Seite 7 von 8

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: So 4. Mär 2018, 19:00
von UliK-51
Habe heute mal erfolgreich probiert, an einer Innogy CCS Zapfe mit der Vertrag ID meines Hausstromanbieters zu laden.
Von 80% bis Abbruch bei 94% mit umgerechnet 21 KW/h. Offenbar ja gemessen bei Gleichstrom, allerdings greift hier das Eichrecht nicht, da der Strom über den Vertrag im Moment noch 'ömmesöns' ist.

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: So 4. Mär 2018, 19:34
von motoqtreiber
Ich werde künftig Innogy meiden.
Schade, wollte einen i3 kaufen, mit dem ich öfter auf der A9 laden müßte. Werde jetzt warten auf ein Auto, welches die ganze Strecke ohne Laden schafft.

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: So 4. Mär 2018, 19:44
von Misterdublex
motoqtreiber hat geschrieben:Ich werde künftig Innogy meiden.
Schade, wollte einen i3 kaufen, mit dem ich öfter auf der A9 laden müßte. Werde jetzt warten auf ein Auto, welches die ganze Strecke ohne Laden schafft.
Welchen Grund hast du denn? Die haben doch die fairsten Preise überhaupt.

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Do 8. Mär 2018, 12:54
von DerStilleGenießer
Genutztes Angebot: ELE stromFix Mobil
Laden mit CCS funktioniert
Ort: 458XX
Funktioniert einwandfrei. Warte nur noch auf das kodierte Kabel. Dann wird es an Typ2 noch einfacher :D Derzeit gibt es bei dem kodierten Kabel eine sehr hohe Nachfrage, deshalb gibt es Verzögerungen bei der Lieferung. Man könnte wegen der Verzögerung traurig sein, in diesem Fall finde ich es aber gut. D. h. nämlich: In Zukunft weniger Verbrenner und mehr E-Autos :lol:
Support von ELE beim Vertragsabschluss und Begleitung bis zur Registrierung in der eCharge APP mustergültig!!!

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Fr 9. Mär 2018, 11:05
von yukon61@2013
MariusM hat geschrieben:Genutztes Angebot: EinfachStromLaden der Maingau Energie
Funktionalität DC-Lader: Ja
PLZ: 60XXX
Probleme bei Bereitstellung: Keine

Kosten zwischen 1,20€/h und 3,00€/h, selbst DC-Lader

@Marius.....zahlst du noch Roaminggebühren??

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 10:06
von didi007
Misterdublex hat geschrieben:
motoqtreiber hat geschrieben:Ich werde künftig Innogy meiden.
Schade, wollte einen i3 kaufen, mit dem ich öfter auf der A9 laden müßte. Werde jetzt warten auf ein Auto, welches die ganze Strecke ohne Laden schafft.
Welchen Grund hast du denn? Die haben doch die fairsten Preise überhaupt.
"Fair" - das kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe gestern in Landsberg zum ersten Mal Kontakt mit so einer Autobahn-Innogy-Ladestation gemacht. Um mein Ziel zu erreichen, habe ich dort 10 Minuten bei 71% SoC geladen und so 3,70 Euro bezahlt. Nach 31,5 km war ich mit meinem i3 wieder bei 71%. Hochgerechnet hätte ich also für 100 km 11,70 Euro bezahlt. Ein Hummer braucht nicht mehr.
Ich würde vielleicht auch nichts sagen, wenn Innogy dort wenigstens zwei parallele CCS Ladesäulen betreiben würden, aber nein, es ist genau eine.
Bei der nächsten Fahrt werde ich meinen REX anschmeissen. Das spart Geld, Zeit und Nerven.

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 12:43
von HubertB
Dann hast Du nicht mit Vertrag geladen. Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 13:30
von Misterdublex
@Didi007:
Ich finde die Preise von innogy an DC sehr fair.
BEW: 30 ct/kWh
ZEV: 30 ct/min

Im übrigen gibt es klasse Flatrates von den:

Stadtwerken Merseburg
EWR
ELE

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 14:11
von Arpad68
Strexx hat geschrieben: ich habe jetzt ChargeNow kontaktiert. Die haben mir auch noch mal "erklärt" wie das funktioniert und den Fehler bei mir gesucht. Aber siehe da: Auf einmal kann ich mich mit dem PIN anmelden. sehr mysteriös :roll:

Aber jetzt funzt es .
Bei mir ist die Hotline ratlos. Sooft ich auch die korrekten Daten in die App eingebe, es kommt immer eine Fehlermeldung.
Ich habe die Vertragsnummer jetzt ohne Sterne probiert, mit Sternen, mit Strichen anstatt Sternen .... es will einfach nicht gehen. Noch ein Tip??

Re: innogy e-Roaming welchen Tarif/Vertrag nutzt ihr

Verfasst: Sa 10. Mär 2018, 15:19
von biker4fun
Misterdublex hat geschrieben:@Didi007:
Ich finde die Preise von innogy an DC sehr fair.
BEW: 30 ct/kWh
ZEV: 30 ct/min
Und ganz aktuell:
Maingau Energie für 5 Ct/min sowohl für AC als auch für DC.
http://www.einfachstromladen.de oder
betreiber-roaming-abrechnung/ladekarte- ... 30415.html