich eine Alternative, zumal real nur 7-8 kW übrig bleiben.

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 19:32
von TeeKay
Real bleiben bei der Setec-Box 20A übrig - und das sind bei keinem derzeit in Westeuropa verfügbaren Elektroauto 8kW. Die Batteriespannungen reichen in den meisten Fällen von 300-390V - und bei 390V kann man dann schon nicht mehr mit 20A laden. Die ist also allenfalls für Autos geeignet, die sonst mit 3,7kW laden oder für 1ph Autos, die unbedingt auch an 16A 3ph schneller laden sollen

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:12
von Blue shadow
Nochmal verschieben? Was soll das Affentheater? Erst ende 2018...dann 2019...und nun 2020

Jetzt will webasto auch noch Akkus bauen...

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Mo 6. Aug 2018, 21:55
von Jan
Ja, sehr schade. Scheint dann wohl doch nicht so einfach zu sein. Dabei könnte so ein Lader in transportabler Form eine echte Marktlpcke sein, natürlich nur, wenn der Preis stimmt.

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 15:05
von TeeKay
Wallbe ist ja auch nicht besser. Letztes Jahr groß Facebook-Werbung für ihre DC-Wallbox geschaltet, die Anfang 2018 ausgeliefert werden sollte. Und jetzt wird das Ding totgeschwiegen.

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 15:52
von EVduck
Was mich in meiner Meinung bestärkt, kein Fahrzeug ohne vernünftiges, dreiphasiges und eingebautes Ladegerät mit mindestens 22kW zu kaufen. Ok, für das Model 3 mache ich möglicherweise eine Ausnahme, aber nur vielleicht.

Zum Thema: Phoenix stellt seit mehr als drei Jahren einen Ladecontroller für CCS auf der Hannover Messe vor, kann aber immer erst im ersten Quartal des Folgejahres liefern. U.U. verläßt sich ja Webasto auf den Phoenix Controller?

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 16:00
von mig
TeeKay hat geschrieben:Wallbe ist ja auch nicht besser. Letztes Jahr groß Facebook-Werbung für ihre DC-Wallbox geschaltet, die Anfang 2018 ausgeliefert werden sollte. Und jetzt wird das Ding totgeschwiegen.
Das Trauerspiel bei Wallbe begann schon im April 2015:
ladeequipment/ccs-wallbox-t9931.html

Meine PN im Februar 2016, wann die Box nun erscheint, an den zuständigen Herrn hier im Forum wurde nie gelesen und somit auch nie beantwortet.

Bei Webasto wird es vermutlich ein ähnliches Spiel ...

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Di 7. Aug 2018, 16:11
von EVduck
@mig: Bei wallb-e liegt es definitiv am nicht lieferbaren Controller. Ich warte auch schon seit 2015 darauf. Das hat mich aber gelehrt auf Messen zwei Fragen zu stellen: Was kostet der ..., ist der ... heute lieferbar? Wenn die letzte Frage mit nein beantwortet wird, beende ich das Gespräch, da ich im EV Bereich schon zu viel Vaporware gesehen habe.

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Mi 8. Aug 2018, 16:08
von jagger
EVduck hat geschrieben:Was mich in meiner Meinung bestärkt, kein Fahrzeug ohne vernünftiges, dreiphasiges und eingebautes Ladegerät mit mindestens 22kW zu kaufen. Ok, für das Model 3 mache ich möglicherweise eine Ausnahme, aber nur vielleicht.
Zum Nachladen über Nacht würden mir 3,x kW reichen. Da gibt es eine Box für 230 V / 15 A für schlappe 199 € bei Ladesystemtechnik https://www.ladesystemtechnik.de/ev-plu ... w-162?c=19, die ich wohl kaufen werde. Bei dem Preis kann man nix falsch machen. Unterwegs dann über DC-Schnellladesäulen. Wenn ich da mit 50 kW auf der Autobahn laden kann, ist das für mich OK. In naher Zukunft vielleicht auch mit 100 kW (mehr kann der I-Pace leider nicht).

Re: Webasto LIFE DC-Wallbox CCS 22kW

Verfasst: Fr 26. Okt 2018, 18:55
von Blue shadow
Und nun ist sie ganz verschwunden...im web nur noch langweilige AC lader....