Seite 4 von 16

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 22:41
von redvienna
Die Energiewende muss so oder so kommen, sonst sind wir oder spätestens unsere Kinder / Nachkommen im Klimawandel, der sich gewaschen hat. (Deutliche Anzeichen sind ja jetzt schon seit einigen Jahren zu bemerken.)

Berlin 23. Mai - Weltrekord Parade zur FIA Formel E

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 22:45
von eDEVIL
50 prozent velust in 9 tagen? Krass. Danke fur de info.
Wer da noch n h2 fest halt, ist verueckt

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Mi 27. Mai 2015, 22:56
von redvienna
Ja das war beim 7er BMW vor ca. 15 Jahren...

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 01:42
von Karlsson
redvienna hat geschrieben: PS: Auch wenn ich kein Audi-Fan bin. Den A6 mit Brennstoffzellenantrieb finde ich richtig gut. 50 km mit Akku. Weiter mit Brennstoffzelle. Noch besser wären natürlich 80-150 km. Dann sind nur mehr einige Fahrten mit Wasserstoff notwendig.
Wozu soll der Schrott taugen, wo Wasserstoff weder energetisch sinnvoll ist, noch eine wirkliche Infrastruktur existiert und er sich noch nicht mal gut speichern lässt?
Du bist in dem Punkt aber auch anscheinend wirklich nicht bereit, mal Informationen aufzunehmen, verstehen und zu verinnerlichen, oder?

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 06:48
von redvienna
Mir ist schon klar, dass die Technik komplizierter ist.

Aber der Markt entscheidet. Wir werden ja noch sehen.

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 06:50
von eDEVIL
Und wieviel Prozent sind es mit aktueller Technik in 9 Tagen?

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 07:13
von redvienna
Soweit ich Informationen gefunden haben, sind diese wenn vorhanden sehr gering. (Geringer als bei Akkus)

http://auto.pege.org/2004-opel-zafira/w ... cktank.htm

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 07:31
von Jan
Deshalb fand ich diese Technik ja ganz interessant. Man tankt kein Wasserstoff, sondern Flüssiggas, das ja nun schon an der Tanke zu bekommen ist und wandelt es in Strom um. Was in klein geht, geht natürlich auch in groß und wäre ein schöner Extender für weitere Strecken, denn dem E Motor ist es ja egal, woher er seinen Strom bekommt.

http://www.goingelectric.de/forum/kompo ... 10628.html

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 07:54
von Jan

Re: Wie geht es weiter ? - Größere Akkus - Ladung

Verfasst: Do 28. Mai 2015, 09:11
von Alex1
Die Wasserstofftechnologie wird ja schon von zwei Seiten in die Zange genommen:
- Im (noch) hochpreisigen Tesla sind schon Akkus, die die Reichweitenangst völlig vergessen lassen. Und die werden noch billiger.
- Im bezahlbaren Segment werden die Akkus immer besser. 15% mehr Reichweite bei einer neuen Fahrzeuggeneration, das schaffen die Verbrenner schon lange nicht mehr.
So wird die Nische, in der eine Brennstoffzelle sich entfalten könnte, immer kleiner.

Nimmt man noch die (teilweise unbegründete) öffentliche Angst vor H2 dazu (Stichwort die larmoyante Reportage über die "Hindenburg", wo relativ wenige Menschen umkamen und die Meisten davon durch den Sturz aus der Höhe), dann wird es sehr, sehr schwer für den Massenmarkt. Sollte aus irgend einem bescheuerten Grund mal ein H2-Auto hochgehen, ist es so tot wie der Transrapid R.I.P. (vor seiner Auferstehung in Asien... :lol: ).

Und das ist - volkswirtschaftlich gesehen - auch gut so! Umweltmäßig sowieso :twisted: