Seite 57 von 190

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 20:57
von disorganizer
giga0069 hat geschrieben: §14 a EnWG gelesen? Dort steht, dass Du Anspruch auf ein niedrigeres Netzentgelt hast, wenn Du die Wallbox als steuerbare Einrichtung anschließt. Umkehrschluß: Wenn Du sie nicht als steuerbare Einrichtung anschließt (weil Dir das zu aufwändig ist), dann zahlst Du eben das volle Netzentgelt und brauchst auch kein SMGW.
Da steht aber nicht das es abschaltbar sein muss sondern nur steuerbar.
Nur nebenbei.
Abschalten ist Steuern, aber Steuern nicht zwingend Abschalten.

Ueber das SMGW soll spaeter auch moeglich sein die Geräte eben nicht nur komplett abzuschalten sondern intelligent zu steuern.
Wie gesagt, wann das dann wirklich kommt....

Damit waere rein technisch auch ohne Probleme eine Messung des Autostroms und separate Bepreisung des Strom moeglich ohne das ein zweiter Zaehler verbaut wird.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 00:51
von Steffl
Hallo,

ich hab´ da noch eine Frage zu Förderung.

Ich habe eine "einfache" Wallbox in Betrieb. Würde ich die Förderung auch bekommen, wenn ich mir eine neue "intelligente" Wallbox anschaffe?

In den Förderrichtlinien habe ich diesbezüglich nichts finden können. Wäre ja eine Überlegung wert, die Gelegenheit zu nutzen und eine zukunftssichere Wallbox anzuschaffen, insbesondere da wir bereits seit längerer Zeit überlegen, uns eine PV auf´s Dach zu machen.

Sorry, sollte diese Frage schon diskutiert worden sein. Ich hab´ nicht alle 561 Beiträge gelesen und mit der Suchfunktion diesbezüglich nichts gefunden.

Grüße
Steffl

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 01:07
von kub0815
Wie lange gilt den diese Ökostrom Pflicht?

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 02:22
von disorganizer
Zur nachrüstung „intelligente“ wallbox:
Wenn du eine förderdähige 11kw box kaufst und die von einem fachbetrieb anachliessen lässt und dies mehr als 900e kostet kannst du das machen.

Zur Dauer:
Der förderfähige zustand (wallbox, grüner strom use) muss ein jahr verwendet werden.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 20:09
von Steffl
Hallo,

ich vermute, dass ab 24.11. jede Menge Förderanträge gestellt werden. Was vermutet ihr denn wie lange es in etwa dauert bis die Förderzusage eintrifft. Gibts Erfahrungswerte 🤔

Gruß

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 20:14
von TorstenW
Moin,

genauso gut könntest Du nach den Lottozahlen der nächsten Ziehung fragen.
Da absolut noch NICHTS bekannt ist, kann es logischerweise auch keine Erfahrungswerte geben.

Grüße
Torsten

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 21:15
von Ghothogar
Steffl hat geschrieben: Hallo,

ich vermute, dass ab 24.11. jede Menge Förderanträge gestellt werden. Was vermutet ihr denn wie lange es in etwa dauert bis die Förderzusage eintrifft. Gibts Erfahrungswerte 🤔

Gruß

Also 1989 war der Antrag ziemlich schnell durch die Bereichsverwaltung West genehmigt. Ich musste damals nur 1 1/2 Monate auf das Geld für den privaten Ladepunkt warten. Damals war allerdings auch nur eine einphasige Morseleitung gefordert.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: So 1. Nov 2020, 21:16
von kub0815
Alles andere als ein zusammenbrechendes KFW Reservierungssystem wäre eine Enttäuschung.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 10:10
von MEB
Ich denke so viele Anträge wird es nicht geben. Es ist doch eine sehr kleine Gruppe von Leute die sich JETZT ein Eauto kaufen und ein Haus besitzen.
Viele werden erstmal auf günstige und Reichweitenstarke Eautos warten und die ersten halbgaren Ladelösungen locker überspringen.

Re: Förderung intelligente Ladestation

Verfasst: Mo 2. Nov 2020, 11:34
von SamEye
wenn ich mal für unsere WEG und TG sprechen darf: das sind auf einen Schlag 27 Anträge bzw. Ladepunkte... könnte mir vorstellen, dass wir nicht die einzigen und größten sind, die hier etwas beantragen und einrichten wollen ;)