Seite 4 von 10

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: So 25. Aug 2019, 21:48
von stefferber
Gute Nachrichten: die neuen leistungsstarken großen grünen Ladestationen von Allego funktionieren auch mit dem Jaguar I-Pace. Habe hier diese Woche eine 5 Min Testladung hinbekommen: Ladesäule 3 #34990
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... f-5/12939/

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Di 27. Aug 2019, 20:59
von Koala418
Das ist kein Allego Problem, sondern hängt von den Ladesäulen ab: Der I-Pace kommt nicht mit den Efacec QC45 (CCS Anschluß) klar, die leider sehr weit verbreitet sind. Allego hat viele davon noch in Betrieb, aber auch andere Betreiber haben diese Säule. Mir ist nur eine einzige Ladung an einer QC45 gelungen: Am 24.04.2019 in Dreiländereck Nord Arnoldstein. https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A2/32673/ Nach einigen Abbrüchen hat ein Mitarbeiter von Kelag, der gerade vor Ort war, die Säule für mich freigeschaltet. Alle anderen Ladeversuche mit QC45 sind fehlgeschlagen! Immerhin gehen die neuen Säulen von Efacec (meistens 175 kW und nur CCS) problemlos.
Ebenfalls problematisch für den I-Pace sind EBG compleo - CITO BM2 500, auch eine 50 kW Tripple Charger Säule (das sind die mit dem mini-LCD Display das beim Verbindungsaufbau irgendwelche Schritte bis 11 hochzählt ...). Manche gehen, mache nicht, mach mal laufen die beim xten Ladeversuch dann doch.
Ich hab letzte Woche das H228 Update für den I-Pace bekommen, aber ich erwarte nicht, dass es diese Probleme mit den "alten" Säulen behebt.
Leider ist in Goingelectric.de nicht immer der Ladertyp angegeben, aber wer die QC45 meidet, hat mit dem I-Pace nur selten Probleme zu erwarten.

Sehr gut funktionieren nach meiner Erfahrung nach 6 Monate I-Pace und ca. 18.000 Km folgende Lader:
* Ionity 350kW Säulen (nur einmal ein Problem bei Eichenzell, da gibts aber auch noch andere Lader zum ausweichen)
* Efacec - Efapower Kiosk HV175
* Alpitronic - hypercharger HYC_225 (und div. andere Alpitronic)
* ABB Säulen - in 6 Monaten kein einziges Problem mit ABB Säulen!

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 19:19
von Dodge Ram 5500
So wie es sich liest , funktionieren die 50 kw Lader nicht . Von denen gibt es aber ne Menge, eigentlich gut aufgeteilt in Deutschland. An denen war ich probehalber dran zwischen Berlin und Schwerin (Meck/POMM).
Fahre am Wochenende mal in Richtung Rostock und werde noch 2 Versuche an diesen Ladestation machen .

Was gut funktioniert ist Fasned in Wittenburg (neben Tesla), Comfortcharge (ebenfalls in Wittenburg) sowie GP JOULE Connect GmbH & Co KG, Im Gewerbepark 24, 16727 Oberkrämer OT Vehlefanz, DE.

MfG DR5500

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Do 29. Aug 2019, 21:55
von stefferber
Koala418 hat geschrieben: Das ist kein Allego Problem, sondern hängt von den Ladesäulen ab: Der I-Pace kommt nicht mit den Efacec QC45 (CCS Anschluß) klar, die leider sehr weit verbreitet sind. Allego hat viele davon noch in Betrieb, aber auch andere Betreiber haben diese Säule. Mir ist nur eine einzige Ladung an einer QC45 gelungen: Am 24.04.2019 in Dreiländereck Nord Arnoldstein. https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -A2/32673/ Nach einigen Abbrüchen hat ein Mitarbeiter von Kelag, der gerade vor Ort war, die Säule für mich freigeschaltet. Alle anderen Ladeversuche mit QC45 sind fehlgeschlagen! Immerhin gehen die neuen Säulen von Efacec (meistens 175 kW und nur CCS) problemlos.
Ebenfalls problematisch für den I-Pace sind EBG compleo - CITO BM2 500, auch eine 50 kW Tripple Charger Säule (das sind die mit dem mini-LCD Display das beim Verbindungsaufbau irgendwelche Schritte bis 11 hochzählt ...). Manche gehen, mache nicht, mach mal laufen die beim xten Ladeversuch dann doch.
Ich hab letzte Woche das H228 Update für den I-Pace bekommen, aber ich erwarte nicht, dass es diese Probleme mit den "alten" Säulen behebt.
Leider ist in Goingelectric.de nicht immer der Ladertyp angegeben, aber wer die QC45 meidet, hat mit dem I-Pace nur selten Probleme zu erwarten.

