GoingElectric

[Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

17 Beiträge - Seite 1 von 2

[Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

funbrake
25.12.2021 21:21
Ich habe lange nach einer vernünftigen Lösung für mehr Bass im VW e-Up! gesucht. Das Dämmen der Türen brachte schon ordentlich was, aber es musste mehr her.

Die Anforderungen:
  • Kein Platzverlust
  • Vom Fahersitz abschaltbar / einstellbar
  • Original Radio soll erhalten bleiben
  • ordentlich wums
  • Platz für Ladekabel, Pannenkit und erste Hilfe Kiste soll erhalten bleiben.
Die Wahl fiel nach dem Studieren verschiedener Testberichte auf den Aktivsubwoofer Audison APBX 8 AS2. Aktiv bedeutet, die Endstufe ist bereits integriert.

Technische Daten:
  • 20cm Subwoofer
  • 0,4 Ohm Impedanz
  • RMS Outputpower 250W
  • Schwingspule 40mm
Abmessungen:
  • L X B x H: 386 x 298 x 158mm
Dieser zeichnet sich neben einer hervorragender Klangqualität auch dadurch aus, dass man alle Kabel, die man an ihn anschließt, einfach absteckbar sind. Das ist klasse, falls man man doch die Reserveradmulde leer räumen will. Außerdem sind die Abmessungen so, dass der Kofferraum inkl. Ladekabel und co. unverändert bleiben.

Damit der Kofferraum zu 100% erhalten bleibt, muss das Styropor der Reserveradmulde dran glauben
IMG_20211225_164206.jpg
IMG_20211225_173521_1.jpg
IMG_20211225_165736.jpg
IMG_20211225_170624_1.jpg
IMG_20211225_173517_1.jpg
IMG_20211225_194006.jpg
IMG_20211225_194409.jpg
IMG_20211225_195018.jpg
Soviel zum Platzieren der Kiste im Kofferraum.
Wie man das Radio ausbaut, welche Soundleitung man ziehen muss und wie man das 12V Kabel vom Motorraum zum Kofferraum bekommt, ergänze ich demnächst, wenn ich Tageslicht-Bilder gemacht habe.
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)
Anzeige

Re: [how to] Subwoofer im VW e-up! einbauen

Ranger Kevin
27.12.2021 14:20
Danke für den Bericht, ich hatte ja beim Kauf damals auch überlegt, den ab-Werk-Subwoofer mit zu bestellen, den es vorher beim Citigo als Option gab, aber der wurde dann ja leider bei der E-Variante nicht mehr angeboten. Wenn die Verkabelung nicht zu schwierig ist gehe ich das Projekt vielleicht auch mal an. Bin schon gespannt auf deinen Folgebeitrag
mfg der Kevin

Skoda Citigoe IV Style

Re: [how to] Subwoofer im VW e-up! einbauen

funbrake
27.12.2021 16:34
So, weiter gehts mit der Verkabelung.
Man braucht hierzu:
1) 12V vom Pluspol der Batterie
2) 2x Audiokabel mit je zwei Litzen für den Lautsprecher Abgriff. Das ganze nennt sich dann "high"-Abgriff.

(Hätte das original Radio einen Chinch Ausgang für Subwoofer, so hätte man 2x Chinch Kabel anschließen können und hätte zusätzlich ein Remote Kabel anklemmen müssen, damit die Endstufe vom Sub weiß, wann sie angehen soll. Das würde man dann als "low"-Abgriff bezeichnet).

Da die Endstufe des Subwoofers bereits einen high-low Konverter integriert hat, kann man hier direkt ein "high" Signal (also einen Direktabgriff der vorderen Lautsprecher) anschließen.

Der große Vorteil: Bei dieser Anschluss Variante muss kein Remote-Kabel verlegt werden. Die Endstufe wacht auf sobald ein Signal auf den vorderen Lautsprechern erscheint (was bereits beim Öffnen der Türe der Fall ist)

3) Die Kabelgebundene Fernbedienung mit verlegen
IMG_20211227_155411_1.jpg
IMG_20211227_155422_1.jpg
IMG_20211227_155446.jpg
IMG_20211227_155442.jpg
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: [how to] Subwoofer im VW e-up! einbauen

funbrake
27.12.2021 17:13
Nun kommen wir zum Anschluss der Lautsprecherkabel
IMG_20211227_155231_1.jpg
IMG_20211227_155302_1.jpg
IMG_20211227_155114.jpg
Screenshot 2021-12-27 170335.png
Bild_2021-12-27_171606.png
Ich habe alle Kabel unter der Einstiegsleiste nach hinten gelegt. Leider habe ich hiervon keine Bilder gemacht, aber wenn du hieran scheitern solltest, dann ist das Projekt sowieso zu groß für dich

Ich hoffe ich konnte mit meinen Bildern dem ein oder anderen helfen.

Die letzte Frage natürlich noch: Wie klingt denn nun der Subwoofer?
Ich kann nur sagen: wow! kristallklar. Von Kickbässen bis tiefem Wummern, er kann alles sauber. Und das so laut, dass irgendwelche Teile am Unterboden des Autos zu schäppern beginnen und die Rückspiegelsicht zu einer Suppe verschwimmt.
Ich kann ihn absolut empfehlen
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)

Re: [Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

funbrake
31.01.2022 13:11
Ich möchte hier der Vollständigkeit halber auf den Subwoofereinbau von @Topse verweisen, der noch das ein oder andere Bild hierzu liefert
viewtopic.php?p=1791661#p1791661
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)
Anzeige

Re: [Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

dreckzugold
31.01.2022 15:13
Danke für das toll bebilderte Tutorial!

Eine Anregung zum Thema Löten und Stromdiebe bei Umbauten hätte ich. Der kaum aufwändigere und auf jeden Fall sachgerechte Weg heißt immer: Auspinnen, ggf. Adapterstecker bauen, sauber crimpen. Das benötigte Werkzeug und die Stecker kosten nicht die Welt und man hat hinterher keine verletzten Kabel oder potentielle Bruchstellen.

Viele Grüße!
Seat Mii Electric Power Charge EZ Oktober 2021 // OBDeleven PLZ 705xx

Re: [Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

Topse
31.01.2022 18:40
@dreckzugold Nachbar hast
du was zu empfehlen, würde dem ein anderen bestimmt helfen.
Der Platz hinten ist eng, hab die Kabel sortieren und drücken müssen!
Grüße aus Plz 712xx
Skoda Citigo e iV est. may2020
Ioniq5 SR,WP, erst. 21.11.2022

3000km Kroatien -> viewtopic.php?p=1682501#p1682501

Re: [Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

dreckzugold
31.01.2022 21:11
Das ist in diesem Tutorial ja fast schon OT, aber ein kurzer Überblick kann nie schaden:-)

Auspinnwerkzeug: Hier genügt in der Regel auch das ganz billige Zeug, sieht aus wie ein Schlüsselbund, bei Ali ab 2 Euro, gibts natürlich auch auf den anderen gängigen Plattformen.

Crimpzange: Würde ich keinen Schrott kaufen. Sind auch vom Markenhersteller nicht überteuert, z.B. Knipex 9721215B. Die Zange eignet sich auch (eingeschränkt, Profis machen es anders) zum Kabelschneiden und zum Abisolieren.

Steckverbinder: Gibt es auch in allen benötigten Bauarten und Gebindegrößen. Je nach dem, was gebastelt werden soll sind dann die Bezeichnungen der Verbinder der Weg zum Glück. Gebräuchlich bei VW sind z.B. MQS, Microtimer II, Junior Power Timer, Standard Power Timer, Junior Power Timer.

