Seite 10 von 14

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 08:21
von PowerTower
UweII hat geschrieben:Spurverlassenswarner: ist genau das, kein Autopilot :idea:
Ich denke er meint die Meldung "bitte Lenkrad übernehmen", die manchmal beim Unterschreiten von 60 km/h auftritt. Wann genau, weiß ich nicht. Habe das auch öfters, obwohl beide Hände fest am Lenkrad sind. Selbst leichtes Rütteln hilft nicht. Mein Rekord sind irgendwas um die 40 Sekunden Herumgepiepse, obwohl ich nichts falsch gemacht habe.

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Mi 30. Jan 2019, 08:50
von TomTomZoe
@neo24
Abbiegewarner: bei mir keine Auffälligkeit

Auffahrwarner: ganz selten eine Fehlwarnung, dann wohl verschmutzt?

Lenkradwarner: Der kommt abundzu bei Reduzierung der Geschwindigkeit von über 59km/h auf unter 59km/h. :?

Alarmanlage: Probier mal im Entertainment System das "Zusperren verhindern wenn Schlüssel im Fahrzeug liegt" zu deaktivieren. Seit dem ich das deaktiviert habe hatte ich nie mehr Fehlalarm beim Öffnen/Schließen.

Klimaautomatik: Im Winter 21° (dicke Jacke) oder 22° (dünnere Jacke) bei Auto-Einstellung, im Sommer dasselbe bei 23°C und bei extremer Hitze 24°C. Paßt. Besser geht's halt nicht. Eine Abhängigkeit von der Sitzheizung habe ich nicht.

Handbremse im L-Modus: Soll sich bewußt selber aktivieren nach 1(?) Minute. Steh mal im L-Modus, schnall Dich dann ab und versuche auszusteigen, dann kriecht das Fahrzeug sofort wie im D-Modus los. Gut gelöst.

Fußgängerwarner: Sicherung ziehen

Räder anlernen: Kostet einmalig ~15€ und 1 Minute Zeit.

66000KM auf der Uhr: Wow, Du toppst mich! :D ;)

SOH, Spannungen, Temperaturen etc. auslesen: Kostet etwa 20€ einmalig für Dongle und Software

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 22:52
von John.Robie
Hallo, ich habe gerade einen Ampera E für zwei Monate als Langzeitmiete bis mein neuer i3 geliefert wird. Ein sehr schönes Auto, auch wenn man sich an den Frontkratzer erst gewöhnen muss nach meinen Model S vorher :-) Mein Problem ist, dass ständig der Auffahrwarner oder das PDC vorne nervig piept, obwohl alles in Ordnung und weit weg ist. Sensoren habe ich schon gereinigt und es tritt bei jedem Wetter auf. Auch verstehe ich nicht, wie man das Ding zuverlässig ab- und wieder anschaltet. Mal stellt es sich wieder an, dann bleibt es komplett aus und auch dein Druck auf die Taste hilft nicht. Liegt das evtl an dem Kennzeichenhalter vorne? Nutzt ein besuch in der Werkstatt was, neu kalibrieren oder so?


Ladegeschwindigkeit AC ist übrigens ein Witz. So toll der Wagen ist, aber es ist peinlich, wie lange man damit öffentliche Lader blockieren muss, wenn man mal volladen wollte ;-)


Vielen Dank und Gruß

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: So 10. Feb 2019, 22:57
von PowerTower
Ja, Kennzeichenhalter kann zu Problemen führen. Ich musste das Kennzeichen etwa 2 cm nach oben versetzen, seitdem ist Ruhe. Mit dem Auffahrwarner hat das allerdings nichts zu tun. Hast du den Abstand auf kurz eingestellt? Bei mir piepst es auch ab und zu, meistens ist es jedoch berechtigt.

