Seite 10 von 144

Re: Smart Control App

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 16:09
von net1st
Es kommt meines Wissens aber tatsächlich auf die Funktechnologie und deren Abdeckung an.
Top LTE-Empfang nutzt bspw. wenig, wenn an Ort und Stelle keine GSM-Abdeckung gegeben ist.
Dazu weiß ich aber jetzt nicht, welche Technologie das verbaute Teil im Auto erwartet. Vermutlich aber eher noch (das aussterbende) GSM als LTE.

Re: Smart Control App

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 16:23
von JoChiem
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Bei mir funktioniert es jetzt auch nicht mehr und SmartControl bleibt ewig in „Anfrage läuft“. Vielleicht hängt mal wieder der SmartControl-Server. Passiert wohl öfter.

Re: Smart Control App

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 16:47
von Hufi
Scheinbar ist es normal, dass die Kommunikation manchmal für Tage nicht geht. Bei mir war es auch so, obwohl ich immer ein perfektes Netz habe. Eventuell liegt es daran, dass die Software ein Update erfahren hat (Verschlimmbesserung) oder ab und zu neue Versionen aufgespielt werden, die dann lange brauchen, bis sie wieder eine Kommunikation durchführen können. Vermute ich mal .....

Re: Smart Control App

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 16:59
von Isomeer
Netz kann ich jetzt auch ausschließen ;)
Auf einmal klappt es, er hat gerade aktualisiert, obwohl er seit ca. einer Stunde an der gleichen Stelle steht und lädt.

Der 451 hat noch ein GSM-Modul (und mit der Abkündigung von GSM in manchen Ländern jetzt ein Problem...); was der 453 hat wäre mal interessant zu wissen. Ich vermute 2G.

Das Problem in Sachen Aktualisierung und Zuverlässigkeit schiebe ich aber eher auf das Backend beim Hersteller.

Re: Smart Control App

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 18:42
von andre280e
Ich hab mal in der Systembeschreibung zum 453 ED gelesen
"Das Kommunikationsmodul Telematikdienste verfügt über
eine integrierte SIM-Karte (e-SIM) und eine integrierte
GSM-Antenne. Über eine Anbindung an den Innenraum-CAN
und an den Telematik-CAN empfängt und sendet das Kommu-
nikationsmodul Telematikdienste die Fahrzeugdaten."

Re: Smart Control App

Verfasst: Do 14. Dez 2017, 18:54
von Isomeer
Wenn die Datenübertragung wirklich im GSM-Netz erfolgt (per GPRS oder Edge) dann werden wir hier bald die ersten offline-453 erleben.
Siehe dazu die Diskussion um die vehicle homepage beim 451.

Nachtrag: Ich sehe gerade, dass die "Laden"-Kachel eine animierte Grafik hat. Stecker rot wenn nicht angeschlossen, Stecker grün und "pulsierende" Leitung wenn ladend.
Ist das neu oder habe ich das bisher nur übersehen? Könnte ja auch wegen SW-Update ein Grund für die downtime gewesen sein.

Re: Smart Control App

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 10:52
von CM-109
ThoKal hat geschrieben:@MZ273

Genau wie bei mir. Habe am 30.11. meinen 42 erhalten.
Ich kann mich wohl bei mercedes.me einloggen (habe dort bereits einen Mercedes registriert).
Kann meine Fahrgestellnummer des Smart eingeben jedoch sobald ich auf "Dienst aktivieren" gehe, bleibt das Fenster weiß.
Meine Verkäufer sagen auch, dass eine Aktivierung derzeit nicht möglich ist.
Für alle, die Ihren Wagen immer noch nicht online erreichen können, noch einmal der Hinweis:
Auch zum zweiten Mal konnte ich über die Mercedes.me Mitarbeiter (Weiterleitung von der Smart-Hotline) eine Aktivierung erreichen. Ist für die drei Mausklicks. Natürlich macht der Ton die Musik und wenn es nicht weitergeht, gibt es immer noch einen Support-Level drüber!

Smart hat mir eine Zufriedenheitsumfrage von Ipsos zukommen lassen - so ein Pech für sie! Da werde ich kleinteilig diese unhaltbaren Zustände aufführen...

P.S.: zudem hat Mercedes.me Connect eine eigene Rufnummer: 00800 9 7777777 - viel Erfolg...

Re: Smart Control App

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 17:50
von Stromer2
Die Freischaltung nutzt dir nur rein gar nichts, wenn der ED nach erfolgter Freischaltung trotzdem nur alle paar Tage erreichbar ist. Die Supprotanfrage ist seit einer Woche unbeantwortet.

Re: Smart Control App

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 00:21
von CM-109
Stromer2 hat geschrieben:Die Freischaltung nutzt dir nur rein gar nichts, wenn der ED nach erfolgter Freischaltung trotzdem nur alle paar Tage erreichbar ist.
Ach, jetzt soll der mühsam freigeschaltete Dienst auch noch genutzt werden? Der deutsche Kunde stellt mal wieder Forderungen :roll: Und BTW: du glaubst doch nicht, dass sich da was dran ändert - mit über vier Jahren Erfahrung der Connectivity Dienste des 451 glaube ich nicht mehr an Wunder :!:

Re: Smart Control App

Verfasst: Sa 16. Dez 2017, 14:21
von m.baumgaertner
Ich glaube schon dass man sich da bewegen muss und wird bei Daimler. Wenn man Smart ab 2020 nur noch elektrisch anbieten will, dann ist das für eine Kaufentscheidung wichtig, denn es ist state-of-the-art bei e-Fahrzeugen.

Ich habe mich letztendlich für einen Leaf und gegen den Ioniq entschieden gerade auch wegen den remote-control Funktionen. (natürlich auch wegen der Lieferzeit..)

Und es ist letztendlich auch eine Frage der zugesicherten/erwarteten Leistung :
Ich will Sofortklimatisierung
Ich will den aktuellen Akku Stand
Ich will meinen gespeicherten Parkplatz

Und es nützt mir nichts, wenn ich nur bei 50 oder 60 % der Fälle eine Nutzungsmöglichkeit habe.

Ohne Verlässlichkeit ist die Funktion nicht nutzbar und damit auch nicht bereit gestellt. Das nennt man dann einen Mangel..

Wenn die Verkaufszahlen zunehmen werden auch die Beschwerden zunehmen.... Und das wird zu einer Reaktion führen..