Sehr gut funktionieren nach meiner Erfahrung nach 6 Monate I-Pace und ca. 18.000 Km folgende Lader:
* Ionity 350kW Säulen (nur einmal ein Problem bei Eichenzell, da gibts aber auch noch andere Lader zum ausweichen)
* Efacec - Efapower Kiosk HV175
* Alpitronic - hypercharger HYC_225 (und div. andere Alpitronic)
* ABB Säulen - in 6 Monaten kein einziges Problem mit ABB Säulen!
Danke für die Klärung. Hier ist das Datenblatt der Allego Efacec QC45 https://cdn.allego.eu/-/media/project/a ... 16A1918D3A

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 10:46
von Stony
Habe gestern als zufriedener Nissan Leaf Fahrer ohne Ladeprobleme an meiner Schnell-Ladesäule vor Ort versucht einem niederländischem iPace Fahrer zu helfen, welcher auf dem Weg nach Dänemark war und einfach nicht schnell-laden konnte über CCS.

Sprich er war mitten auf der Reise gestrandet und vollkommen aufgeschmissen. Letztendlich musste er dann mit AC stundenlang langsam laden um wieder weiter fahren zu können - AC funktionierte da da wohl kein Handshake notwendig ist.

Das kann doch nicht wahr sein, dass ein so teures Auto solche Probleme hat.

Säule war https://www.goingelectric.de/stromtanks ... n-2/20424/ - also die hier auch nicht kompatibel.

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Fr 30. Aug 2019, 10:54
von Langsam aber stetig
Die Säule hat aber auch eine Störungsmeldung für CCS. Ein Tesla mit CCS-Adapter konnte vor zwei Wochen auch nicht laden. Könnte also auch ein allgemeines Problem der Säule sein.

Swarco EV-Raption 50 CCS

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 20:16
von Yetiman
Bisher habe ich Probleme mit folgendem Hersteller-Produkt:

Hersteller Swarco
Modell: EV-Raption 50 CCS

Diese Lader stehen u.a. auf Sylt bei Lidl und in Bergkamen bei Kaufland...
Speziell in Bergkamen klagen recht viele über dieses Fabrikat - es gibt allerdings auch zufriedene Kunden.

Welche Erfahrungen habt Ihr an diesem Lader?

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 21:08
von Naheris
Die Efacec QC50 sind doch die Säulen, welche von der Regierung bei Tank & Rast aufgestellt wurden, korrekt?

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 21:26
von harlem24
Innogy hat sie in der ersten Welle bei T&R aufgestellt und die meisten 50kW Allego-Säulen, die einzeln stehen, also keine SLAM-Ladeparks sind, sind dieser Typ.
Wie oben schon erwähnt, leider an vielen attraktiven Punkten, besonders innerstädtisch häufig vertreten.
Frage ist halt, was genau das Problem ist und ob da wirklich Hardware in den Säulen getauscht werden muss.

Re: Kompatible Ladesäulen DC

Verfasst: Di 8. Okt 2019, 21:33
von Naheris
Warum in den Säulen? Andere Autos können da doch auch laden.Das dürfte viel eher ein Problem von Jaguar sein.Die müssten wohl irgend etwas umprogrammieren. Worst case: tauschen.

Wie ist das eigentlich mit einer zugesicherten Eigenschaft "CCS Laden"? Wann gilt diese als nicht erfüllt?