Seite 1 von 2

Ladepark Duisburg

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 16:27
von straylight
Hallo,

Momentan beschäftige ich mich noch theoretisch mit dem Thema Ladeinfrastruktur, da mein ioniq erst im Mai verfügbar ist. Normalerweise werde ich zu Hause laden. Für längere Strecken habe ich mir bereits diverse Ladekarten besorgt. ESL, EnBW, Plugsurfing und NewMotion. Eigentlich bieten alle dieses Karten innogy eRoaming an. Der Ladepark in Duisburg...
https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -51/33565/
... taucht aber in keiner App der genannten Anbieter auf. Ist er dafür zu neu? Ist er vom Roaming ausgenommen? Ich weiß nicht, ob ich das besser unter Betreiber, Roaming und Abrechnung geposted hätte. Mir geht es lediglich darum die Wartezeit mit Lernen zu füllen und versuche zu lernen die Zusammenhänge zu begreifen.
Dankeschön,
Thomas

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 16:37
von TeeKay
Der ist ohne Authentifizierung nutzbar

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 18:28
von straylight
TeeKay hat geschrieben:Der ist ohne Authentifizierung nutzbar

Das verstehe ich nicht. Warum erklärt das, dass diese große, moderne Ladestation nicht in den Apps kompatibler Anbieter gelistet ist? Laut Ladelog wurden verschiedene Karten zum Laden benutzt.

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 18:35
von TeeKay
Wenn sie ohne Authentifizierung nutzbar ist, dann ist sie wahrscheinlich auch an kein Netzwerk angeschlossen, um den Status zu melden. Laut Datenbank ist die Säule als barrierefrei/ohne Authentifizierung nutzbar markiert.

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 18:50
von straylight
TeeKay hat geschrieben:Wenn sie ohne Authentifizierung nutzbar ist, dann ist sie wahrscheinlich auch an kein Netzwerk angeschlossen, um den Status zu melden. Laut Datenbank ist die Säule als barrierefrei/ohne Authentifizierung nutzbar markiert.
Wo sehe ich das? In der GE Info kann ich das nicht erkennen.

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Fr 14. Dez 2018, 18:57
von Helfried
TeeKay hat geschrieben:Wenn sie ohne Authentifizierung nutzbar ist, dann ist sie wahrscheinlich auch an kein Netzwerk angeschlossen, um den Status zu melden. Laut Datenbank ist die Säule als barrierefrei/ohne Authentifizierung nutzbar markiert.
Das Barrierefrei-Flag kann aber auch bloß heißen, dass man direkt mit Handy und Kreditkarte zahlen kann, denk ich?

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 10:06
von Frosch_1977
Helfried hat geschrieben:
TeeKay hat geschrieben:Wenn sie ohne Authentifizierung nutzbar ist, dann ist sie wahrscheinlich auch an kein Netzwerk angeschlossen, um den Status zu melden. Laut Datenbank ist die Säule als barrierefrei/ohne Authentifizierung nutzbar markiert.
Das Barrierefrei-Flag kann aber auch bloß heißen, dass man direkt mit Handy und Kreditkarte zahlen kann, denk ich?
mir kam das Barrierefrei-Flag auch schon im Verzeichniss unter an einer säule die einfach mit einer beliebigen RFID-Karte kostenlos nutzbar war. vielleicht ist das dort ja so wenn da vermeintlich mit unterschiedlichen karten schon geladen wurde klingt mir das plausiebel

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Sa 15. Dez 2018, 10:38
von straylight
Ich habe mir das mal in der eCharge App angeguckt, da Innogy wohl der Betreiber ist. Hier werden die einzelnen Ladepunkte separat und als "kostenlos" geführt.
Screenshot_20181215-102341_eCharge.jpg
Eventuell erklärt es das ja. Egal wie man es denn drehen will; wenn einem die App eines Ladekartenabieters solche Ladepunkte gar nicht zeigt, ist sie eigentlich nutzlos, oder? Dass sie keine Ladepunkte zeigt, bei denen ich, wenn ich z.B. nur ESL hätte, gar nicht laden könnte, kann ich ja nachvollziehen. Aber so?

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Di 18. Dez 2018, 15:39
von ActionJackson
In der innogy app eCharge sind 2 Säulen CCS mit kostenlos registriert, die anderen aber nicht 2 Kombisäulen CCS Chademo und Typ 2 sowie die beiden Typ gegenüber.

War letztens da, die rechten sind wohl (noch) umsonst.

Re: Ladepark Duisburg

Verfasst: Mo 13. Dez 2021, 12:30
von lucas7793
Ich grabe einmal diesen alten Thread aus...
Ist der Ladepark Duisburg ein Teststandort von E.ON/innogy?

Nachdem dort Anfangs die Porsche Ladestationen standen, wurde die nach einiger Zeit durch die BTCPower ersetzt. Diese wurden dann durch einen hypercharger 300 ersetzt und jetzt stehen laut neuestem Foto ABB Terra HP dort.

https://www.goingelectric.de/stromtanks ... -51/33565/