GoingElectric

Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

1504 Beiträge - Seite 50 von 151

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

Tho
12.12.2018 16:18
Der gleiche "Unsinn" in Gompitz am Einkaufscenter. Das ist der Parkplatz eines Einkauszentrums, der Park& Ride Parkplatz für die Einfallenden von der B173 und eine Verkehrsachse in der Region.
Hier hatten wir mal 2 Typ2 und Schuko. Jetzt haben wir da nur noch 1xCCS, 1xCHadeMO und 1xTyp2 22kW.
Für Durchreisende an der Verkehrsachse gut, beim Einkaug ggf. auch. Es sei denn der Einkaufende "nutzt" für 2h den Schnellader, wo ein anderer nicht einkaufen sondern einfach nur weiter will.
Aber was ist mit den Nutzern der Park&Ride Möglichkeit? Sollen die sich den einzigen Typ2 teilen?
Man hätte wenigstens die 2x Typ2 erhalten können, ist zwar auch keine wirkliche Lösung für Masse aber besser als nichts.
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Anzeige

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

uliDD
13.12.2018 14:13
Elwynn hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich einfach mal wieder persönlich mit den Akteuren der Drewag, Stadt und DVB bei einem Stammtisch treffen und darüber diskutieren...

An diesem Stammtisch (DREWAG / STA DD (Straßen- und Tiefbauamt) / Stadtplanungsamt Dresden / DVB) würde ich sehr gern teilnehmen wollen. Es muss doch möglich sein, die Anzahl an Typ 2 Ladern in der Innenstadt deutlich zu erhöhen.

https://www.dresden.de/de/rathaus/aktue ... pm_025.php

Auszug aus der Pressemmitteilung der LH DD vom 10.12.2018:
"Dresden zu einer Modellregion für Elektromobilität zu entwickeln..."
"Anfang 2018 beschloss die Landeshauptstadt, vorwiegend Elektro- bzw. Hybrid-PKWs zu beschaffen und eine entsprechende Ladeinfrastruktur in Ämtern und Eigenbetrieben aufzubauen. An den Mobipunkten sollen öffentliche Ladeinfrastruktur sowie E-Carsharing errichtet und Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet gefördert werden."
"Laut Klimaschutzstrategie der Landeshauptstadt Dresden sollen die CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent sinken. Die begrenzten Mittel sollen zielgerichtet so eingesetzt werden, dass der Verbrauch an fossiler Energie sinkt und gleichzeitig die Attraktivität des Wohnstandortes und die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft langfristig gesichert wird."

--> Ich will die Hoffnung einfach noch nicht aufgeben ...

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

Joe-Hotzi
13.12.2018 16:22
uliDD hat geschrieben:
Elwynn hat geschrieben:Vielleicht sollte man sich einfach mal wieder persönlich mit den Akteuren der Drewag, Stadt und DVB bei einem Stammtisch treffen und darüber diskutieren...
An diesem Stammtisch (DREWAG / STA DD (Straßen- und Tiefbauamt) / Stadtplanungsamt Dresden / DVB) würde ich sehr gern teilnehmen wollen. ...
Ich auch.

Auszug aus der Pressemmitteilung der LH DD vom 10.12.2018:
"Dresden zu einer Modellregion für Elektromobilität zu entwickeln..."
"Anfang 2018 beschloss die Landeshauptstadt, vorwiegend Elektro- bzw. Hybrid-PKWs zu beschaffen und eine entsprechende Ladeinfrastruktur in Ämtern und Eigenbetrieben aufzubauen. An den Mobipunkten sollen öffentliche Ladeinfrastruktur sowie E-Carsharing errichtet und Elektrofahrzeuge im Stadtgebiet gefördert werden."
Die von deutschen Autobauern angepriesenen PlugIn-Hybride freuen sich über jeden Schnelllader ...
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

PowerTower
24.12.2018 19:18
Es sind noch zahlreiche weitere Ladestationen in Sachsen im Dezember neu hinzu gekommen. Heute Vormittag habe ich noch zwei Baustellen entdeckt. Eine neue DREWAG Säule am DVB Betriebshof in Dresden Friedrichstadt und eine neue ENSO Säule am Elbeparkplatz in Stadt Wehlen. Beides sind noch Projekte aus dem ersten Förderaufruf. Wenn das Jahr 2019 dort ansetzt, wo der Dezember 2018 aufgehört hat, bin ich guter Dinge. Frohes Fest euch allen.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

PowerTower
28.12.2018 13:57
Am IKEA Dresden geht es los mit den Ladestationen. Zwei Triple Lader direkt am Eingang - sie werden wohl mangels Parkmoral nur selten benutzbar sein.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.
Anzeige

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

e-tron2017
28.12.2018 16:10
PowerTower hat geschrieben:Es sind noch zahlreiche weitere Ladestationen in Sachsen im Dezember neu hinzu gekommen. Heute Vormittag habe ich noch zwei Baustellen entdeckt. Eine neue DREWAG Säule am DVB Betriebshof in Dresden Friedrichstadt und eine neue ENSO Säule am Elbeparkplatz in Stadt Wehlen. Beides sind noch Projekte aus dem ersten Förderaufruf. Wenn das Jahr 2019 dort ansetzt, wo der Dezember 2018 aufgehört hat, bin ich guter Dinge. Frohes Fest euch allen.

Wer baut den so etwas
Kenne die Region und denke Hochwasser ist da immer Thema. In Zukunft umso mehr....
I3 120Ah fluid-black

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

PowerTower
28.12.2018 16:16
Das habe ich mir auch gedacht. Wassergekühlte Ladesäule...
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

eve
29.12.2018 19:26
Ist das ladekonzept in Dresden nicht letztlich auf behindertenfeindlich? Ich meine als Behinderter ist es doch besonders schwierig sein Auto abzustellen und dann wird man gezwungen nach spätestens ein oder anderthalb Stunden zum Fahrzeug zurückzukehren und es auf einen anderen Parkplatz umzuparken?

Letztlich ist das "Wir setzen den Fokus auf Schnelllader." vom Leiter des Wirtschaftförderungsamtes Robert Franke sinnfrei an Orten wo viele sich mehrere Stunden aufhalten.
Twizy, Zoe, Leaf 1/2, eUp/Golf/Trans, Ampera-e, i3, ID3/4, Ioniq1/5, Model S/3/X/Y, eNV200

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

PowerTower
29.12.2018 21:00
Die Idee der Planer ist es, dass du dich nicht vom Auto entfernst. Du bleibst einfach 20-30 Minuten am Fahrzeug, schaust dir an wie Prozent um Prozent steigt und fährst dann weiter. Dafür klopft man sich wohl auf die Schulter.
2012-2015: Think PIV4 || 2016-2018: VW e-up!
2018-2020: Mietfahrzeuge || 2021-2023: Renault Twingo Electric
Und nun Deutschlandticket Nutzer ohne Auto.

Re: Ladeinfrastruktur Dresden/Ostsachsen

Joe-Hotzi
29.12.2018 21:49
PowerTower hat geschrieben:Die Idee der Planer ist es, dass du dich nicht vom Auto entfernst. ...
Man sollte die Verantwortlichen dazu verpflichten, das Konzept für einige Tage selbst zu testen ...
Aber dann auch nur ausschließlich DC-Schnelllader nutzen - wie ein armer EV-Dresden-Besucher!
Hotzenblitz fahren macht Spaß!
Stromos aber auch!
Anzeige

Registrieren
Anmelden