Grüße in die Nachbarschaft!
Seat Mii Electric Power Charge EZ Oktober 2021 // OBDeleven PLZ 705xx

Re: [Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

Korse
28.05.2022 22:29
Ich habe mich hier inspirieren lassen, dass ganze aber noch etwas ausgebaut. Mit folgenden Komponenten
habe ich meinen e-Up aufgewertet:

Frontlautsprecher: Eton POW 172.2
Verstärker: Eton Mini 150.4
Subwoofer: Audison APBX 8 R

Um den originale Kabelbaum nicht zerstückeln zu müssen, habe ich den T -Kabelsatz Audi/Seat/ Skoda/VW 42 PIN Quadlock/voll belegt metbestellt.
Weiterhin wurde folgendes benötigt:

Lautsprecherkabel: ca. 8m 1,5 mm²
Stromkabel: 4m 16 mm²
Massekabel: 1m 16 mm²
Sicherungshalter mit einer 80A Sicherung
Diverse Quetschverbinder, Aderendhülsen, Kabelschuhe etc.

Ich möchte gar nichts neues erklären / erzählen, habe mich größtenteils an o.g. Video gehalten. Wichtig zu sagen wäre:

Türverkleidungen abgebaut, originale Lautsprecher gegen Eton 172.2 inkl. Frequenzweiche und Hochtöner getauscht. Zusätzlich habe ich noch
Die Tür mit AluButyl und Akustikschaumstoff gedämmt. Ingesamt ist jetzt jede Tür 5kg schwere und da schwingt und klappert nichts mehr mit!
4CC1E6FA-2352-47B5-85B2-473BD332BEEE.jpeg
EBA33F02-F9D0-48F4-BA30-5D72C3911B8E.jpeg
37FFD62E-2326-41EA-9440-C2DA0D961166.jpeg
80193861-7364-4A39-8F71-5D9E403789FD.jpeg
7EB2C7DA-769D-4B34-85BE-F39548E61EAA.jpeg
Dieses Upgrade hat schon ordentlich etwas gebracht, vor allem die Dämmung der Türen hat mich positiv überrascht. Mir hat aber untenrum noch „etwas“ druck gefehlt, weshalb ich mich zum Upgrade 2.0 entschieden habe:
C06B7852-CC27-4604-8B98-688374FC1E49.jpeg
Das Stromkabel für von der Batterie wie oben in den Innenraum verlegt. Das Kabel geht von der Lenksäule einmal quer durch die Mittelkonsole zum Beifahrerfußraum. Ca. 20-30cm nach dem Pluspol habe ich den Sicherunshalter inkl. 80A Sicherung zwischen verbaut.
Quadlock T-Kabelbaum habe ich zwischen gesteckt, Front Left & Right getrennt und entsprechend neu verbunden. Die Endstufe hat einen integrierten High-Low-Adapter, so dass ich die Kabel direkt auf den „High“-Eingang der Enstufe verlegen konnte. Es müssen auch nur der Eingang Kanal 1+2 gelegt werden, da die Endstufe dank eines Knopfes das Signal auf Kanal 3+4 durchschleift (für den Sub).
2CE3C8C4-834E-41AC-81FA-8646CF5B4A94.jpeg
2D18A390-4AF7-4F93-B371-C85F041884A5.jpeg
Alles hinter dem Handschuhfach verlegt und entsprechend verkabelt. Das Kabel für den Sub hab ich in der Beifahrer-Seitenleiste verlegt. Der Sub ist doch etwas größer ausgefallen, als ich gedacht habe, obwohl ich denselben Subwoofer wie @funbrake verbaut habe - nur eben nicht aktiv sondern passiv wegen der Endstufe.
BB76E0A5-C424-49B9-8B8F-D5D6264AC106.jpeg

Er hat geradeso gepasst - mit hängen und würgen. Ich habe trotzdem alles (Warndreiecke, Ladekabel etc.) reinbekommen. Das Ergebnis ist einfach nur wow.
VW e-UP BJ2021

Re: [Tutorial] Subwoofer im VW e-up! einbauen

funbrake
28.05.2022 22:48
Deine Bilder laden leider nicht
VW e-Up! United (Bestellt 31.03, bekommen 25.09.2020)
Anzeige

Registrieren
Anmelden