Seite 2 von 3

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 16:56
von Beginner72
Beim mitgelieferte ICCB vom 2017er C-Zero steht 8A-14A (so steht es zumindest auf der Rechnung, Auto habe ich ja noch nicht). Wenn meine Schuko also ordentlich abgesichert ist kann ich mit dem ICCB also mit 14A laden ? ich frage deswegen, weil hier immer von Schukoladen mit 10A und 2,3 kW gesprochen wird.

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 17:27
von drilling
Beginner72 hat geschrieben:Beim mitgelieferte ICCB vom 2017er C-Zero steht 8A-14A (so steht es zumindest auf der Rechnung, Auto habe ich ja noch nicht). Wenn meine Schuko also ordentlich abgesichert ist kann ich mit dem ICCB also mit 14A laden ?
Ja, Voraussetzung ist Schukodose von guter Qualität und eigens mit 16A abgesicherten Stromkreis (also ohne andere Verbraucher auf dem selben Stromkreis), und natürlich einen Magneten an oder in der Dose, damit der ICCB auf 14A schaltet.

Ich hab beim ersten mal (und auch gelegentlich alle paar Monate) nach ca. 1 Stunde laden den Schukostecker gezogen und die Kontakte des Steckers angefaßt um zu fühlen ob sie heiß waren, waren bei mir aber nur Lauwarm also hat die Dose guten Kontakt mit dem Stecker. Falls sich der Stecker nach dem ausziehen mitten im Ladevorgang heiß anfühlt dann ist die Dose qualitativ nicht gut genug (kein guter Kontakt und somit zu viel Widerstand und somit schlimmstenfalls brandgefahr).


ich frage deswegen, weil hier immer von Schukoladen mit 10A und 2,3 kW gesprochen wird.
Das sind Fahrer von anderen E-Fahrzeugen, beim Drilling sind es 8-14A (wie bei dir), oder 16A bei älteren Baujahren.

In jedem Fall ziehen die Drillinge effectiv nur maximal ca. 13,5A da das die maximale Leistung des Boardwandlers ist.

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 17:45
von Beginner72
Wie meinst du das .....Magneten an der Dose ? Sorry dass ich so blöd frage (bin neu) , aber wofür soll ich einen Magneten an der Dose dran kleben ? Hast du oder ein anderer hier eine Empfehlung für eine gute außensteckdose die Wasserdicht ist ?
https://www.elektroland24.de/Schalter-S ... 5#2300EWSI

Sowas ?

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 18:07
von iOnier
Das ist schon mehrfach durchgekaut worden. Antworten findest Du unter anderem hier.

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 18:11
von drilling
Der Magnet schaltet den Ziegel auf 14A (effektiv 13,5A), ohne Magnet lädt dein Ziegel nur mit 8A, Die alten 16A Ziegel brauchen keinen Magneten, die laden immer mit effektiven 13,5A.

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 10:26
von iks77
Der bei meinen C-Zero mitgelieferte Ziegel kann nur 10A, Effektiv zieht das Auto mit diesem Teil 2kW aus der Leitung.
Ich habe einen 16A Ziegel mit CEE Stecker, mit diesem zieht das Auto 3,2kW.

Summa sumarum also 60% mehr...

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 10:47
von Beginner72
Wo hast du den 16A Ziegel mit CEE Stecker her, ich brauche den auch in CEE Rot ? @iks77

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 11:33
von drilling
Wenn du eine CEE rot hast dann würde ich mir an deiner Stelle einfach einen CEE auf Schuko Adapter kaufen und ein Magnet an die Seite der Schukobuchse des Adapters kleben, dann bekommst du auch die vollen 3,1-3,2 KW ohne nochmals wieder mehrere hundert Euro für einen neuen Ziegel auszugeben der auch nicht schneller ist als deiner.

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 11:43
von Beginner72
TOP Antwort Drilling, SUPER, vielen Dank !! Kostengünstig + Effektiv = ziel erreicht :)

Re: 2017er C-Zero mit 7.4kW laden

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 14:20
von iks77
Beginner72 hat geschrieben:Wo hast du den 16A Ziegel mit CEE Stecker her, ich brauche den auch in CEE Rot ? @iks77
hier her: http://www.goingelectric.de/forum/priva ... 21809.html

@drilling: ja, wenn sein Ziegel ein umschaltbarer ist macht das Sinn. Bei meinem ging das leider nicht...