Seite 387 von 503

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 16:43
von 1901
Den Ärger der zugeparkten Ladesäulen könnte man leicht umgehen wenn man sie eben nicht in Eingangsnähe der Läden setzen würde sondern etwas ums Eck. Solange das blockieren in Einkaufszentren nichts kostet oder eine Strafe nach sich zieht wird sich das zuparken nicht verhindern lassen.

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 18:13
von StVO
Walther hat geschrieben: Heute mal wieder ein Volltreffer, 100% der Ladesäulen belegt mit eAutos die nicht laden nur Parken
Das Verhalten entspricht exakt der Beschilderung. Wenn etwas angeprangert werden muss, dann diese.

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 18:18
von SüdSchwabe
Es ist ein Problem unserer Tage, dass exakt all das getan wird, was nicht ausdrücklich verboten ist.

Ja, die Beschilderung gibt nicht mehr her. Das Hirn mancher Fahrer aber offensichtlich eben auch nicht.

Wie wäre es als BEV Fahrer, trotz, dass es nicht ausdrücklich verboten ist, dennoch nicht dort zu parken?

Verrückte Idee, ich weiß.

SüdSchwabe.

Re: Ladesäulenpranger ohne große Diskussion (Falschparker, sonstige Mißstände) aber mit Foto

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 18:22
von StVO
Ohne Frage. Ich sehe den Sachverhalt aber aus der verkehrsrechtlichen Sicht. Und da ist in dieser Sache nichts zu machen.
Die Menschen lernen oft nur durch negative Erlebnisse - daher Knöllchen, Abschleppen usw. Das ist aber im konkreten Fall nicht drin.
Allein der gesunde Menschenverstand hilft im Straßenverkehr wenig - da oft nicht vorhanden.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Verfasst: Fr 30. Dez 2022, 19:13
von SüdSchwabe
viewtopic.php?p=2005030#p2005030

Es scheint sich als relativ häufiger Fehler zu entspuppen, zu versuchen, ein CCS Kabel mit einem Typ-2 Kabel zu verlängern.

SüdSchwabe.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Verfasst: So 1. Jan 2023, 21:17
von Tom7
Screemer hat geschrieben: Leider wieder mal ein Fall von "die dürfen da so stehen". Beschilderung gibt das halt leider her. Dass das alles Ignoranten Ärsche sind, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Das ist immer dann der Fall, wenn man so unschön kombiniert. Parkplatz nahe dran und dann diese Beschilderung. Das wird solche Ergebnisse erzeugen. Da hilft es auch nicht an Vernunft und Co. zu appelieren. Darum ist es auch aus meiner Sicht richtig, die Installation zu kritisieren.
SüdSchwabe hat geschrieben: Es scheint sich als relativ häufiger Fehler zu entspuppen, zu versuchen, ein CCS Kabel mit einem Typ-2 Kabel zu verlängern.
Richtig, einfach weil es auch nicht selbsterklärend ist, sondern schlicht so gemacht ist.

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Verfasst: So 1. Jan 2023, 21:32
von SüdSchwabe

Tom7 hat geschrieben:Richtig, einfach weil es auch nicht selbsterklärend ist, sondern schlicht so gemacht ist.
Naja, dass die „Buchse“ des CCS Kabels nur einen Bruchteil der Pins hat wie das zur Verlängerung benutzte Typ-2 Kabel wird halt einfach ignoriert. Kann man machen - führt dann halt zu so lustigen Situationen.

SüdSchwabe.


Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 00:35
von leupster
Zum Thermo Beschilderung, ich verstehe immer noch nicht warum man statt Parken erlaubt mit Zusatzschildern bei den Ladesäulen nicht Halteverbot außer es wird geladen Schilder genommen hat. Mit dem Verbot Schild würde man die Hemmschwelle der Falschparker zumindest etwas erhöhen und die der ich Guck nur aufs Parken Schild auf ein Verbot hinweisen...

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 01:49
von Screemer
@leupster die Kombination ist ja sogar problemlos möglich. Die Problematik hierbei ist jedoch, dass es für Parkplätzen und -buchten auf dem Seitenstreifen und nicht direkt am Fahrbahnrand, dann eines Zusatzschildes "auf dem Seitenstreifen" bedarf. Das resultiert dann in drei Schildern, während es für ein P + "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" nur zwei Schilder benötigt. Außerdem gelten die "Halteverbotsschilder" nur auf Fahrbahnen und deren Seitenstreifen. Sprich auf Parkplätzen oder z.b. durch einen Gehweg von der Straße getrennten Parkbuchten sind die Schilder nach StVO nicht zulässig.

Ich halte die Kombination P + "Elektrofahrzeuge während des Ladevorgangs" + evtl. Zeiteinschränkung für die beste Kombination. Einzig für Paketflächen am Fahrbahnrand würde "Halteverbotsschilder" + Zusatzzeichen vorziehen.

Hier wird die Problematik mit den Halteverbotsschildern Beleuchtet: http://www.vzkat.de/2018/Elektrofahrzeu ... #Kapitel05

Re: Diskussionsthread zum Ladesäulenpranger

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 11:56
von Fotowolf
leupster hat geschrieben: Zum Thermo Beschilderung, ich verstehe immer noch nicht warum man statt Parken erlaubt mit Zusatzschildern bei den Ladesäulen nicht Halteverbot außer es wird geladen Schilder genommen hat. Mit dem Verbot Schild würde man die Hemmschwelle der Falschparker zumindest etwas erhöhen und die der ich Guck nur aufs Parken Schild auf ein Verbot hinweisen...
Hierzu müsste man offenbar das Beschilderungssystem in Deutschland reformieren.
In Österreich reicht eine Art der Kennzeichnung: Halten und Parken verboten mit Steckersymbol-Zusatztafel (welche "während des Ladevorgangs" bedeutet).
Diese Beschilderung sehe ich auch abseits der Fahrbahnen. Offenbar gibt unsere StVO es her, dass man damit auch diese Fälle abdeckt.
Hier eine Gegenüberstellung: https://www.ev-factcheck.com/questionsa ... pt-werden/

Jedenfalls bin ich der Meinung, wenn man nicht laden will, parkt man nicht an einer Ladesäule. Das gebietet die Rücksichtnahme. Vielleicht ärgern sich diese Ladestationsverparker irgendwann mal, wenn sie selber nicht laden können, weil dort einer parkt, ohne zu laden.