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 16:05
von Jogobo
Jogobo hat geschrieben: Ich hatte letzte Woche Samstag folgendes Problem:

Fahrzeug lies sich nicht mehr in "P" schalten. Stattdessen blinkten "N" und der Punkt neben "P" gleichzeitig.
Fahrzeug lies sich nicht ausschalten, weil dazu ja "P" eingelegt sein muss. Mit OnStar telefoniert und das Problem geschildert.
Heute wieder dasselbe Problem. Anders als beim ersten Mal im Oktober 2018 funktioniert diesmal die Rekuperation in "D" überhaupt nicht, in "L" nur so, wie sonst in "D". Das Bremspedal löst überhaupt keine Rekuperation aus, sondern das Fahrzeug bremst in "D" nur über die mechanische Bremse.
OnStar konnte mich nur mit dem Opel Mobility Service verbinden. Doch da gibt es keine kostenlose Hilfe mehr, weil das erste Jahr um ist und der FOH bei der Inspektion um Februar keine Verlängerung ausgestellt hat. Also Kontakt mit der Leasinggesellschaft aufgenommen. Auf die Frage, ob das Fahrzeug noch fahrbereit ist, habe ich mit "ja" geantwortet. Riesenfehler, wie sich herausstellte. Nach Rücksprache mit ihrer Vorgesetzten teilte mir die ansonsten sehr freundliche Mitarbeiterin mit, dass man mir im Rahmen der Vertragsbedingungen nicht weiterhelfen könne, da das Fahrzeug ja fahrbereit sei. Ob ich das Fahrzeug nicht abstellen und warten könne, bis die Batterie leer sei.
Ich sagte ihr, dass ich das Fahrzeug sicher nicht mit "laufendem Motor" und unbekanntem Getriebestatus irgendwo unbeaufsichtigt abstellen würde. Auf meine Frage, ob ich denn Hilfe bekäme, wenn die Batterie leer sei und ich nicht mehr mit dem Fahrzeug fahren könne, sagte die Mitarbeiterin "ja".
Das hieß für mich, ab auf die Autobahn und mit Vollstrom die Batterie zügig leer fahren. Nach ca. 90 Minuten kam ich mit Restreichweite 2 km Zuhause an. Erstaunlicherweise ließ sich jetzt wieder der Parkmodus aktivieren und das Auto ausschalten. Aber immerhin war die Getriebewarnleuchte immer noch an und die Rekuperation funktioniert so gut wie gar nicht mehr.
Am Montag wird der Ampera-e zum FOH geschleppt. Dann sehen wir weiter.

Nette Anekdote am Rande: Ich habe laut Vertragsbedingungen Anspruch auf einen Leihwagen. Der nächste ist in ca. 50 km Entfernung in Iserlohn zu kriegen. Super! Habe noch 2 km Restreichweite. :roll:
Hätte man mir das früher gesagt, hätte ich den Ampera-e in Iserlohn leer abgestellt.

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Sa 6. Apr 2019, 16:21
von Kema74
@Jogobo: ...dann bist Du beim gleichen FOH wie ich. Abgesehen von den anderen Problemen funktioniert Rekuperation/Bremsen generell erst, wenn die Batterie nicht mehr ganz voll ist. Der graue Strich muss erst etwas runtergewandert sein (in der rechten Batterie-Lade-/Entlade-Anzeige). Aber das ist bei Dir ja anscheinend nicht das eigentliche Problem.

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 22:08
von Kehrmaschine
Hallo E-Mobilisten,

ich habe seit neusten in meiner Ladesoftware eine 8 A Ladeabsicherung hin und wieder :)

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Di 16. Apr 2019, 22:26
von TomTomZoe
Dein Fahrzeug ist halt sehr speziell mit einem gewissen Eigenleben ;)

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: So 5. Mai 2019, 23:16
von Amperä-Manni
Ich glaube, ich habe den größten
Verbrauch:
Riesenverbrauch.jpg

Mehr als 250kWh/100km kann die App wohl nicht anzeigen.
:roll:

Re: Probleme und Fehlfunktionen

Verfasst: Mo 6. Mai 2019, 12:46
von TomTomZoe
Bist Du mit angezogener Handbremse gefahren? ;) :lol: